Hallo Forum,
ich hab bei meiner 1VJ (Vergaser 43f) ein Problem im Schiebebetrieb.
Nach dem Gaswegnehmen bremst mir der Motor zu wenig ab - normalerweise wird man rasch langsamer, weil der Motor vom Vergaser her sein Standgasgemisch kriegt und nicht mehr.. Im Standgas fühlt es sich allerdings normal an - also Gas geben und Drehzahlabfall innerhalb weniger Sekunden auf Standgas.
Sonst läuft sie sehr gut. Geht halt nicht "turbinenartig" bis zur eingetragenen Höchstgeschwindigkeit, was aber für mich kein Problem ist.
Hat jemand von euch ein Idee?
Danke und Gruß, Peter
Problem im Schiebebetrieb...
-
- Beiträge: 53
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 1. Okt 2007, 15:01
RE: Problem im Schiebebetrieb...
Hatte grad der Enrico320i. Bei ihm war es das Air-Cut-Ventil, welches defekt war. Check das mal. Bissi weiter unten kannste den Thread zu dem Problem nachlesen.
Check aber auch mal, ob die Drosselklappen beider Vergaserhälften wieder zumachen.
Check aber auch mal, ob die Drosselklappen beider Vergaserhälften wieder zumachen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Problem im Schiebebetrieb...
Servus Henner,
danke für die schnelle Antwort
Ventil ist bestellt, Bericht folgt!
Gruß, Peter
danke für die schnelle Antwort

Ventil ist bestellt, Bericht folgt!
Gruß, Peter
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Problem im Schiebebetrieb...
Du kannst das Ventil auch behelfsmäßig Testen. Indem du den Deckel ab schraubst(Vorsicht leichter Federdruck) die Große Feder herrausnimmst und auch die Schwarze Gummimembran entfernen. Dann Schraubst du den Aludeckel wieder zu mit beiden Schrauben, in dieser stellung ist das Ventil so als währe jetzt Schiebbetrieb. Also Testfahrt, sollte das gehen ist es das Ventil bzw. die Membran. Zusätzlich können auch noch die kleinen Kanäle zur Membran und auch dann weiter der zur Leerlaufdüse Verstopft sein. Auch sollte dann der Leerlauf etwas Schlecht sein da das Sentil ja auf Schieben steht(somit keine Luft für Leerlauf).
Bei uns ging es bei dem test auf anhieb wieder mit Schiebbetrieb.
Bei uns ging es bei dem test auf anhieb wieder mit Schiebbetrieb.
RE: Problem im Schiebebetrieb...
...nachdem das Ventil von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] am Dienstag kam, hab ich das alte ausgebaut und gesehen, daß da ein Eimer voll Schmodder drin ist.. also Teile gereinigt, Bohrung im Vergase vorsichtig mit Ohrenstäbchen desinfiziert und jetzt läuft wieder alles wie vom Werk vorgesehen!
Das neue liegt jetzt in der Ersatzteilkiste.
Danke nochmal für eure Hilfe!
Gruß, Peter
Das neue liegt jetzt in der Ersatzteilkiste.
Danke nochmal für eure Hilfe!
Gruß, Peter