Seite 1 von 2
XT 600E 3UW Bj.92 entdrosseln
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 11:51
von Daniel-XT
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt die Ansaugstutzen eingebaut habe, musste ich feststellen, dass im [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Katalog ein kleiner Vermerk unten rechts aufgeführt ist, indem steht, dass man die Primärnadel auf die 2.Position und die Sekundärnadel auf die 5.Position hängen soll. Nachdem ich mich ein bisschen hier im Forum umgeschaut habe, wurde ich zwar fündig, doch ist mir die Sache noch nicht ganz klar.
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search in diesem Beitrag wird einmal die von mir erwähnte Position beschrieben und dann wieder bei beiden Nadeln 3.Rille. Was ist jetzt richtig und kann ich die Nadelposition im eingebauten Zustand ändern?
Danke schonmal vorab.
greetz
RE: XT 600E 3UW Bj.92 entdrosseln
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 11:55
von Henner
Das hängt davon ab, ob bei Deiner Drosselung die Nadeln umgehängt wurden. Das kann meine Glaskugel nicht beantworten.
Schau mal in Dein Drosselgutachten, was da genau drin steht.
RE: XT 600E 3UW Bj.92 entdrosseln
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 12:10
von Daniel-XT
danke schonmal für die schnelle Antwort. Leider habe ich kein Drosselgutachten habe nur den Fahrzeugschein und da steht nur was von Ansaugstutzen, sollte ich die Nadeln umhängen? Habe jetzt aber noch ein Problem und zwar habe ich gerade versucht im eingebauten Zustand die Primärnadel, bzw. den Schiebe rauszubekommen und da ist mir ein Haltering von Betätigunsarm verloren gegangen wo könnte ich so einen herbekommen?
RE: XT 600E 3UW Bj.92 entdrosseln
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 12:41
von enrico320i
Genau an dem Rätsel hab ich auchschonmal geknabbert wo die Nadeln nun zu hängen haben, ich schreibmal meine erkenntniss daraus.
Ich habe eine Xt600E 3TB also die war Serienmäßig offen 33KW, wurde dann laut schein mal gedrosselt und später wieder entdrosselt.
Ich als Neuer besitzer hab dann auch hier im Forum bissel gelesen und den Wiederspruch gefunden mit den Nadeln, also dachte ich Vergaser wird eh mal zerlegt schaust doch gleich mal ob die Richtig Entdrosselt wurde.
Und was sehe ich dabei die Nadeln waren schon immer beide in der 3 Kerbe, das sieht man daran wenn man den Clip mal von der Nadel abmacht merkt man das der so schwer geht das er an der Nadel in der Jeweiligen Rille eine deutliche Spur bzw. Kratzer macht. Und diese Kratzer sind bei beiden Nadeln in der 3 Kerbe gewesen alle anderen Kerben sehen aus wie Neu dort war der Clip noch nie montiert gewesen.
Also hab ich mir den Rest gedacht das Motorrad war auch im Neuzustand (Offen) schon immer so bestückt das beide Nadeln in die 3 Kerbe gehören.
Es käme natürlich auf einen letzten Versuch an ob sich etwas Verbessert wenn man auf 2. 5. Umhängt, hab ich leider noch nicht probiert da meine so sehr gut Läuft, und es mir der Aufwand nicht wert ist dafür den Vergaser noch 2 mal Auszubauen (man sieht ja bei dir was passiert wenns mans eingebaut versucht

)
Was ist denn genau verloren gegangen ?
RE: XT 600E 3UW Bj.92 entdrosseln
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 12:52
von Daniel-XT
Danke für deinen Tipp...meine war ebenfalls schonmal offen und dann wieder entdrosselt und soeben habe ich festgestellt, dass sowohl in der dritten als auch in der zweiten Gebrauchspuren vorzufinden sind...werde sie mal mit der Einstellung 2. und 5. montieren ...habe jetzt immernoch das Problem mit dem Sicherungsring, laut Reparaturanleitung wird dieses Vergaserteil "Betätigungsarm" genannt, an diesem habe ich einen von zwei Sicherungsringen verloren...habe bemerkt, dass an der Vergasernadel der gleiche Sicherungsring als Einstellmöglichkeit verwendet wird. Wo könnte ich so ein teil herbekommen?
greetz daniel
RE: XT 600E 3UW Bj.92 entdrosseln
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 13:46
von enrico320i
Das sind ganz normale Segeringe, notdürfitig kannst du feinen draht mehrmals drum zwirbeln sollte aber nicht für die ewigkeit sein, größe messen und bestellen entweder bei Yamaha oder wo anders.
Ich würde mich echt freuen wenn du deine erfahrungen mit der Einstellung 2. 5. im Gegensatz zu 3. 3. hier Reinschreibst sobald du gefahren bist. Fällt deine Antwort Positiv aus werde ich wohl auch den Vergaser nochmal Rausbauen. Bin gespannt.
RE: XT 600E 3UW Bj.92 entdrosseln
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 15:41
von Daniel-XT
Habe die Sicherungsringe im Eisenhandel um die Ecke bekommen waren nur ein paar µm zu dick sodass ich eine halbe Stunde am Feinschliff gearbeitet habe...nachdem mir jetzt noch eine Schraube von der Schlauchschelle abgebrochen ist werde ich es für heute sein lassen. Morgen will ich dann zum Tüv und danach eine Probefahrt machen...wenn mir das Fahrverhalten nicht gefallen sollte, werde ich die Nadeleinstellung auf 3., 3. ändern und meine Erfahrung hier dann reinschreiben, wenn es dich dann noch interessiert;-).
Noch eine kleine Frage zum Ende, mit der jetzigen Einstellung müsste das Gemisch ja im unteren Drehzahlbereich fetter sein und im oberen magerer im Vergleich zu 3.,3. oder?
greetz Daniel
RE: XT 600E 3UW Bj.92 entdrosseln
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 19:23
von iceman2468
Nein, genau anders rum unten magerer da Nadel tiefer und oben fetter da Nadel höher.
RE: XT 600E 3UW Bj.92 entdrosseln
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 19:48
von enrico320i
Ja natürlich interessiert mich das Weiterhin, bin gespannt wie sich das Maschinchen verhält.
Ja wie der vorredner schon sagte bei 2. 5. ist die Primärnadel eins Tiefer(Magerer), und die Sekundär Nadel zwei Höher(Fetter). Eigentlich für bessere Leistung durchaus logisch bei Vollgas Gemisch Anfettung bzw. Anreicherung.
RE: XT 600E 3UW Bj.92 entdrosseln
Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 19:42
von Daniel-XT
Ich habe im nachhinein gemerkt dass es eigentlich andersrum richtig sein müsste

...
Habe heute meine erste Probefahrt (35km) hinter mich gebracht mit der Einstellung 2./5. Rille und ich muss sagen sie fährt sich echt ordentlich, im unteren Bereich einen guten Durchzug bis obenrum. Vielleicht bekomme ich morgen einen Tüv-Termin, dann werde ich es eintragen lassen und die Nadelhöhe auf 3./3. ändern, aber irgendwie habe ich im Gefühl, dass es nicht besser laufen wird...
bis dahin
greetz Daniel