habe meine tenere relativ neu und hatte schon vorher vom problematischen umstellen vom normalen sprit auf die reserve gelesen, hab mir aber gedacht: so schlimm kann das schon nicht sein... achja ich habe eine 3AJ (mit 2 benzinhähnen).
gestern bin ich also auf der autobahn liegengeblieben (soweit-sogut, damit hab ich ja auch schon gerechnet). zum glück wars recht nah an der nächsten abfahrt, also runtergeschoben.
ich hab mich auch extra schon darauf eingestellt wie ich die hähne im falle des ruckelns (benzinmangels) umzustellen habe, ERST den rechten auf OFF und dann den linken auf RES und das möglichst schnell. hab ich auch gemacht - tja aber sie ging trotzdem aufs verderben nimmer an!
batterie war irgendwann schon recht am ende...also beschloss ich zur ca. 2 km entfernten tanke zu schieben und hab sie voll gemacht, danach beide hähne auf ON und sie lief sofort an.
ABER: das kann doch nicht "des weisheits letztens schluss" sein!
da muß es doch eine lösung geben die wirklich funktioniert, außerdem auf der autobahn da unten so schnell rumfummeln, so schnell kann man das (als tenere-anfänger) garnicht hinbekommen.
achso gesucht hab ich hier im forum natürlihc auch schon, aber habe nichts befriedigendes gefunden, leider...
hoffe ihr könnt mir helfen, war nämlich nach der aktion echt am ende...

wie wär es denn wenn man den rechten hahn permanent auf off lässt und bei bedarf nur den linken auf RES dreht? klappt des z.b.?
vielen dank schonmal!!