Seite 1 von 2
Unterschiedliche Farben der Ventile im Kopf
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 22:25
von Henner
Hallo Forum,
kann mich mal jemand aufklären, warum die Auslassventile weiss sind, wie auch die Auslasskanäle, die Einlassventile jedoch eher bräunlich sind ?
Ich tippe ja fast auf zu mageres Gemisch, aber der Bock (Radagast seine 43F (Rosinante)) hatte teilweise bis zu 9 Liter / 100km geschluckt.
Und dann der dazugehörige Kolben. Sieht mir auch nach zu mager aus.
-- Anhänge --
Anhang #1 (4434.jpg)
Anhang #2 (4435.jpg)
Anhang #3 (4436.jpg)
RE: Unterschiedliche Farben der Ventile im Kopf
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 22:39
von Steffen
Der Auslass ist heisser, brennt sich eher frei.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Unterschiedliche Farben der Ventile im Kopf
Verfasst: Sa 22. Mai 2010, 22:49
von Henner
Aber ein so heftiger Unterschied, gerade bei bis zu 9 Liter/100km ?
Ok, er hatte zuviel Öl drin, da könnte einiges mitverbrannt sein (haben wir nicht gemessen)... Aber dann so heftig ?
Bei dem letzten Kopf waren die eher gleichmäßig schwarz...
RE: Unterschiedliche Farben der Ventile im Kopf
Verfasst: So 23. Mai 2010, 11:10
von oelfuss
Richtig, auslass wird heisser = brennt sich sauberer.
Schütt ma benzin in die Auslasskanäle um zu sehn wie dicht die Auslassventile sind.
Wenn der Sitz zweifelhaft is wird auch die Wärmeübbatragung geringer = Ventil wird heisser.
*
RE: Unterschiedliche Farben der Ventile im Kopf
Verfasst: So 23. Mai 2010, 11:19
von Steffen
So, wie der Motor ausschaut, brauchst du da nicht viel messen. Ich sags mal anders herum: wäre es ein Pferd, müsst' man's erschiessen hehe
Rosinante, ja?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Unterschiedliche Farben der Ventile im Kopf
Verfasst: So 23. Mai 2010, 11:33
von Henner
Genau, die die er immer Rosi nannte

Kapitaler Schaden, aber interessant wäre es trotzdem, woher der massive Farbunterschied kommt.
Heisser klingt nach Ölis Theorie durchaus plausibel.
RE: Unterschiedliche Farben der Ventile im Kopf
Verfasst: So 23. Mai 2010, 11:55
von Steffen
Das ist weder Olis Theorie noch meine, das ist Grundlagenwissen beim Viertakter, eildieweil das ist eigentlich überall so. Bei uns kommt noch dazu, dass bei untertourigem Fahren das rechte Einlassventil schmutziger wird, weil es weniger Benzin abbekommt. Sieht man aber nicht immer.
>>aber interessant wäre es trotzdem, woher der massive Farbunterschied kommt
lies es doch einfach in der Fachliteratur nach, wenn du es nicht glauben willst. Der Unterschied kommt daher, dass die Auslassventile thermisch höher belastet sind und sich dadurch eher frei brennen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Unterschiedliche Farben der Ventile im Kopf
Verfasst: So 23. Mai 2010, 12:30
von Radagast
>So, wie der Motor ausschaut, brauchst du da nicht viel
>messen. Ich sags mal anders herum: wäre es ein Pferd, müsst'
>man's erschiessen hehe
Ja, selten so gelacht. - Als Mopped isses halt zerlegt.
>Rosinante, ja?
Ja, das beste Möp von den dreien in Bezug auf Zylinder, Kolben, Kopf und Getriebe - und die sind auch wirklich in Ordnung, die Laufbuchse weist minimale Riefen auf, Getriebe ist top, Nockenwelle OK mit kaum Laufspuren.
Aber die rechte Gehäusehälfte ist im Sack (Kurbelwellenlager fällt raus) und die Auslaßventilsitze wohl auch.
Spiel war dort 0.15 bei der letzten Kontrolle.
RE: Unterschiedliche Farben der Ventile im Kopf
Verfasst: So 23. Mai 2010, 12:39
von Steffen
>>Ja, das beste Möp von den dreien
dann möchte ich die anderen beiden nicht sehen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Unterschiedliche Farben der Ventile im Kopf
Verfasst: So 23. Mai 2010, 14:04
von oelfuss
>Aber die rechte Gehäusehälfte ist im Sack (Kurbelwellenlager
>fällt raus) und die Auslaßventilsitze wohl auch.
Wie, bei solchen Kleinigkeiten gibst du gleich auf?
Is der lagerring im Gehäuse denn gerissen?? Wenn nich, bau das neue Kugellager mit noch was drumm widda da ein. Zum beisspiel mit nem Streifen vonner Blattlehre... Abstufunden gibbet nun wirklich genug.
gehäuse warm machen + rein damit.
Ventilsitze genau so... wenn die nich gerissen sind odda mm tiefe Macken verden die überfräst + weiter gehts.
Die "helle" Farbe kommt einfach daher das der herr radarkaputt die 300(?)km mit ausreichend Drehzahl zu dir gefahren is, deshalb is der Kram halt anständig saubergebrannt.
Wenn du vor dem zerlegen nur 3 - 5km gefahren ist wird,s eben nich so sauber.
*