Vergaser 1VJ: Nadelaufbau Primärvergaser
Verfasst: Do 18. Aug 2011, 15:22
Hallo Ihr,
ich wundere mich die ganze Zeit über meinen hohen Verbrauch (6L und auch mehr) und eine evtl. etwas zu fette Abstimmung meiner 1986er Tenere 1VJ.
Nun habe ich mal wieder den Vergaser zerlegt und wollte dabei meine Primärnadel tiefer setzen. Jetzt bin ich aber unsicher aus wieviel Teilen sie besteht und wie die Reihenfolge der Nadel-Teile in Ihrem Sitz ist.
Aktuelle Reihenfolge bei mir von unten nach oben:
- dünne Plastikunterlegscheibe
- Metallscheibe mit Nut nach unten, damit die Nadel richtig in der Fassung sitzt
- Nadelclip (aktuell in 3. Stufe, will aber auf 2. Stufe gehen wg. etwas zu fett)
- von oben drückt dann der Plastikclip mit Feder auf die Nadel, wenn das ganze zusammengeschraubt wird.
ABER
Wir konnten gestern 3 andere Primär-Vergasersitze (schwarz) gleicher Bauart auseinandernehmen und dort war KEINE dünne Plastikscheibe unter der Metallscheibe zu sehen.
Das verwundert mich extrem, da auf beigefügter Explosionszeichnung als Nr. 48 doch 3 Scheiben (inkl. Nadelclip) zu sehen sind}(
Kann es evtl. sein, dass Yamaha die Unterlegscheibe genutzt hat, um die Maschine ggü. den Vormodellen fetter zu machen (die Nadel kommt ja höher damit) um die Überhitzungsprobleme zu lösen?
Wie sieht das bei Euch aus??
Beim Sekundärvergaser ist die Reihenfolge ja im Forum schon öfters behandelt worden, dort hatte ich Dösel die ganze Zeit den dicken Plastikring unter dem Nadelclip und nicht darüber, da muss ich mich nicht wundern, wenn die Kiste beim Übergang um die 4500U/min mal kurz hustet und das Gas nicht so richtig annehmen will. Evtl. hat das ja den Verbrauch schon deutlich erhöht.
Verwunderlich ist nur, dass die Zündkerze ein normales rehbraunes Bild zeigte und die Kiste trotz zu fetter Sekudäreinstellung und evtl. auch primär so auch ohne Probleme 145km/h läuft.
Ach ja ich fahre aktuell mit auf 3AJ umgebauten Lufi-Kasten (vorne zu, hinten offen), Bedüsung 145/125, Rest original (d.h. Krümmer, Auspuff, Lufi-Schwamm), LLLGS 3,75 Umdrehungen raus (da stimmt auch was nicht, sollte ja nur 3 sein, aber so liefs halt am besten...)
Danke und Gruß
Thomas
ich wundere mich die ganze Zeit über meinen hohen Verbrauch (6L und auch mehr) und eine evtl. etwas zu fette Abstimmung meiner 1986er Tenere 1VJ.
Nun habe ich mal wieder den Vergaser zerlegt und wollte dabei meine Primärnadel tiefer setzen. Jetzt bin ich aber unsicher aus wieviel Teilen sie besteht und wie die Reihenfolge der Nadel-Teile in Ihrem Sitz ist.
Aktuelle Reihenfolge bei mir von unten nach oben:
- dünne Plastikunterlegscheibe
- Metallscheibe mit Nut nach unten, damit die Nadel richtig in der Fassung sitzt
- Nadelclip (aktuell in 3. Stufe, will aber auf 2. Stufe gehen wg. etwas zu fett)
- von oben drückt dann der Plastikclip mit Feder auf die Nadel, wenn das ganze zusammengeschraubt wird.
ABER
Wir konnten gestern 3 andere Primär-Vergasersitze (schwarz) gleicher Bauart auseinandernehmen und dort war KEINE dünne Plastikscheibe unter der Metallscheibe zu sehen.
Das verwundert mich extrem, da auf beigefügter Explosionszeichnung als Nr. 48 doch 3 Scheiben (inkl. Nadelclip) zu sehen sind}(
Kann es evtl. sein, dass Yamaha die Unterlegscheibe genutzt hat, um die Maschine ggü. den Vormodellen fetter zu machen (die Nadel kommt ja höher damit) um die Überhitzungsprobleme zu lösen?
Wie sieht das bei Euch aus??
Beim Sekundärvergaser ist die Reihenfolge ja im Forum schon öfters behandelt worden, dort hatte ich Dösel die ganze Zeit den dicken Plastikring unter dem Nadelclip und nicht darüber, da muss ich mich nicht wundern, wenn die Kiste beim Übergang um die 4500U/min mal kurz hustet und das Gas nicht so richtig annehmen will. Evtl. hat das ja den Verbrauch schon deutlich erhöht.
Verwunderlich ist nur, dass die Zündkerze ein normales rehbraunes Bild zeigte und die Kiste trotz zu fetter Sekudäreinstellung und evtl. auch primär so auch ohne Probleme 145km/h läuft.
Ach ja ich fahre aktuell mit auf 3AJ umgebauten Lufi-Kasten (vorne zu, hinten offen), Bedüsung 145/125, Rest original (d.h. Krümmer, Auspuff, Lufi-Schwamm), LLLGS 3,75 Umdrehungen raus (da stimmt auch was nicht, sollte ja nur 3 sein, aber so liefs halt am besten...)
Danke und Gruß
Thomas