Seite 1 von 1
Nach Tankabbau hilft nur Startpilot
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 21:03
von Ewald
Hallo Forum,
meine 3AJ brauchte eine neue Drehzahlmesserwelle. Dazu mußte der Tank ´runter. Damit mir der Sprit nicht ausläuft, habe ich die Hähne zugemacht und die Karre laufen lassen, bis sie ausging (war wohl keine gute Idee x( ). Tank wieder drauf, Hähne auf - und der Hobel sprang nicht an. Bremsenreiniger in den LuFi half nur kurzzeitig. Sprit kommt aus dem linken Hahn, wenn er oben steht. Ist das Reserve?
Habe den Schlauch links abgezogen und mit einer Spritze Sprit reingedrückt. Der Bock sprang sofort an, ich habe ihn noch länger laufen lassen und dann in die Garage gefahren.
Das war letzte Woche. Heute steige ich auf, will zum Bikertreff - und die Mistkarre startet wieder nicht. Habe per Kanister betankt, nützt aber nichts.
Wo muß/kann ich weitersuchen? Danke für Eure Tipps.
Grüße, Ewald
RE: Nach Tankabbau hilft nur Startpilot
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 21:32
von Rookie Werner
Hi
Dann hast Du wohl Rost oder Schmutz im Tank
Ist sicher der Filter am Benzinhahn zu geschmoddert.
Würde mal den Benzinhahn abschrauben und das Sieb reinigen.
Gruss Werner
RE: Nach Tankabbau hilft nur Startpilot
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 03:38
von Henner
Haste die Benzinpumpe noch drin ?
Leidiges Thema, Forensuche erzählt mehr darüber.
Kurzfassung: Schmeiss raus das Ding !
RE: Nach Tankabbau hilft nur Startpilot
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 06:53
von Ewald
Hi Henner,
die Benutzung der Suchfunktion mit dem Schlagwort "Benzinpumpe" liefert mir 108 Freds mit ungezählten Beiträgen.
Wo sitzt die Pumpe? Sprit kommt, wenn der rechte Benzinhahn geschlossen ist und der linke oben steht. Luft im System wollte ich eigentlich durch die Nummer mit der Spritze rausbekommen haben.
Grüße, Ewald
RE: Nach Tankabbau hilft nur Startpilot
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 07:17
von Hiha
Ich hatte bei meiner 3AJ mit Pumpe das gleiche Problem. Sie ist ein rechteckiges Kastl, sitzt irgendwo zwischen Motor und Tank, einfach den Spritschläuchen folgen, das findest Du schon. Es sind ein paar Kunststoffscheiben als ventile drin, und eine Trennmembran, die vom wechselnden Druck im Ansaugkanal beaufschlagt wird. Kenner sind sich sicher, dass man den Tank auch ohne das Teil leer bekommt. Ich selber habs nicht probiert, sondern ein "bei_vergaser_leergefahren-->schnell_Schlauch_umsteck_zwecks_direkt_füll_system" gebastelt. Frag mich nicht, wie das aussah, ist schon zu lange her.
Gruß
Hans
RE: Nach Tankabbau hilft nur Startpilot
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 07:58
von ude
entweder:
die (mechaninsche) benzinpumpe ist leergefahren und pumpt nix mehr. links am gaser obersten schlauch kurz abziehen (achtung sprit läuft), dann sollte sie wierder unterdruck haben und den gaser fluten.
oder:
alter sprit im gaser will nicht zünden. marmeladenglas besorgen, unter den bock halten, sprithahn auf und links am gaser mit PASSENDEM schraubendreher die schwimmerkammerablaufschraube öffnen.
halbes glas durchlaufen lassen (später wieder zurück in den tank kippen), schraube zu und starten (falls die bakterie benug saft hat).
damit bekomme ich mein möp IMMER an.
RE: Nach Tankabbau hilft nur Startpilot
Verfasst: So 2. Mai 2010, 18:03
von Ewald
Hi Ude,
danke für den Tip. Meine Karre scheint echt noch ziemlich original zu sein: Die Schläuche, die von beiden Benzinhähnen kommen, treffen auf ein T-Stück, von dem aus der Sprit zur Benzinpumpe geht, die am Rahmenrohr links hinter dem Werkzeugfach sitzt. Einmal Leitung abgezogen, beide Hähne auf und druff - und der Bock sprang sofort an. Problem ist jetzt hoffentlich gelöst.
Grüße, Ewald