Hallo Leute,
ich bin neu hier und muss gleich zugeben, das ich ja gar nicht hierher gehöre, denn ich fahre keine XT, aber ich hoffe ihr könnte mir dennoch bei meinen Problem mit meinem SRX Vergaser helfen.
Bj ist 86, US-Modell, ich kann euch leider nicht sagen zu welchen XT Modell die ersten SRX passen.
Aber nun zu meinem Problemchen. Sie lief letztes Jahr schon immer etwas zu mager, was man manchmal durch leichte Klopfgeräusche an sehr heißen Tagen hört, zusätzlich war und ist die Kerze mir etwas zu hellgrau, was aber nicht besonders schlimm ist.
Dank des guten E10 Sprits kann man jetzt „ruhigen Gewissens“ Super+ tanken, dadurch verschwanden die Klopfgeräusche völlig (es ist aber auch noch nicht Hochsommer).
Letzte Woche habe ich jedoch den Luftfilter gegen ein neuen Filter von Yamaha getauscht (es war auch vorher ein originaler Filter verbaut) und das Problem hat begonnen.
Ich habe ihn schon auf richtigen Sitz geprüft und umwickelt, so dass das recht billige Kunststoffgehäuse nicht wieder auseinander fällt wie bei Letzten.
Jedoch ist jetzt ein Konstantgasruckeln im Teillastbereich deutlich zu spüren, anders als vor dem Tausch. In diesem Bereich war jedoch immer das Klopfgeräusch zu hören..
Ich habe schon versucht die Drosselklappenansteuerung zu justieren, dadurch wird es jedoch nur schlimmer. Bei Volllast und beim durchbeschleunigen keine Probleme.
Aus diesem Grund will ich die Nadelpositionen verändern. Leider kann ich die US-Nadeln nicht höher hängen, da die Nadeln je nur eine Kerbe haben. Meine Idee ist U-Scheiben unter zulegen, ich hoffe das mir da ein Uhrmacher im Notfall helfen kann. Leider habe ich an meinem Studienort keinerlei Werkzeug und Platz und wollte fragen, ob mir evtl. jemand bei ein paar Maßen behilflich sein kann.
- die Nadeldurchmesser( muss nicht auf 0.01mm genau sein)
- je die max. möglichen Durchmesser der Scheiben, von den Bohrungen in den Schiebern begrenzt
- den Abstand der Kerben an den originalen europäischen Nadeln. (nur als Richtwert)
Ich habe vor mir gleich eine kleine Sammlung unterschiedlicher Dicken für beide Nadeln zu besorgen, schaden kann es nicht auch kleiner Schritte auszuprobieren.
Mit freundlichen Grüßen, Max
Maße Düsennadel
-
- Beiträge: 34
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 18:06
RE: Maße Düsennadel
Hallo Max!
Um uns mehr Infos zu geben solltest du versuchen deinen Vergaser zu identifizieren. Müsste ja irgendwo ne Bezeichnung draufstehen. Vom Baujahr her müßte eigentlich die 43F am ehesten zu deiner SRX passen.
Hier findest du die Vergaserdaten der versch. XT´s: http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... _xt600.htm
Ekke
Um uns mehr Infos zu geben solltest du versuchen deinen Vergaser zu identifizieren. Müsste ja irgendwo ne Bezeichnung draufstehen. Vom Baujahr her müßte eigentlich die 43F am ehesten zu deiner SRX passen.
Hier findest du die Vergaserdaten der versch. XT´s: http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... _xt600.htm
Ekke
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 43F, Bj. 85, XT500 1U6 Bj. 79, XT660Z Bj. 2011
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 18:06
RE: Maße Düsennadel
Hey,
entschuldigt, dass ich erst jetzt berichte.
Die Typennummer die ich finden konnte war was mit 2EF, wie die Typennummer des Bikes.
Ich habe in der Zwischenzeit das Problem beheben können.
Die Maße sind, falls jemand irgendwann dem gleichen Problem gegenübersteht (es gibt ja auch amerikanische XT´s)
bei Beiden d=2,6mm D=6,6mm
Ich habe eine 0,6mm dicke Scheibe benutzt und das Problem ist völlig verschwunden.
MfG, Max
entschuldigt, dass ich erst jetzt berichte.
Die Typennummer die ich finden konnte war was mit 2EF, wie die Typennummer des Bikes.
Ich habe in der Zwischenzeit das Problem beheben können.
Die Maße sind, falls jemand irgendwann dem gleichen Problem gegenübersteht (es gibt ja auch amerikanische XT´s)
bei Beiden d=2,6mm D=6,6mm
Ich habe eine 0,6mm dicke Scheibe benutzt und das Problem ist völlig verschwunden.
MfG, Max