Absterben im Schiebebetrieb
-
- Beiträge: 31
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 22. Dez 2008, 20:15
Absterben im Schiebebetrieb
Moin Leute,
ich brauche mal bitte Hilfe.
Ich habe meine Kiste vor zwei Jahren gekauft und dann eineinhalb Jahre lang immer wenn Zeit war grundüberholt.
So wie ich sie bekommen hatte, ließ sie sich echt schlecht und unzuverlässig ankicken. Besonders wenn es draußen kälter war.
Aber wenn sie lief, war alles soweit in Ordnung.
Ich habe sie nun mit einem DynoJet Kit Stufe zwei ausgestattet.
Jetzt springt sie wunderbar an.
Aber der Motor wird schnell sehr warm. Ist es normal, dass das Öl nach 15-20 Minuten 80Grad heiß wird?
Ich vermute ein zu mageres Gemisch. Wenn ich hochdrehe, geht die Drehzahl nur langsam zurück.
Wenn ich an der Gemischregulierschrabe drehe,kann ich keinen besonderen Effekt erkennen.
Kann mir bitte mal jemand seriös sagen, in welche Richtung fett und mager eingestellt werden. Ich finde zu dem Thema unterschiedliche Antworten.
Heute habe ich dann die erste Testfahrt gemacht.
Die Maschine hat sauber und ruckelfrei hochgezogen.
Wenn ich dann aber bei ca 6000 Umdrehungen Gas komplett weggenommen habe, ist sie mir abgestorben.
Ich brauche bitte nützliche Tips, wie ich jetzt am besten weiter verfahre.
z.B. Ultraschallbad oder größere Leerlaufdüse?
Wie kontroliere ich die Beschleunigerpumpe?
beste Grüße
Heiner
ich brauche mal bitte Hilfe.
Ich habe meine Kiste vor zwei Jahren gekauft und dann eineinhalb Jahre lang immer wenn Zeit war grundüberholt.
So wie ich sie bekommen hatte, ließ sie sich echt schlecht und unzuverlässig ankicken. Besonders wenn es draußen kälter war.
Aber wenn sie lief, war alles soweit in Ordnung.
Ich habe sie nun mit einem DynoJet Kit Stufe zwei ausgestattet.
Jetzt springt sie wunderbar an.
Aber der Motor wird schnell sehr warm. Ist es normal, dass das Öl nach 15-20 Minuten 80Grad heiß wird?
Ich vermute ein zu mageres Gemisch. Wenn ich hochdrehe, geht die Drehzahl nur langsam zurück.
Wenn ich an der Gemischregulierschrabe drehe,kann ich keinen besonderen Effekt erkennen.
Kann mir bitte mal jemand seriös sagen, in welche Richtung fett und mager eingestellt werden. Ich finde zu dem Thema unterschiedliche Antworten.
Heute habe ich dann die erste Testfahrt gemacht.
Die Maschine hat sauber und ruckelfrei hochgezogen.
Wenn ich dann aber bei ca 6000 Umdrehungen Gas komplett weggenommen habe, ist sie mir abgestorben.
Ich brauche bitte nützliche Tips, wie ich jetzt am besten weiter verfahre.
z.B. Ultraschallbad oder größere Leerlaufdüse?
Wie kontroliere ich die Beschleunigerpumpe?
beste Grüße
Heiner
RE: Absterben im Schiebebetrieb
Mal so kurz zur Aufklärung.
Die Gemischregulierungsschraube ist eine Leerlaufgemischregulierungsschraube. Di ehat nur Einflß auf den Leerlauf, wie der Name schon sagt.
Beschleunigerpumpe hat ne XT nicht.
Ich empfehle Dir mal das Vergaserspecial auf xt600.de und bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] die Anleitung zum Vergaser einstellen.
Die Gemischregulierungsschraube ist eine Leerlaufgemischregulierungsschraube. Di ehat nur Einflß auf den Leerlauf, wie der Name schon sagt.
Beschleunigerpumpe hat ne XT nicht.
Ich empfehle Dir mal das Vergaserspecial auf xt600.de und bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] die Anleitung zum Vergaser einstellen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Absterben im Schiebebetrieb
Morgen,
ich habe mich verschrieben.
Ich meinte nicht eine Beschleunigerpumpe, sondern die Anreicherungseinheit
Wenn die Maschine im Schiebebetrieb ausgeht, kann das doch eine Fehlerquelle sein, oder?
Und dann habe ich noch eine Info vergessen, nämlich das Öl wird so schnell so warm im Stand bei 1400 Umdrehungen. Und das kann dann doch an einem zu magerem Standgas liegen!?
ich habe mich verschrieben.
Ich meinte nicht eine Beschleunigerpumpe, sondern die Anreicherungseinheit

Wenn die Maschine im Schiebebetrieb ausgeht, kann das doch eine Fehlerquelle sein, oder?
Und dann habe ich noch eine Info vergessen, nämlich das Öl wird so schnell so warm im Stand bei 1400 Umdrehungen. Und das kann dann doch an einem zu magerem Standgas liegen!?
RE: Absterben im Schiebebetrieb
Check doch erstmal die Ansaugstutzen auf Dichtheit.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Absterben im Schiebebetrieb
Gute Idee,
bin eben los und habe Startpilot geholt.
Aber der Motor heult nicht kurz auf oder dreht höher, wenn ich die Stutzen vorsichtig besprühe...
bin eben los und habe Startpilot geholt.
Aber der Motor heult nicht kurz auf oder dreht höher, wenn ich die Stutzen vorsichtig besprühe...
RE: Absterben im Schiebebetrieb
Also 20 Minuten im leicht erhöhten Leerlauf und dann 80 Grad erscheint mir nicht ungewöhnlich. Schließlich fehlt da jegliche Kühlung durch Fahrtwind. Kommt auch auf die Witterung (kalt/ Wram???) an. Den Vergaser in Richtung fetter zu bekommen kannst du nur durch größere Düsen bzw. Nadeln höher hängen, dann wird´s fetter.
Leerlaufdüse und Regulierschraube sind wie Henner schon schrieb für den Leerlauf und unteren Lastbereich.
Was verstehst du unter abgestorben bei 6000 Umin? Hochziehen und dann Gas zu und auskuppeln oder nur Gas weg nehmen und sie nimmt dann kein Gas mehr an. Stell deine Vergaser mal nach Kedoanletung ein die ist ganz gut für den Ottonormalschrauber.
Ekke
Leerlaufdüse und Regulierschraube sind wie Henner schon schrieb für den Leerlauf und unteren Lastbereich.
Was verstehst du unter abgestorben bei 6000 Umin? Hochziehen und dann Gas zu und auskuppeln oder nur Gas weg nehmen und sie nimmt dann kein Gas mehr an. Stell deine Vergaser mal nach Kedoanletung ein die ist ganz gut für den Ottonormalschrauber.
Ekke
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 43F, Bj. 85, XT500 1U6 Bj. 79, XT660Z Bj. 2011
RE: Absterben im Schiebebetrieb
80° ist doch schön, bis dahin spricht man im allgemeinen ja noch von einen kalten Motor.
RE: Absterben im Schiebebetrieb
Die verschiedenen Indizien deuten auf gemisch zu mager, richtig.
Luftfilter is sauber + kein Ölschwamm? }(
Ansonsten frag mal den lambdaclub hier nach dem Abstimmset... verbastelt hasste deinen vergaser ja schon :+
*
Luftfilter is sauber + kein Ölschwamm? }(
Ansonsten frag mal den lambdaclub hier nach dem Abstimmset... verbastelt hasste deinen vergaser ja schon :+
*
RE: Absterben im Schiebebetrieb
Ich habe einen neuen Luftfilter von K&N eingebaut. Der ist auf jedenfall sauber 
Eine größere Leerlaufdüse Nummer 48 statt 46 könnte helfen. Weiß jemand, wo ich die günstig schießen kann?
Außerdem ist der O-Ring an der Leerlaufgemischregulierschraube verschlissen.
Welche Auswirkungen wird das haben?
schönes Wochenende
Heiner

Eine größere Leerlaufdüse Nummer 48 statt 46 könnte helfen. Weiß jemand, wo ich die günstig schießen kann?
Außerdem ist der O-Ring an der Leerlaufgemischregulierschraube verschlissen.
Welche Auswirkungen wird das haben?
schönes Wochenende
Heiner
RE: Absterben im Schiebebetrieb
hallo heiner,
den dichtring der llgrs-schraube bekommst du nur bei yamaha als kommplettes set inkl. schraube und feder.kostete letzte woche ca 18 euro.mein dichtring war auch komplett rechteckig...nach nur 25 jahren;-)
falls jemand ne alternative bezugsquelle für den o-ring kennt möge er es bitte kund tun.
lg dave
den dichtring der llgrs-schraube bekommst du nur bei yamaha als kommplettes set inkl. schraube und feder.kostete letzte woche ca 18 euro.mein dichtring war auch komplett rechteckig...nach nur 25 jahren;-)
falls jemand ne alternative bezugsquelle für den o-ring kennt möge er es bitte kund tun.
lg dave