Vergaser läuft über nach Einbau eines längeren Federbeins

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
thomas600z
Beiträge: 125
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

Vergaser läuft über nach Einbau eines längeren Federbeins

Beitrag von thomas600z »

Hallo Leute,

nachdem ich bei meiner 1VJ ein minimal längeres Wilbers-Federbein eingebaut habe (wg. stark vorgespannter Feder nun 39,6cm statt 39cm) kommt die Maschine nun etwas höher als zuvor. Und da die Feder stärker ist, sackt die Maschine auch im Stand nur noch wenig ein.

Konsequenz: steht die Kiste auf dem Seitenständer (und nur dann), dann läuft irgendwann die Schwimmerkammer über und das Benzin findet kontinuierlich seinen Weg auf den Boden. Das hört gar nicht mehr auf;-(

Frage nun: hat das jemand von Euch auch schon erlebt? Und welche Abhilfe gibt's da?
Ich will nämlich - auch aus reiner Bequemlichkeit - nicht bei jedem kleinen Zwischenstopp immer die Benzinhähne zudrehen (geht eh bei mir so sauschwer, dass ich mir fast die Finger breche).
Gäbe es evtl. die Möglichkeit ein winzig kleines Stück Schlauch innen auf den Überlaufzu stecken, um so etwas mehr "Schräglage" zu gewährleistn? Konsequenz für Benzinzufuhr beim fahren? Ansonsten hilft m.E. nur noch ein längerer Seitenständer, oder?

Danke schonmal für Eure Tipps

Thomas

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Vergaser läuft über nach Einbau eines längeren Federbeins

Beitrag von Henner »

Bist Du dir denn sicher, daß der Schwimmerstand richtig eingestellt ist ? Ich kann mit beiden 1VJ fast auf dem Kopf stehen (übertrieben), aber raus kommt da nix.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

thomas600z
Beiträge: 125
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

RE: Vergaser läuft über nach Einbau eines längeren Federbeins

Beitrag von thomas600z »

Ich hatte das extra vor dem Wieder-Einbau des Vergasers getestet und nichts verändert. Die Maschine läuft auch perfekt rund.

Ansaugstutzen wurden getauscht und beide Düsennadeln (150/130) eins tiefer gehängt. So gut lief die Kiste noch nie! Sollte bei falschem Schwimmerstand ja eigentlich nicht so sein.

Aber testen werde ich das auch nochmal, bin ja jetzt doch unsicher, wenn Deine Maschine extreme Schräglagen im Stand ohne Überlauf verträgt.
Allerdings dauert es auch einige Zeit (geschätzte 20 sec) bis der Saft überläuft.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Vergaser läuft über nach Einbau eines längeren Federbeins

Beitrag von Henner »

Warum so fett bedüst ? 145/125 solllten es bei Deiner sein.
Oder wegen dem Überhitzungsproblem so fett bedüst ?
Ich hab 145/125 und bin mit dem Spritverbraquch noch nicht zufrieden, frisst mir noch zu viel. Da sie aber super läuft, auch kalt auf den ersten Kick anspringt und der Choke nicht länger als 30 Sekunden gezogen sein darf, werde ich wohl bei Gelegenheit nochmal etwas weiter abmagern.

Extreme Schräglagen im Stand ? Hmmm, wie fährst Du denn dann ? :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

thomas600z
Beiträge: 125
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

RE: Vergaser läuft über nach Einbau eines längeren Federbeins

Beitrag von thomas600z »

Der Grund für die etwas fettere als Original-Bedüsung ist schon die Angst vor dem Hitzetod.
Wenn ich mich nicht irre haben wir beiden den Luftfilter umgebaut auf 3AJ, also eigentlich gleiche Voraussetzung.
Ich wollte nach dem Umbau auch schon auf 145/125 zurückrüsten, aber hab mich nun für das tiefer hängen beider Düsen entschieden, da das im häufiger benutzten Teillastbereich ein besseres Ansprechverhalten bringen soll und evtl. in der Höhe auch mehr Vorteile hat ohne den potentiellen Nachteil, dass die Bedüsung evtl. doch zu mager wird.

Schräglagen sind natürlich nur beim parken gemeint;-)
Im Fahrbetrieb läuft nichts über, so lange kann die Kurve gar nicht sein, es sei denn Steilwandrodeo ist angesagt....


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Vergaser läuft über nach Einbau eines längeren Federbeins

Beitrag von Henner »

Ne, ich hab in beiden noch die "Erstausrüsterqualität".. finde keinen Deckel der 3AJ :-( Und weglassen war mir persönlich zu laut.

Da ich meine nur bis zu 700müNN bewege, denke ich nicht an sowas. Berichte mal bitte, obs was gebracht hat.

Im Fahrbetrieb kommt ja noch die Fliehkraft dazu, die hält m.E. die Flüssigkeit waagrecht zur Schwimmerkammer.

Check mal den Schwimmerstand, das sollte eigentlich des Rätsels Lösung sein. Oder Dein Schwimmernadelventil macht in Schräglage nicht richtig zu.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Vergaser läuft über nach Einbau eines längeren Federbeins

Beitrag von TheBlackOne »

>Warum so fett bedüst ? 145/125 solllten es bei Deiner sein.

Sorry Henner, aber das ist Quatsch. Kennst du sein komplettes Setup inkl. Luftfilter und Auspuffanlage und sonst alle weiteren Faktoren, die da mit reinspielen? Nur weil es auch eine 1VJ ist muss sie noch lange nicht die gleiche Abstimmung haben wie deine.

thomas600z
Beiträge: 125
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

RE: Vergaser läuft über nach Einbau eines längeren Federbeins

Beitrag von thomas600z »

Tja, ja das altbekannte Thema bei der 1VJ.

145/125 war ja wohl die Originalbedüsung 1986, geändert ab Werk auf 160/130 in 1987. Die 3AJ mit dem andern Luftfilter bekam dann 165/125 bzw. 160/118.
Bei mir sind Auspuffanlage und Luftfilterschwamm original, der Filter aber umgebaut auf 3AJ (Ansaugung von der Sitzbank mit Deckel 3AJ)...
....mit anderen Worten: zu fett ist relativ.....

Andi vom Moppedcafe fährt z.B. auch mit 150/130, gleichfalls umgebauten Luftfilter (aber nach hinten offen ohne Deckel) und beide Düsen eins tiefer, allerdings mit Leirokrümmer und Original-Endtopf sowie Twin-Air-Luftfilterschwamm. Passt bei ihm wohl auch perfekt...

Viele Wege führen also nach Rom - aber alle über die luftdünneren Alpen ;-)

Ich werde das nun auch mal im kommenden Hitzesommer testen und dann entscheiden, ob es evtl. noch magerer geht.

Zum Thema Vergaserüberlauf, werde ich aber nun nochmal den Schwimmerstand im eingebauten Zustand testen und evtl. ein neues Schwimmernadelventil einbauen, vielleicht hakt da was....

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Vergaser läuft über nach Einbau eines längeren Federbeins

Beitrag von Henner »

>>Warum so fett bedüst ? 145/125 solllten es bei Deiner
>sein.
>
>Sorry Henner, aber das ist Quatsch. Kennst du sein komplettes
>Setup inkl. Luftfilter und Auspuffanlage und sonst alle
>weiteren Faktoren, die da mit reinspielen? Nur weil es auch
>eine 1VJ ist muss sie noch lange nicht die gleiche Abstimmung
>haben wie deine.

Ja sorry, ich kenne "zufällig" die 1VJ vom Thomas. :P :P :P
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Vergaser läuft über nach Einbau eines längeren Federbeins

Beitrag von enrico320i »

Ich würde an deiner stelle auch mal den Schwimmerstand mit der Schlauch auf den Überlauf Methode testen. Sein soll es da so 6-8mm von der Dichtungskante der Schimmerkammer. Kann schon sein wenn du dich am oberen Limit bewegst das bei starker Schräglage mal was rauskommt. Oder das Schimmernadelventil nicht mehr das beste, den Test mal bei laufendem Motor machen nich das es bei Vibrationen voller läuft.

Antworten