Zündaussetzer 2KF nachdem sie warm wird
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 21:36
Hallo Leute 
Bin neu hier, verfolge aber eure Tipps schon lange und muss echt sagen SUPER!!
Habe schon viel nützliches und hilfreiches gelesen.
Nun aber zu meinem Problem.;
Ich fahre eine XT600 2KF, Baujahr 1987, offen. Kilometerstand: 25000km. Fahrleistung gering,fahre Samstags einmal pro Woche 3-5 km.
Ich habe sie vor drei Jahren für 800¤ gebraucht gekauft, war in einem recht ordentlichen und gepflegten Zustand.
Die ersten zwei Jahre lief sie auch einwandfrei, bis sie letztes Jahr die ersten Zicken gemacht hat. Sie hatte immer diese Zündaussetzer wenn Sie warm ist.
(
Ich bin dann angefangen und hab nach sichtbaren Fehlern gesucht, da ich aber selber nicht viel Ahnung habe, habe ich meinen Onkel gebeten mir zur helfen, er ist KFZ-Mechaniker. Nach ein bissel suchen sagte er das die Ansaugstutzen kaputt wären, die waren total spröde und haben an den Seiten wo sie vulkanisiert sind Luft gesogen.
Da sowieso der Winter vor der Türe stand und wir eine riesige Garage zum Basteln haben habe ich mich entschlossen ein paar Dinge zu lackieren und die Optik der Maschine zu verbessern.
Habe dann Schritt für Schritt mein Motorrad zerlegt ( Motor komplett drunter weg aber nicht auseinander gebaut) und bin mit dem Rahmen angefangen. Sandstrahlen, Pulver beschichten, dann der Motor und Vergaser komplett gut abgedichtet, Sandgestrahlt, danach beim Lackierer mit speziellem Hitzelack in Silber lackieren lassen. Die restlichen Anbauteile habe ich dann nach und nach selber mit der Dose in schwarz matt lackiert. Sieht alles super aus.
In der Zwischenzeit habe ich in einer Motorrad-Fachwerkstatt bei meinem Motor die Ventile einstellen , und den Vergaser reinigen lassen. Habe dann angefangen die Maschine wieder zusammen zu bauen, alle Lager neu abgeschmiert, Luftfilter gereinigt, neue Ansaugstutzen drin, neue Batterie, neues ÖL ( 10W40 für Motorräder ), neue Bremsflüssigkeiten etc..
Als ich dann zum ersten mal die Maschine starten wollte sprang sie nach ca. 40 mal kicken auch an. Haben Sie dann erst mal gut warm laufen lassen, und dann eine Probefahrt gemacht.
Leider hatte sie noch immer diese Zicken die sie vorher auch schon gehabt hat mit den Zündaussetzern.
Ich habe Sie dann wieder zur der Werkstatt gebracht und die Mechaniker meinten das das ein reines Problem der Elektrik/ Zündung sei, eindeutig wären es Zündaussetzer.
Zum Glück haben die dort noch eine identische 87er 2KF mit einer defekten Lichtmaschine stehen, wo ich dann nach und nach die Fehlersuche durch ausprobieren der Teile der anderen Maschine beginnen konnte.
Sie sagten mir das sie auf CDI ( Steuergerät ) tippen würden.
Habe dann die andere CDI bei mir ausprobiert, keine Besserung.
Dann den Spannungsregler ( unterm Sitz ), keine Besserung,
dann die Zündspule mit Kerzenstecker, keine Besserung.
Jetzt meinen die Mechaniker das es nur noch an die Lichtmaschine oder ( und ) dem " H-Geber " liegen könnte.
Kann dies aber nicht ausprobieren da ich keine intakte Lichtmaschine habe, und ich kann auch bei eBay keine passende finden, da die für E-Starter Modelle nicht passen soll, ich könnte höchstens eine von der 2 NF nehmen haben sie dort gesagt, die soll Baugleich sein, alle anderen würden nicht passen.
Weiß ja auch nicht mal ob es wirklich daran liegt.
(
Wir haben jetzt noch die gesamte Benzinzufuhr überprüft, daran liegt es nicht, der Vergaser ist sauber, gut eingestellt, und auch der Tank ist von innen blitze blank.
Jetzt wissen die in der Werkstatt auch nicht mehr weiter und sagten zu mir ich solle mir erst mal eine gute Lichtmaschine besorgen, dann sehen wir weiter.
Was meint ihr denn, kann es daran liegen, und wo bekomme ich eine Lichtmaschine her die auch funktioniert?
Vor allem warum läuft sie denn die ersten 1-1,5 km super und dann kommen dies Aussetzer und sie geht aus. Wenn ich dann eine Minute warte springt sie sofort beim ersten Kick an, und nach wenigen Minuten das gleiche Problem wieder.
Ich brauche echt eure Hilfe, bin ziemlich Ratlos und möchte endlich wieder fahren.
Gruß Ingo

Bin neu hier, verfolge aber eure Tipps schon lange und muss echt sagen SUPER!!
Habe schon viel nützliches und hilfreiches gelesen.
Nun aber zu meinem Problem.;
Ich fahre eine XT600 2KF, Baujahr 1987, offen. Kilometerstand: 25000km. Fahrleistung gering,fahre Samstags einmal pro Woche 3-5 km.
Ich habe sie vor drei Jahren für 800¤ gebraucht gekauft, war in einem recht ordentlichen und gepflegten Zustand.
Die ersten zwei Jahre lief sie auch einwandfrei, bis sie letztes Jahr die ersten Zicken gemacht hat. Sie hatte immer diese Zündaussetzer wenn Sie warm ist.

Ich bin dann angefangen und hab nach sichtbaren Fehlern gesucht, da ich aber selber nicht viel Ahnung habe, habe ich meinen Onkel gebeten mir zur helfen, er ist KFZ-Mechaniker. Nach ein bissel suchen sagte er das die Ansaugstutzen kaputt wären, die waren total spröde und haben an den Seiten wo sie vulkanisiert sind Luft gesogen.
Da sowieso der Winter vor der Türe stand und wir eine riesige Garage zum Basteln haben habe ich mich entschlossen ein paar Dinge zu lackieren und die Optik der Maschine zu verbessern.
Habe dann Schritt für Schritt mein Motorrad zerlegt ( Motor komplett drunter weg aber nicht auseinander gebaut) und bin mit dem Rahmen angefangen. Sandstrahlen, Pulver beschichten, dann der Motor und Vergaser komplett gut abgedichtet, Sandgestrahlt, danach beim Lackierer mit speziellem Hitzelack in Silber lackieren lassen. Die restlichen Anbauteile habe ich dann nach und nach selber mit der Dose in schwarz matt lackiert. Sieht alles super aus.
In der Zwischenzeit habe ich in einer Motorrad-Fachwerkstatt bei meinem Motor die Ventile einstellen , und den Vergaser reinigen lassen. Habe dann angefangen die Maschine wieder zusammen zu bauen, alle Lager neu abgeschmiert, Luftfilter gereinigt, neue Ansaugstutzen drin, neue Batterie, neues ÖL ( 10W40 für Motorräder ), neue Bremsflüssigkeiten etc..
Als ich dann zum ersten mal die Maschine starten wollte sprang sie nach ca. 40 mal kicken auch an. Haben Sie dann erst mal gut warm laufen lassen, und dann eine Probefahrt gemacht.
Leider hatte sie noch immer diese Zicken die sie vorher auch schon gehabt hat mit den Zündaussetzern.
Ich habe Sie dann wieder zur der Werkstatt gebracht und die Mechaniker meinten das das ein reines Problem der Elektrik/ Zündung sei, eindeutig wären es Zündaussetzer.
Zum Glück haben die dort noch eine identische 87er 2KF mit einer defekten Lichtmaschine stehen, wo ich dann nach und nach die Fehlersuche durch ausprobieren der Teile der anderen Maschine beginnen konnte.
Sie sagten mir das sie auf CDI ( Steuergerät ) tippen würden.
Habe dann die andere CDI bei mir ausprobiert, keine Besserung.
Dann den Spannungsregler ( unterm Sitz ), keine Besserung,
dann die Zündspule mit Kerzenstecker, keine Besserung.
Jetzt meinen die Mechaniker das es nur noch an die Lichtmaschine oder ( und ) dem " H-Geber " liegen könnte.
Kann dies aber nicht ausprobieren da ich keine intakte Lichtmaschine habe, und ich kann auch bei eBay keine passende finden, da die für E-Starter Modelle nicht passen soll, ich könnte höchstens eine von der 2 NF nehmen haben sie dort gesagt, die soll Baugleich sein, alle anderen würden nicht passen.
Weiß ja auch nicht mal ob es wirklich daran liegt.

Wir haben jetzt noch die gesamte Benzinzufuhr überprüft, daran liegt es nicht, der Vergaser ist sauber, gut eingestellt, und auch der Tank ist von innen blitze blank.
Jetzt wissen die in der Werkstatt auch nicht mehr weiter und sagten zu mir ich solle mir erst mal eine gute Lichtmaschine besorgen, dann sehen wir weiter.
Was meint ihr denn, kann es daran liegen, und wo bekomme ich eine Lichtmaschine her die auch funktioniert?
Vor allem warum läuft sie denn die ersten 1-1,5 km super und dann kommen dies Aussetzer und sie geht aus. Wenn ich dann eine Minute warte springt sie sofort beim ersten Kick an, und nach wenigen Minuten das gleiche Problem wieder.
Ich brauche echt eure Hilfe, bin ziemlich Ratlos und möchte endlich wieder fahren.
Gruß Ingo