Seite 1 von 1

hinweis für alle.....

Verfasst: So 31. Okt 2010, 16:26
von racedave
die glauben sie haben ein vergaserproblem.

diese reperaturgeschichte soll allen helfen die glauben sie hätten nen gaserproblem.

anfang august auf dem weg zur bikerparty in dreibach(westerwald)sprang meine gute 43f nach dem tanken nicht mehr an.sie lief bis dahin tadellos.nach endlosem gekicke sprang sie mit vollgas wieder an.dann lief sie bis dreibach wieder super.
auf dem zeltplatz starb sie wieder ab....endloses gekicke....dumme kommentare von honda uws-freaks.welche schmach...die letzten meter zu den kumpels zu schieben.
auf der wiese dann die schwimmerkammer abgebaut...etwas knas und dreck war zu sehen...ok...ich wusste das in den unteren tankkanten etwas rost ist.
ein zündfunke war übrigens vorhanden.soweit es eben geht gereinigt...alles wieder zusammengebaut.nach viel kickerei sprang sie wieder an und lief gut im standgas.....soweit so gut.
bei ner probefahrt über den zeltplatz fiel mir auf das sie beim "schnellen" gasgeben ausgehen wollte....sich dann aber wieder fing und weiterlief.
aufgrund des wissens um den rost im tank dachte ich natürlich das der gaser verdreckt ist und sie im teillastbereich deshalb nicht vernünftig gas annimmt.
zu meinem glück riß auch noch der autodekozug!kein ankicken mehr möglich...die hat soviel kompression...ich kam einfach nicht über OT.
am nächsten tag brachte mir ein freund der nachkam nen fahrradbowdenzug mit den ich provisorisch einbauen konnte.
sie sprang wieder an...aber mit dem schon bekannten verschluckproblemen.am sonntag fuhr ich dann im stömenden regen nach hause(130km).
als ich zuhaus war stöberte ich zuerst im forum nach den möglichen fehlerquellen.
ein super hilfsbereites forumsmitglied bot sich an mir den gaser zu überholen.er bat mich darum ihn aus verschiedenen gründen nicht namentlich zu erwähnen.
ich schickte ihm den gaser....er überholte ihn(inkl.ultraschallreinigung)...er besorgte mir auch noch die ansaugstutzen die nach den vielen jahren kurz vor dem tod waren.
ich baute den gaser wieder ein.....son kack....immer noch das gleiche problem!sie wollte einfach kein rasches gasgeben annehmen.wenn sie einmal die 3000 u/min überschritten hatte ging sie ab wie schmitz katz.
ich schickte den gaser nochmal weg....nach ner woche wieder eingebaut.trotzdem war das problem noch vorhanden.ich war mir mittlerweise soo sicher das es am gaser nicht mehr liegen konnte und las vermehrt im elektrik thread.dort stieß ich mehrfach auf ähnliche probleme....verursacht durch die teilweise defekte KONDENSATORLADESPULE.
ein freund half mir die elektik durchzumessen....und siehe da....die ladespule hatte statt 160-240 ohm einen wert von 670 ohm.
der freund meinte auch das bei seiner xl 600 der zündfunke deulich stärker ausgeprägt sei.
der gaserspeziallist gab mir den tipp mal bei MOTORRADTECHNIK MÜNCHEN anzurufen.der inhaber heisst ernst teichmann.ich rief ihn an und nach nem freunlichem gespräch schickte ich ihm dann die lima.
er überprüfte sie,bestätigte unsrere messung und schickte mir dann ne austauschlima wo die ladespule neu gewickelt war.
die at-lima kostete 190 euro inkl.2 jahre garantie.er überzeugte mich etwas mehr geld auszugeben weil die gebrauchten limas die es in der bucht usw. gibt sind ja ebenfalls 26 jahre alt.
ich baute die neue lima ein.....wow! wat fürn fetter funken!!
das moped läuft nun wieder tadellos.
was mich natürlich irritierte war halt das sie ja vorher auch lief...und der dreck und rost im gaser mich auf die falsche fährte lockte.
gut....die gaser und stutzenüberhohlung hat auf keinen fall geschadet...aber ich war der verzweiflung nahe.
tausend dank den vielen leuten die in diesem tollen forum posten und tipps geben.
ich hoffe mit meinem reperaturbericht nen bissken davon zurückgeben zu können.

gruß dave

RE: hinweis für alle.....

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 21:51
von Rehburger
Auf jedenfall Interessant für alle User mit den alten Lichtmaschinen, den nur diese haben das Problem.

Mal sterben die Kondensatorladespulen abrupt und mal Sterben langsam und schleichend.

Beim ersten mal hatte ich auch das Problem mit einen schleichenden Tod, da war dann ab einer gewissen Motortemperatur im Standgas Schluß und man hat die Kiste auch erst wieder an bekommen wenn sie abgekühlt war.


RE: hinweis für alle.....

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 07:31
von Hiha
Die 43F eines Spezls hat ihre Teichmann-Spule mittlerweile bestimmt auch schon seit 10 Jahren drin. Ich empfehle den auch gerne.

Gruß
Hans

RE: hinweis für alle.....

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 11:11
von motorang
Ich auch

RE: hinweis für alle.....

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 20:31
von XTTTR
Hy Dave
Da hast du aber Glück gehabt, das du Sonntags noch bis nach
Hause gekommen bist.
Meine ladespule ist damals in Bielstain Belgien in der hintersten
Ecke vom Enduropark verreckt. Mopped lief nurnoch 100 Meter.
Hab die Karre dann 2 Km über Stock und Stein geschoben.
Gruß vom 2KF Fahrer aus Draisbach neben euch.