1VJ ruckelt in großen Höhen zwischen 2000 und ca. 4000U/min

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
thomas600z
Beiträge: 125
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

1VJ ruckelt in großen Höhen zwischen 2000 und ca. 4000U/min

Beitrag von thomas600z »

Hallo Leute,

steinigt mich bitte nicht gleich für diese Aussage. Das Problem ist ja mangels Barometerdose bekannt, die Frage ist nur, was man dagegen machen kann, ohne jedesmal den Vergaser umzubauen.

Im Mittelgebirge läuft sie einwandfrei, zieht sauber bis fast 150. Kein Patschen im Schubbetrieb. Verbrauch ca. 5,2 L

Luftfilter habe ich wie folgt umgebaut:

Vordere Ansaugrüssel gekürzt, um 180° gedreht und nach vorne gerichtet wieder eingebaut. Hinteren Deckel gegen den der 3AJ getauscht, dabei den inneren Ansaugrüssel im Deckel abgesägt, so dass der Original 1VJ-Lufi erhalten blieb.

Bedüsung: Haupdüse 150, Leerlauf 130, Hauptzerstäuber 130

Bei meiner letzten Alpentour hat die Kiste nun ab ca. 1800hm aus dem untertourigen Bereich heraus geruckelt, oberhalb ca. 4000 U/min war vom ruckeln dann nichts mehr zu spüren, Leistung aber auch eher beschränkt. Ärgerlich natürlich dann, wenn man hochwärts aus Spitzkehren heraus beschleunigen will, das tut mir im 1. Gang in den Ohren weh und der 2. ist oft einfach zu untertourig. Für den Powerslide bei Vollgas zum Beibehalt hoher Drehzahlen reicht mein Fahrkönnen dann doch nicht ;(

Hatte schon überlegt, jedesmal den Deckel Richtung Sitzbank in den Höhen abzunehmen, dann bekommt sie evtl. mehr Luft oder dauerhaft auf ne 145er Düse zu wechseln.

Noch andere gute Ideen (am liebsten von 1VJ-Fahrern)..

Danke

Thomas

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: 1VJ ruckelt in großen Höhen zwischen 2000 und ca. 4000U/min

Beitrag von oelfuss »

je höher du kommst, umso dünner wird die Luft.
Also sind alle Massnahmen gut, die mehr Luft erlauben. Angefangen von weglassen von teilen im Ansaugtrakt vor dem Vergaser bis hin zur sauerstoffflasche ;-)

*

bege
Beiträge: 27
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 22:06

RE: 1VJ ruckelt in großen Höhen zwischen 2000 und ca. 4000U/min

Beitrag von bege »

Hallo,

also Leistungsverlust in höheren Lagen ist klar, nicht zu vermeiden.
Aber Ruckeln?
Vorschlag: Zündkerze ohne „R“, nicht entstörter Kerzenstecker, neues Zündkabel.
Das bringt zwar nichts zum Thema Leistungsverlust, möglicherweise aber beim Ruckeln.
Entfernen des sitzseitigen Deckels wird nichts bringen, Dein Motor atmet durch den
zweiseitigen Ansaugweg schon mehr als frei.
Ich habe die beiden Ansaugrüssel komplett entfernt und die
Öffnungen dafür verschlossen, der Deckel entfiel ersatzlos.

Ansonsten halt noch die üblichen Verdächtigen: Luftfilter zu, Ansaugstutzen ziehen
Falschluft, aber das kennt ja jeder.

Ich hab noch eine 1000er Fazer, selbst die quält sich ab 2000 Meter.

Gruß

Bernhard



thomas600z
Beiträge: 125
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

RE: 1VJ ruckelt in großen Höhen zwischen 2000 und ca. 4000U/min

Beitrag von thomas600z »

man, da bringst Du mich ja auf eine Idee:

@ Ölfuss
Sauerstoffflasche ist ne geile Idee, permanent angeschlossen am Vergaser und dann bei Bedarf Hahn auf und ab geht die Luzzi....;-))

@ Bernhard
das "R" auf der Zündkerze muss ich nochmal prüfen. Der Rest kanns eigentlich nicht sein: Zündkabel und Luftfilter sind neu, Ansaugstutzen sind dicht, aber sonst müsste es m.E. auch im Flachland-Schubbetrieb patschen

Kommt das ruckeln in der Höhe nicht durch zu wenig Luft?

bege
Beiträge: 27
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 22:06

RE: 1VJ ruckelt in großen Höhen zwischen 2000 und ca. 4000U/min

Beitrag von bege »

Das Kraftstoff-Luftgemisch sollte in unseren Höhenlagen so
ca. aus einem Teil Benzin und 13 Teilen Luft bestehen,
um gut zu verbrennen. In der Luft ist der Sauerstoff zu einem
bestimmten Prozentsatz enthalten. In höheren Lagen nimmt der Sauerstoffanteil
in der Luft ab, das optimale Verhältnis verschiebt sich also in Richtung 1:12.
Unsere Vergaser können darauf nicht reagieren, also muss man schlechtere Fahrleistungen
hinnehmen.
Wenn aber dann noch ein eher lustloser Zündfunke hinzukommt, dann ...

Greets

Bernhard

thomas600z
Beiträge: 125
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

RE: 1VJ ruckelt in großen Höhen zwischen 2000 und ca. 4000U/min

Beitrag von thomas600z »

Bekommt denn die Kiste durch noch größere Öffnungen im Luftfilter nicht automatisch mehr Luft, das würde doch dann das Sauerstoffproblem lösen....also Deckel hinten ab oder eben magerere Düse, z.B. 145

Was für Düsen hast Du eigentlich Bernhard. Deckel ab hinten und Aussaugstutzen vorne dicht, könnte ungefähr soviel Luft bringen wie meine Variante.

Gruß

Thomas

Blaue 1VJ rockt!!

bege
Beiträge: 27
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 22:06

RE: 1VJ ruckelt in großen Höhen zwischen 2000 und ca. 4000U/min

Beitrag von bege »

Sorry, war nicht so ganz dabei, das optimale Verhältnis in der Höhe
verschiebt sich natürlich in Richtung 1:14, 1:15 oder 1:16.

Gruß

Bernhard

bege
Beiträge: 27
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 22:06

RE: 1VJ ruckelt in großen Höhen zwischen 2000 und ca. 4000U/min

Beitrag von bege »

Hi,

Hauptdüse ist bei mir eine 160er. Ich denk nicht, dass Deine
Maschine zu wenig Luft bekommt. Selbst mit offenen Ansaugstutzen
wär Dein Problem wohl nicht behoben.
Wenn vergaserseitig alles in Ordnung ist, würd ich in Richtung
"Zündfunkenoptimierung" arbeiten.

Gruß

Bernhard

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 1VJ ruckelt in großen Höhen zwischen 2000 und ca. 4000U/min

Beitrag von Steffen »

Die 1VJ ist mit einer 160er Düse reichlich fett bedüst, das hilft dem Problem natürlich nicht wirklich weiter. Gängige Bedüsungen für unseren Motor ohne Hitzeprobleme sind 135 bis 145, ich würde das mal ausprobieren.

Ansonsten ist die Barometerdose eine feine Sache, ich habe zwar eine, aber mir fehlt bisher der passende Vergaser dazu. Funktionieren tut das System aber.

Zum Zündkerzenstecker: wer es wirklich Widerstandslos haben möchte: mein Beitrag [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... Widerstand ist Zwecklos"]

Nebst einem entstörten Kerzenstecker plus Kerze hätte ich übrigens auch eine #145er Hauptdüse anzubieten, falls es nicht neu und teuer sein muss. Bei Interesse kurze Mail an mich.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

thomas600z
Beiträge: 125
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01

RE: 1VJ ruckelt in großen Höhen zwischen 2000 und ca. 4000U/min

Beitrag von thomas600z »

Steffen,

das mit Stecker und Kerze werde ich mal ausprobieren, muss aber erst mal sehen, was bei mir eingebaut ist.

Da ich eine 150er Düse habe, frage ich mich, ob 145 wirklich ein relevanter Unterschied ist.

Andererseits habe ich etwas bedenken, dass meine Maschine durch den Lufi-Kasten mit Öffnung im hinteren Deckel doch eigentlich eh schon mehr Luft als üblich bekommt und dann das Gemisch insgesamt etwas zu mager wird?

Thomas

Antworten