Seite 1 von 2
Vergaser ablassen
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 13:38
von CrazyCat
Ich hätte da mal eine ganz, ganz blöde Frage.
Wie kann man bei den YDIS - Vergasern den alten Benzin ablassen?
Normalerweise ist ja irgendwo seitlich eine Ablasschraube, allerdings kann ich diese nicht finden.
Jedenfalls ist sie nicht dort, wo sie laut Zeichnung sein sollte.
Ach ja, es handelt sich um eine 43F, die mit einem Vergaser einer 34L betrieben wird.
Kann mir bitte jemand ein Foto mit einem roten Kreis um die betreffende Schraube zukommen lassen?
RE: Vergaser ablassen
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 13:58
von kawapit_8
Andersrum wird ein Schuh draus...
Stelle doch Du ein Foto der Unterseite Deines Vergasers hier ins Forum , dann markiere ich Dir gerne den Sitz der Ablassschraube , sofern diese überhaupt an einem 34 L Vergaser vorhanden ist
RE: Vergaser ablassen
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 14:03
von kawapit_8
Nachtrag :
http://xt600.de/xt_werkstatt/_special/- ... _links.htm
27 a bezeichnet den Sitz der Ablasschraube.
Wenns bei Dir unten an der Schwimmerkammer anders aussieht , hast Du keine Ablassschraube.
RE: Vergaser ablassen
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 23:25
von CrazyCat
Danke für das Bild.
Laut Werkstattanleitung sollte auch ungefähr bei 27a eine Ablasschraube sein, nur das dort eben keine ist.
Angenommen der Vergaser hat keine Ablasschraube, wie bekomme ich dann den alten Sprit aus dem Ding.
Der gute Motor hustet momentan nicht einmal, vermutlich weil der Sprit schon ein halbes Jahr (oder länger) im Vergaser ist.
Mit dem Kickstarter "leer treten" schließe ich jetzt mal aus, das ist dann doch etwas zu mühsam.
Zerlegen will ich das Teil auch nicht, ich weiß nämlich noch wie lange ich für den letzten Vergaserzusammenbau gebraucht habe.
Irgendwer Ideen?
RE: Vergaser ablassen
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 23:38
von Henner
Bremsenreiniger/Stratpilot vorher in den Ansaugtrakt sprühen ? Wenn der Bock mal an ist, ist die alte Suppe im Gaser recht schnell durchgespült.
RE: Vergaser ablassen
Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 22:45
von CrazyCat
@henner:
Gute Idee.
Verträgt sich der Startpilot mit dem Öl der K&N - Filter?
@kawapit_8:
Ein Foto der Unterseite in eingebautem Zustand kann ich leider nicht anbieten, aber ich habe hier 2 Bilder von Vergasern die zu 100% dem der 43er entsprechen.
Solltest du eine Ablassmöglichkeit finden, wäre das natürlich ein Traum.
http://cgi.ebay.de/SCHONER-VERGASER-XT- ... 5884809e71
http://cgi.ebay.de/Vergaser-Doppelverga ... 2305bafb62
RE: Vergaser ablassen
Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 23:19
von Henner
>@henner:
>
>Gute Idee.
>Verträgt sich der Startpilot mit dem Öl der K&N - Filter?
Kann ich Dir nicht sagen, aber kannst ja sicherheitshalber mal den K&N aussen vor lassen beim sprühen....
RE: Vergaser ablassen
Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 00:28
von CrazyCat
Habe reichlich von der mitgelieferten Dichtmasse verwendet, um ja jeden noch so winzigen Spalt dicht zu bekommen.
D.h. der Ansaugstutzen muss ab, denn den Filter bekomm' ich auf die Schnelle nicht ausgebaut.
RE: Vergaser ablassen
Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 00:49
von Henner
Dann setz den Sprühschlauch dicht am LuFi an... ganz dicht.
Wenn der Bock dann mal läuft und die alte Suppe durchgespült ist, dann kannst ja das K&N Pflegeöl nachsprühen.
RE: Vergaser ablassen
Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 11:31
von kaffekocher
Lege dein Mopi auf die Linke seite. Dann Läuft der Vergaser über, auf die Straße.
Gruß Norbert