Seite 1 von 4

Vergaser demontieren/montieren

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 22:50
von Swp2000
Hallo Leute,

ich habe nun mal die Reparaturanleitung studiert mit Hilfe der ich meinen Vergaser zwecks Überholung ausbauen möchte.

Nun bin ich in der Anleitung auf den Punkt Schwimmerstand in demontiertem/montiertem Zustand "messen" gestossen.
Wie mache ich das, werde irgendwie aus der Zeichnung nicht schlau?

PS: Welches Drehmoment für Ansaugstutzen (4xInbusschrauben)??

RE: Vergaser demontieren/montieren

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 23:09
von enrico320i

RE: Vergaser demontieren/montieren

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 23:23
von Henner
Kannst auch gerne bei Andi weiterlesen.
www.moppedcafe.de

RE: Vergaser demontieren/montieren

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 09:32
von Steffen
Hier ist mein Posting in der FAQ zum Thema [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... immerstand messen]. Bei Fragen kannst gerne nochmal rückfragen, einfach die Mailfunktion an mich nutzen.

Auch noch interessant: [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... ontage-PDF]
Das PDF-File behandelt zwar den 43F-Vergaser mit ALukolben, aber das ist imm Prinzip der selbe, den du und alle anderen XTs auch serienmässig haben, nur mit Membranschieber statt Aludeckel im Sekundärvergaser.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Vergaser demontieren/montieren

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 20:45
von Swp2000
Wegen den Ansaugstutzen, ich hab mal in der Reparaturanleitung geschaut, jedoch steht da nix von Drehmoment...

was ich noch fragen wollte kommen die O-Ringe trocken drauf oder fettet ihr die ein bisschen ein?

RE: Vergaser demontieren/montieren

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 07:25
von Steffen
Drehmoment: also ich mache das mit Gefühl. Keinesfalls zu fest. Als Wert bei M6 in Alu maximal 10Nm, ~7Nm genügt aber an dieser Stelle

O-Ringe:
trocken oder kurz in Öl tauchen

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Vergaser demontieren/montieren

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 16:44
von Swp2000
>Drehmoment: also ich mache das mit Gefühl. Keinesfalls zu
>fest. Als Wert bei M6 in Alu maximal 10Nm, ~7Nm genügt aber an
>dieser Stelle
>
>O-Ringe:
>trocken oder kurz in Öl tauchen
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
So heute abend ist es soweit, ich werde mich mal dran machen den Vergaser auszubauen. Für die Ansaugstutzen habe ich mir überlegt, bis die neuen da sind, sie mit einem Waschlappen getränkt in Caramba zu verschließen. Danke dafür an Steffen. Meint ihr bei dem feuchten Wetter trägt sie irgendwelche Korrosion trotz Verschluß der Öffnung von sich. Werde sie dann auch mit einem Teppich abdecken. Denke mal in max. 2 Woche wird der Vergaser wieder da sein...



RE: Vergaser demontieren/montieren

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 23:09
von enrico320i
Also mein vergaser ist seid 2 Monaten draußen weil ich keine lust habe bei der Kälte in der unbeheizen Garage das ding einzubauen. Solange keine Vögel o.ä. reinfliegen passiert da nix Lappen rein und gut, nur nich vergessen raus zu nehmen.

RE: Vergaser demontieren/montieren

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 18:38
von Swp2000
>Also mein vergaser ist seid 2 Monaten draußen weil ich keine
>lust habe bei der Kälte in der unbeheizen Garage das ding
>einzubauen. Solange keine Vögel o.ä. reinfliegen passiert da
>nix Lappen rein und gut, nur nich vergessen raus zu nehmen.
>

Gut, das mit dem Lappen ist klar;)

RE: Vergaser demontieren/montieren

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 19:40
von ulli41
Hallo Leute!
Bei meiner 92er xt (erstbesitzer)habe ich die Stutzen drangelassen und den Vergaser so raugezogen. Mehrmals. Aber: Beim erstenmal habe einen Stutzen zerstört. Gummi vom Metall getrennt.
Wie bauen die erfahrenen Schrauber den Vergaser aus?