Drehzahlmesser nachjustieren / abgleichen
-
- Beiträge: 9
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 30. Mai 2011, 16:56
Drehzahlmesser nachjustieren / abgleichen
Hallo und einen schönen Sonntag,
habe die ersten 1000 KM mit meiner neuen Liebe 3AJ/Bj.90 hinter mir und bin sehr zufrieden. Letztes Jahr 13.000 Km mit meiner XT 500 Bj. 80 runtergemacht, aber der Unterschied zur Tenere´ ist mehr als gewaltig.
Hier meine Frage, bei der Abstimmung der Leerlaufdrehzahl ist mir aufgefallen um einen schönen Rundlauf zu erhalten muß ich die Drehzahl auf ca. 1600 laut Drehzahlmesser einstellen. Wenn ich die Drehzahl auf 1300 zurücknehme geht die Maschine meist nach wenigen Sekunden aus.
Leider ist auch ein starker Unterschied zu merken, wenn der Motor warm gelaufen ist, Drehzahl steigt deutlich an.
Punkt 1: Kann man den Drehzahlmesser nachjustieren (Laserdrehzahlmesser ist vorhanden, um einen genauen Wert zu erhalten)
Punkt 2: Anstieg der Drehzahl Tipp ? Habe ich bei meiner XT500 mit Mikuni Vergaser nicht.
Gruß
Frankyjr
habe die ersten 1000 KM mit meiner neuen Liebe 3AJ/Bj.90 hinter mir und bin sehr zufrieden. Letztes Jahr 13.000 Km mit meiner XT 500 Bj. 80 runtergemacht, aber der Unterschied zur Tenere´ ist mehr als gewaltig.
Hier meine Frage, bei der Abstimmung der Leerlaufdrehzahl ist mir aufgefallen um einen schönen Rundlauf zu erhalten muß ich die Drehzahl auf ca. 1600 laut Drehzahlmesser einstellen. Wenn ich die Drehzahl auf 1300 zurücknehme geht die Maschine meist nach wenigen Sekunden aus.
Leider ist auch ein starker Unterschied zu merken, wenn der Motor warm gelaufen ist, Drehzahl steigt deutlich an.
Punkt 1: Kann man den Drehzahlmesser nachjustieren (Laserdrehzahlmesser ist vorhanden, um einen genauen Wert zu erhalten)
Punkt 2: Anstieg der Drehzahl Tipp ? Habe ich bei meiner XT500 mit Mikuni Vergaser nicht.
Gruß
Frankyjr
RE: Drehzahlmesser nachjustieren / abgleichen
Moin,
also Yamaha gibt eine Leerlaufdrehzahl von 1400 RPMs vor.
Jedoch kann ich bei allen 3en die Drehzahl im Betriebswarmen Zustand auf 1100 RPMs runterdrehen, ohne das da eine ausgeht.
1) Nein kann man nicht, da dieser mechanisch angetrieben wird.
2) Ist normal, da erst bei Betriebswarmen Zustand die optimale Drehzahl erreicht wird. Solange sie zu kalt ist, musst Du mit dem Choke arbeiten.
Stell mal das Leerlaufgemisch richtig ein, dazu hat es eine Einstellschraube (nicht das Standgas hochdrehen).
Die LLGRS (Leerlaufgemischregulierungsschraube) auf Grundstellung bringen laut http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... tenere.htm
Dann drehst ein bißchen hin und her, bis Du die höchste Drehzahl erreichst. Wenn fertig dann wieder 8tel Umdrehung reinschrauben (bissi fetter). Danach das Standgas im Betriebswarmen Zustand auf ca 1400 RPMs bringen mit der Standgasschraube.
Hoffe, das hilft Dir erstmal weiter ?
also Yamaha gibt eine Leerlaufdrehzahl von 1400 RPMs vor.
Jedoch kann ich bei allen 3en die Drehzahl im Betriebswarmen Zustand auf 1100 RPMs runterdrehen, ohne das da eine ausgeht.
1) Nein kann man nicht, da dieser mechanisch angetrieben wird.
2) Ist normal, da erst bei Betriebswarmen Zustand die optimale Drehzahl erreicht wird. Solange sie zu kalt ist, musst Du mit dem Choke arbeiten.
Stell mal das Leerlaufgemisch richtig ein, dazu hat es eine Einstellschraube (nicht das Standgas hochdrehen).
Die LLGRS (Leerlaufgemischregulierungsschraube) auf Grundstellung bringen laut http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... tenere.htm
Dann drehst ein bißchen hin und her, bis Du die höchste Drehzahl erreichst. Wenn fertig dann wieder 8tel Umdrehung reinschrauben (bissi fetter). Danach das Standgas im Betriebswarmen Zustand auf ca 1400 RPMs bringen mit der Standgasschraube.
Hoffe, das hilft Dir erstmal weiter ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Drehzahlmesser nachjustieren / abgleichen
Danke für die schnelle Info, habe den Einstellwert aus der Reparaturanleitung Band 5097/5098 Bucheli genommen, dort war die Grundeinstellung mit 3 Umdrehungen raus plus 1/4 angegeben.
Das ist natürlich was ganz Anderes als die Angaben aus den Wartungsdaten mit 1 5/8, was wir mit der Schraube reguliert die Luftseite oder die Kraftstoffseite ? Du schreibst reinschraube = fetter, ist bei meinem XT 500 Vergaser Mikuni genau anders rum.
Ich dachte am Drehzahlmesser gibt es so was wie eine +/- Justierschraube, wie bei alten Uhren, sind ja auch mechanisch
Gruß
Frankyjr
Das ist natürlich was ganz Anderes als die Angaben aus den Wartungsdaten mit 1 5/8, was wir mit der Schraube reguliert die Luftseite oder die Kraftstoffseite ? Du schreibst reinschraube = fetter, ist bei meinem XT 500 Vergaser Mikuni genau anders rum.
Ich dachte am Drehzahlmesser gibt es so was wie eine +/- Justierschraube, wie bei alten Uhren, sind ja auch mechanisch

Gruß
Frankyjr
RE: Drehzahlmesser nachjustieren / abgleichen
Es wird immer die Benzinseite reguliert.
Dreh halt mal an der LLGRS rum, Du wirst merken, wann Du die höchste Drehzahl erreicht hast. Und dann halt einen kleinen Tick fetter (rein).
Die einzige mir bekannte Möglichkeit, den angezeigten Wert des DZMs zu verändern hast Du am Lenker rechts. Nennt sich Gasgriff :+
Dreh halt mal an der LLGRS rum, Du wirst merken, wann Du die höchste Drehzahl erreicht hast. Und dann halt einen kleinen Tick fetter (rein).
Die einzige mir bekannte Möglichkeit, den angezeigten Wert des DZMs zu verändern hast Du am Lenker rechts. Nennt sich Gasgriff :+
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Drehzahlmesser nachjustieren / abgleichen
Hi Henner,
ich möchte nicht klugscheißen aber mir sind beide Möglichkeiten bekannt, Luft- und Kraftstoff-seitige Regulierung. Es handelt sich bei der Tenere um den original Vergaser also ein Y 27 PV laut Buch. Sollte mit der Schraube die Kraftstoffseite reguliert werden dann sollte raus fetter sein, da bin ich ganz sicher. Mehr Kraftstoff = fetteres Gemisch.
Daher meine Frage nach dem "Was wird reguliert" Luft oder Karftstoffmenge, ich habe den Vergaser noch nicht ausgebaut und zerlegt daher weis ich es bei diesem Vergaser-Type leider noch nicht.
Du hast recht wenn man an der Schraube rumdreht und die Drehzahl steigt an geht das Gemisch in Richtung mager !! und wir dann etwas mehr angereichert mit mehr Kraftstoff oder weniger Luft. Bei der Gemischseiten Regulierung würde mann dann die Schraube rausdrehen und dadurch mehr Kraftstoff zugeben, um die Innenkühlung des Zylinders zu gewährleisten.
Nur der Unterschied zwischen 3 Umdrehungen und mehr, zu 1 5/8 ist gewaltig. Mir war nur aufgefallen nach 800 Km Autobahn habe ich fast keine Verbrennungsrückstände an der Kerze gesehen. Kam mir etwas mager vor. Habe auf der anderen Seite aber beim Gas wegnehmen immer ein Auspuffpatschen (Laser ProDuro) was sich für mich nach zu fettem Gemisch anhört.
Gruß
Frankjr
ich möchte nicht klugscheißen aber mir sind beide Möglichkeiten bekannt, Luft- und Kraftstoff-seitige Regulierung. Es handelt sich bei der Tenere um den original Vergaser also ein Y 27 PV laut Buch. Sollte mit der Schraube die Kraftstoffseite reguliert werden dann sollte raus fetter sein, da bin ich ganz sicher. Mehr Kraftstoff = fetteres Gemisch.
Daher meine Frage nach dem "Was wird reguliert" Luft oder Karftstoffmenge, ich habe den Vergaser noch nicht ausgebaut und zerlegt daher weis ich es bei diesem Vergaser-Type leider noch nicht.
Du hast recht wenn man an der Schraube rumdreht und die Drehzahl steigt an geht das Gemisch in Richtung mager !! und wir dann etwas mehr angereichert mit mehr Kraftstoff oder weniger Luft. Bei der Gemischseiten Regulierung würde mann dann die Schraube rausdrehen und dadurch mehr Kraftstoff zugeben, um die Innenkühlung des Zylinders zu gewährleisten.
Nur der Unterschied zwischen 3 Umdrehungen und mehr, zu 1 5/8 ist gewaltig. Mir war nur aufgefallen nach 800 Km Autobahn habe ich fast keine Verbrennungsrückstände an der Kerze gesehen. Kam mir etwas mager vor. Habe auf der anderen Seite aber beim Gas wegnehmen immer ein Auspuffpatschen (Laser ProDuro) was sich für mich nach zu fettem Gemisch anhört.
Gruß
Frankjr
RE: Drehzahlmesser nachjustieren / abgleichen
...und wiida eine unsere qualifizierten Antworten des Spezialisten 
>Es wird immer die Benzinseite reguliert.
Es gibt Versager mit einer Leerlaufgeschischschraube (LLGS) wie bei der XT 600, die regelt das Gemisch.
Odda es gibt Vergaser mit einer Leerlaufluftgemischschraube (LLLGS) wie mein Mikuni, der reglet nur die Luft
>
>Dreh halt mal an der LLGRS rum, Du wirst merken, wann Du die
>höchste Drehzahl erreicht hast. Und dann halt einen kleinen
>Tick fetter (rein).
>
Und dann einen Tick magerer bitte. Also rein. :7 :+
*

>Es wird immer die Benzinseite reguliert.
Es gibt Versager mit einer Leerlaufgeschischschraube (LLGS) wie bei der XT 600, die regelt das Gemisch.
Odda es gibt Vergaser mit einer Leerlaufluftgemischschraube (LLLGS) wie mein Mikuni, der reglet nur die Luft
>
>Dreh halt mal an der LLGRS rum, Du wirst merken, wann Du die
>höchste Drehzahl erreicht hast. Und dann halt einen kleinen
>Tick fetter (rein).
>
Und dann einen Tick magerer bitte. Also rein. :7 :+
*
RE: Drehzahlmesser nachjustieren / abgleichen
Meine Aussage:
>Es wird immer die Benzinseite reguliert.
Das Wort immer wurde hier wohl mißverstanden. Ich beziehe mich mit Aussagen zu Problemen mit XTs/Teneres IMMER auf XTs und Teneres. Nicht auf andere Marken / Modelle.
>Und dann einen Tick magerer bitte. Also rein.
Komisch.. steht hier anders:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... rgaser.htm
Zitat von dort: "Im Leerlauf benötigt der Motor nämlich ein etwas fetteres Gemisch. "
>Es wird immer die Benzinseite reguliert.
Das Wort immer wurde hier wohl mißverstanden. Ich beziehe mich mit Aussagen zu Problemen mit XTs/Teneres IMMER auf XTs und Teneres. Nicht auf andere Marken / Modelle.
>Und dann einen Tick magerer bitte. Also rein.
Komisch.. steht hier anders:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... rgaser.htm
Zitat von dort: "Im Leerlauf benötigt der Motor nämlich ein etwas fetteres Gemisch. "
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Drehzahlmesser nachjustieren / abgleichen
Dank der modernen Benzinsorten kann man kaum noch etwas von der Zündkerze ableiten. Nur eine Lambdasonde wird wirklich 100%ig Aufschluss bringen. Ok, komplett verrusst oder abgeglüht sind dann schon Anzeichen, aber dann ist der Vergaser mehr als nur verstellt, oder der Luftfilter komplett zu.
Dein Auspuffpatschen könnte aber auch von undichten Krümmerdichtungen kommen, das ist sehr verbreitet bei den XTs/Teneres.
Mehr zum Vergaser hier:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... rgaser.htm
Bilder eines zerlegten (einer 43F) dann hier:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=23&page=
Dein Auspuffpatschen könnte aber auch von undichten Krümmerdichtungen kommen, das ist sehr verbreitet bei den XTs/Teneres.
Mehr zum Vergaser hier:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... rgaser.htm
Bilder eines zerlegten (einer 43F) dann hier:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=23&page=
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Drehzahlmesser nachjustieren / abgleichen
Is ja nitt schlimm er lernt noch
, aber watt ist den jetzt mit den Grundeinstelldaten ? 3 Umdrehungen oder doch 1 5/8 ? wo von sollte man ausgehen.
Und wenn ich was zum justieren am Drehzahlmesser finde, dann werde ich aber bechtig möse ! bechtig möse !
Gruß
Frankyjr

Und wenn ich was zum justieren am Drehzahlmesser finde, dann werde ich aber bechtig möse ! bechtig möse !

Gruß
Frankyjr
RE: Drehzahlmesser nachjustieren / abgleichen
>Is ja nitt schlimm er lernt noch
, aber watt ist den
>jetzt mit den Grundeinstelldaten ? 3 Umdrehungen oder doch 1
>5/8 ? wo von sollte man ausgehen.
Ich sehe grad, daß sich die Angaben in den Wartungsdaten von denen im Vergaserspecial unterscheiden. Dreh doch mal an der Schraube, sind ja nur 1 3/8 Umdrehungen unterschied. Du merkst doch dann, wo die höchste Drehzahl erreicht wird.
>Und wenn ich was zum justieren am Drehzahlmesser finde, dann
>werde ich aber bechtig möse ! bechtig möse !
Außen wirst Du zu elfundneunzig Prozent nix finden. Und innen wirst Du wenn dann auch Zahnrädchen oder Federn austauschen müssen.
Wieso willst Du den eigentlich verstellen ? Als Fehler des DZM kenne ich entweder, daß er gar nicht ausschlägt, oder der Zeiger nur sehr langsam wieder runtergeht. Aber falschanzeige hab ich noch nie gelesen.

>jetzt mit den Grundeinstelldaten ? 3 Umdrehungen oder doch 1
>5/8 ? wo von sollte man ausgehen.
Ich sehe grad, daß sich die Angaben in den Wartungsdaten von denen im Vergaserspecial unterscheiden. Dreh doch mal an der Schraube, sind ja nur 1 3/8 Umdrehungen unterschied. Du merkst doch dann, wo die höchste Drehzahl erreicht wird.
>Und wenn ich was zum justieren am Drehzahlmesser finde, dann
>werde ich aber bechtig möse ! bechtig möse !

Außen wirst Du zu elfundneunzig Prozent nix finden. Und innen wirst Du wenn dann auch Zahnrädchen oder Federn austauschen müssen.
Wieso willst Du den eigentlich verstellen ? Als Fehler des DZM kenne ich entweder, daß er gar nicht ausschlägt, oder der Zeiger nur sehr langsam wieder runtergeht. Aber falschanzeige hab ich noch nie gelesen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L