Thermodynamik-für-Anfänger-Thread

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Thermodynamik-für-Anfänger-Thread

Beitrag von Steffen »

So, da wären wir. Also erstes, da ich mein Vergaserbuch zwar gefunden, aber noch nichts inhaltlich beitragen kann, eine andere frage: ich habe bisher bei Mehrzylindern noch kein Auspuffpatschen im Schiebebetrieb durch fehlende/undichte Auspuffkrümmerdichtungen gehabt. Hatte das mal jemand?
So wie es mir momentan vorkommt, ist das ein spezielles Einzylinderphänomen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Ra_ll_ik
Beiträge: 75
Registriert: Mo 2. Nov 2009, 17:04

RE: Thermodynamik-für-Anfänger-Thread

Beitrag von Ra_ll_ik »

...hmmm, habe zwar nur ein umfangreiches Halbwissen was dieses Thema betrifft,
aber meine GS mit dem Boxer, 2 Zyl. Einspritzer hat einen modifizierten Auspuff.
Der patscht auch richtig schön... dafür die Xt mit geänderter Flöte nicht... :-)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Thermodynamik-für-Anfänger-Thread

Beitrag von Steffen »

>>Der patscht auch richtig schön.
ständig?

wenn ja, warum?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Ra_ll_ik
Beiträge: 75
Registriert: Mo 2. Nov 2009, 17:04

RE: Thermodynamik-für-Anfänger-Thread

Beitrag von Ra_ll_ik »

... modifizierter Auspuff.
Hat der Vorbesitzer geöffnet, bearbeitet und wieder sauber zugewickt.
Ich denke es liegt am geringeren Staudruck.

holgicruembreg
Beiträge: 470
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55

RE: Thermodynamik-für-Anfänger-Thread

Beitrag von holgicruembreg »

Auspuffpatschen beim 1000er-Vierzylinder hatte ich mal über
den gesamten Drehzahlbereich durch undichte Auslassventile.
(11500 Rpm durch den rausspringenden 3.Gang waren etwas zuviel
für die Tassenstößel mit obenliegenden Shims:alle
Auslassventile leicht krumm).
Bei der XT wird's auffallend mehr,wenn die kleine,seitlich
im Primärvergaser liegende Membran für die
Schubbetrieb-Anreicherung auf der Sekundärseite kaputt ist.
Dann bekommt der Motor im Schiebebetrieb in
einigen OT's kein zündfähiges Gemisch,
welches dann unverbrannt in den Auspuff gedrückt wird.
Dort wird es dann 2/3 Umdrehungen später von den heißen
Abgasen doch gezündet: PATSCH.

Gruß Holger
Master of Desaster

holgicruembreg
Beiträge: 470
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55

RE: Thermodynamik-für-Anfänger-Thread

Beitrag von holgicruembreg »

kleines Résumé/Fazit noch zur letzten Antwort:
wenn's patscht und mechanisch Alles OK ist,dann ist der Vergaser
im entsprechenden Drehzalbereich zu mager abgestimmt.
Kaputte Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinder magern das
Gemisch natürlich auch ab,weil sie Neben-/bzw Falschluft ziehen.

Gruß Holger
Master of Desaster

Antworten