Seite 1 von 2

Position Düsennadeln XT600E (3TB) bei 33kW

Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 13:23
von Joe71
Hallo aus Oberbayern,

Ich bin Besitzer einer XT600E (3TB, Bj 90).
Das gute Stück ist leider 12 Jahre stillgelegt gewesen und wird nun von mir wieder fahrtüchtig gemacht.
Leider bin ich bei der Reinigung des Vergasers auf einige Ungereimtheiten gestoßen.

Aber der Reihe nach:

1) Zulassung 1990 mit 33kW und anschließender Drosselung auf 20kW.
Dabei wurde folgendes gemacht bzw. eingebaut:
- Ansaugstutzen links 2NF-13586-00 mit 25mm Durchmesser
- Ansaugstutzen rechts 2NF-13596-00 mit 11mm Durchmesser
- Düsennadeln beide in 3. Position umgehängt

2) Leistungssteigerung 1993 von 20kW auf 33kW
- Ansaugstutzen links 43F-13586-01 mit 30,5mm Durchmesser
- Ansaugstutzen rechts 1VJ-13596-00 mit 30,5mm Durchmesser
- Hauptdüse gewechselt auf 135mm
- Düsennadeln beide in der 3. Position belassen

In der Rubrik "XT-Werkstatt" habe ich nun das Teilegutachten zur Leistungssteigerung von 20kW auf 33kW gelesen.

Dort ist beschrieben das die Düsennadeln umgehängt werden müssen, nämlich die Primärnadel in Pos. 2 von oben und die Sekundärnadel in die Pos. 5 von oben.

Nun meine konkrete Frage:

Wurde seinerzeit die Leistungssteigerung korrekt ausgeführt oder muss ich die Düsennadel in die 2. bzw. 5. Position umhängen (sind aktuell noch beide in der 3. Position) ?

Vielen Dank im Vorraus für Eure Antworten !

Joe

PS: Riesen Lob an Michael für diese Super Seite, denn ohne die tolle Beschreibung und die Bilder über den Vergaser hätte ich es wohl nicht geschafft das Teil zu überholen, denn die schwarzweiss Fotos im Reparaturhandbuch sind leider nicht so der Hit !

RE: Position Düsennadeln XT600E (3TB) bei 33kW

Verfasst: So 30. Aug 2009, 12:25
von Guenter_B
hallo,
nachkontrollieren sowiso..
meine war derzeit auch nicht richtig entdrosselt worden, mit der korrekten vergasereinstellung lief sie direkt 10-15km/h flotter,
mein problem war das meine xt nach niederlande exportiert worden war und die niederlaendischen werkstaetten mir keine angaben ueber die verschiedenen vergasereinstellung geben konnten (wollten), derzeit gab es in nl noch keine stufenfuehrerscheine und gedrosselte motorraeder waren unbekannt..

gruss aus nl, guenter


RE: Position Düsennadeln XT600E (3TB) bei 33kW

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 16:04
von Joe71
Hallo Guenther,

Danke für deine Antwort.

Weißt du wie bei deiner XT (auch 33kW ?) die Düsennadeln positioniert sind ?

Oder ist mein Problem das ich das ganze mit der Position der Düsennadeln zu eng sehe und man die Nadeln bei meiner Maschine damals beim Entdrosseln einfach so belassen hat weil da die Gemischbildung am optimalsten war ?

Gruß, Joachim

RE: Position Düsennadeln XT600E (3TB) bei 33kW

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 16:06
von Joe71
Hallo Guenter,

Sorry, hab erst auf den zweiten Blick gesehen, das man dich ohne "h" schreibt !

Gruß, Joachim

RE: Position Düsennadeln XT600E (3TB) bei 33kW

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 16:08
von Henner
Die Originalpositionen kannst Du hier nachlesen:
==>> http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... /index.htm

Deine zweite Frage sollte die Farbe Deiner Zündkerze Dir verraten... :-)

==>> http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... /index.htm

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter

RE: Position Düsennadeln XT600E (3TB) bei 33kW

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 00:02
von Guenter_B
hallo joachim,
die richtigen nadelpositionen hast du selber schon beschrieben:
"Dort ist beschrieben das die Düsennadeln umgehängt werden müssen, nämlich die Primärnadel in Pos. 2 von oben und die Sekundärnadel in die Pos. 5 von oben."

guenter

RE: Position Düsennadeln XT600E (3TB) bei 33kW

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 15:53
von Joe71
Hallo Henner,

Laut den Wartungsdaten sind für 33kW beide Nadeln mittig.
Das beisst sich aber hiermit:

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_gutac ... 2020KW.pdf

Gruß, Joachim




RE: Position Düsennadeln XT600E (3TB) bei 33kW

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 16:13
von Henner
Die Werte in der Werkstatt sind für originalbedüstenichtgedrosselte Moppeds. Natürlich kann sich auch da ein Fehler eingeschlichen habe, was ich aber nicht glaube.

Wer weis, was die bei der Hin- und Rückrüsterei bei der Drosselung alles haben machen müssen, um dann evtl auch erschwerte Abgasbestimmungen einzuhalten.

Ich würde die Werte von der Werkstattseite nutzen.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter

RE: Position Düsennadeln XT600E (3TB) bei 33kW

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 17:40
von Joe71
Hallo Henner,

Ich glaub auch ich werd die Nadeln erst mal in der Mitte hängen lassen.
Ist ja damals auch damit ganz ordentlich gelaufen.

Hab mich da wohl mit dem Gutachten ein bisschen verunsichern lassen.

Man weiß ja nie obs nicht noch besser geht !!

Gruß, Joachim

RE: Position Düsennadeln XT600E (3TB) bei 33kW

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 21:36
von Henner
Einfach das Zündkerzenbild beobachten, dann wird das schon !!!

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter