3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
-
- Beiträge: 174
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
Ich fahre schon seit drei Jahren eine 3AJ (Modell '90) und habe damit so meine Sorgen, eigentlich schon von Anfang an. Das Problem äußert sich darin, dass ich sehr starke Zündaussetzer beim Beschleunigen ab etwa 4.000 bis 4.500rpm (abhängig von Gang, Geschwindigkeit und Solo/Sozius) habe, die so weit gehen, dass ich quasi gar nicht mehr beschleunige. Sobald ich den Luftfilter abnehme und nur mit dem Netz fahre, sind die Probleme reproduzierbar verschwunden, dafür läuft der Motor dann aber ungewöhnlich hart (gefühlsmäßig). Daraus folgere ich, dass der Motor zu fett läuft. Spritverbrauch liegt fast immer bei rund 5,5l/100km, egal ob Solo und ohne Gepäck oder samt Frau und voller Campingausrüstung. Höchstgeschwindigkeit ist allerdings sehr bescheiden - Solo einmal laut Fahrradtacho 148 km/h geschafft (mit ausgebautem Luftfilter), normalerweise ist allerdings bei rund 130-140 km/h laut Tacho (real: 120-130 km/h) Schluss. Der Motor hat knapp 65.000km gelaufen und ist nicht gedrosselt.
Luftfilter, Ansaugstutzen, Zündkerze und Membran samt Schieber im Sekundärvergaser sind neu. Heute hatte ich etwas Zeit und habe den Vergaser ausgebaut und zerlegt. Hängenden Choke kann ich ausschließen - zieht man ihn bei warmem Motor während der Fahrt fängt der Motor an zu stottern und geht aus. Beide Düsennadeln sind richtig (5C44/5X7A), hängen auch korrekt (bei beiden mittlere Kerbe). Eigentlich habe ich nur noch zwei Vermutungen: entweder, der Vergaser ist komplett verstellt, oder die Düsennadeln / Düsenstöcke sind ausgeschlagen. Was ich mich frage ist jetzt, ob mit der Zeit beide ausschlagen, oder nur der Düsenstock? Testweise könnte ich die Nadel vom Sekundärvergaser natürlich eine Kerbe tiefer hängen, um das Gemisch etwas abzumagern, auf Dauer ist das jedoch logischerweise keine Lösung. Würde es sich empfehlen, die Düsennadeln / Düsenstöcke auf Verdacht zu kaufen, oder kann man diese als Fehlerursache ausschließen?
Ein Ultraschall-Vergaserreinigung will ich ebenfalls durchführen lassen, kann mir jemand eine gute Werkstatt dafür in München empfehlen?
Luftfilter, Ansaugstutzen, Zündkerze und Membran samt Schieber im Sekundärvergaser sind neu. Heute hatte ich etwas Zeit und habe den Vergaser ausgebaut und zerlegt. Hängenden Choke kann ich ausschließen - zieht man ihn bei warmem Motor während der Fahrt fängt der Motor an zu stottern und geht aus. Beide Düsennadeln sind richtig (5C44/5X7A), hängen auch korrekt (bei beiden mittlere Kerbe). Eigentlich habe ich nur noch zwei Vermutungen: entweder, der Vergaser ist komplett verstellt, oder die Düsennadeln / Düsenstöcke sind ausgeschlagen. Was ich mich frage ist jetzt, ob mit der Zeit beide ausschlagen, oder nur der Düsenstock? Testweise könnte ich die Nadel vom Sekundärvergaser natürlich eine Kerbe tiefer hängen, um das Gemisch etwas abzumagern, auf Dauer ist das jedoch logischerweise keine Lösung. Würde es sich empfehlen, die Düsennadeln / Düsenstöcke auf Verdacht zu kaufen, oder kann man diese als Fehlerursache ausschließen?
Ein Ultraschall-Vergaserreinigung will ich ebenfalls durchführen lassen, kann mir jemand eine gute Werkstatt dafür in München empfehlen?
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
Hab mich in das Thema Vergasernadeln und Düsen gerade gut eingelesen.
Ob die Nadeln ausgeschlagen sind, kannst du am besten prüfen, indem du sie locker über einen Wattebausch ziehst: An Kerben usw. würden einzelne Fasern hängenbleiben.
Oft gibt es auch Vorbesitzer die die Nadeln dünner polieren und/oder in den Düsen mit Draht oder anderem herumstochern, dann hilft es dir nichts, dass die Bezeichnung stimmt, die Geometrie stimmt einfach nicht mehr, gerade das weiche Düsenmaterial ist sofort ausgeweitet.
Mein Yamaha-Händler ist gerade am Suchen, ob es die Nadeln auch einzeln gibt, ich werde das dann posten, Düsen sind sowieso preislich relativ günstig. Bzw. suche ich gerade, was die Nadelbezeichnungen von Teikei bedeuten, um Nadeln von anderen (günstigeren) Herstellern zu kaufen.
Was ist eigentlich mit deiner Leerlaufdüse, die hast du nicht erwähnt?
Im im unteren bis mittleren Drehzahbereich ist die zusammen mit der Nadel für das Gemisch zuständig, die Hauptdüse vom Sekundärvergaser erst im letzten Viertel.
siehe auch:
http://www.660er.de/Tenere/Vergaser.htm
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Ob die Nadeln ausgeschlagen sind, kannst du am besten prüfen, indem du sie locker über einen Wattebausch ziehst: An Kerben usw. würden einzelne Fasern hängenbleiben.
Oft gibt es auch Vorbesitzer die die Nadeln dünner polieren und/oder in den Düsen mit Draht oder anderem herumstochern, dann hilft es dir nichts, dass die Bezeichnung stimmt, die Geometrie stimmt einfach nicht mehr, gerade das weiche Düsenmaterial ist sofort ausgeweitet.
Mein Yamaha-Händler ist gerade am Suchen, ob es die Nadeln auch einzeln gibt, ich werde das dann posten, Düsen sind sowieso preislich relativ günstig. Bzw. suche ich gerade, was die Nadelbezeichnungen von Teikei bedeuten, um Nadeln von anderen (günstigeren) Herstellern zu kaufen.
Was ist eigentlich mit deiner Leerlaufdüse, die hast du nicht erwähnt?
Im im unteren bis mittleren Drehzahbereich ist die zusammen mit der Nadel für das Gemisch zuständig, die Hauptdüse vom Sekundärvergaser erst im letzten Viertel.
siehe auch:
http://www.660er.de/Tenere/Vergaser.htm
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
Hi Peter,
An die Leerlaufdüse habe ich in der Tat nicht gedacht, weil das Problem wirklich nur bei höheren Drehzahlen auftritt. Zu Beginn zog sie sauber bis ~5.000-5.500rpm und hat erst dann gestottert, jetzt hat sich diese Grenze ein wenig nach unten verschoben.
Die Leerlaufdüse werde ich noch ausbauen und überprüfen, muss sie nur finden :+
Und halt mich bitte auf dem laufenden bzgl. der Nachfrage bei deinem Händler, evtl. würde ich mich bei einem Kauf anschließen (wenn dies sich als notwendig ergibt). Die Düsen gibt es ja bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] zu kaufen, die Düsennadeln leider nicht.
Gruß,
Martin
An die Leerlaufdüse habe ich in der Tat nicht gedacht, weil das Problem wirklich nur bei höheren Drehzahlen auftritt. Zu Beginn zog sie sauber bis ~5.000-5.500rpm und hat erst dann gestottert, jetzt hat sich diese Grenze ein wenig nach unten verschoben.
Die Leerlaufdüse werde ich noch ausbauen und überprüfen, muss sie nur finden :+
Und halt mich bitte auf dem laufenden bzgl. der Nachfrage bei deinem Händler, evtl. würde ich mich bei einem Kauf anschließen (wenn dies sich als notwendig ergibt). Die Düsen gibt es ja bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] zu kaufen, die Düsennadeln leider nicht.
Gruß,
Martin
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
>Und halt mich bitte auf dem laufenden bzgl. der Nachfrage bei
>deinem Händler, evtl. würde ich mich bei einem Kauf
>anschließen (wenn dies sich als notwendig ergibt). Die Düsen
>gibt es ja bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]
>zu kaufen, die Düsennadeln leider nicht.
Mach ich, Mitte nächster Woche sollte ich was wissen.
Noch eine gute Seite über Vergaser findest du bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] unter Tipps & Tricks / Übersicht / Vergasereinstellung
(kann ich nicht verlinken, weil für das [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] in der Adresse wieder ein Link kommt) und dann so ausschaut:
http://[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]/?f_page=11&f_param=37
(vielleicht kann das ja ein admin für mich machen)
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
>deinem Händler, evtl. würde ich mich bei einem Kauf
>anschließen (wenn dies sich als notwendig ergibt). Die Düsen
>gibt es ja bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]
>zu kaufen, die Düsennadeln leider nicht.
Mach ich, Mitte nächster Woche sollte ich was wissen.
Noch eine gute Seite über Vergaser findest du bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] unter Tipps & Tricks / Übersicht / Vergasereinstellung
(kann ich nicht verlinken, weil für das [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] in der Adresse wieder ein Link kommt) und dann so ausschaut:
http://[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]/?f_page=11&f_param=37
(vielleicht kann das ja ein admin für mich machen)
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
Hätte da übrigens noch eine Idee:
Deine 3AJ hat doch die Barometerdose: vielleicht macht die dauernd auf - wäre also gleichbedeutend mit Falschluft - dann würde sie aber zu mager laufen.
Kannst du übrigens leicht überprüfen indem du an den Schläuchen der Barometerdose ansaugst: da darf in Seehöhen unter 1000m keine Luft kommen.
Nicht vergessen: nachher den Mund gut mit Jever oder einem vergleichbaren Bier spülen.
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Deine 3AJ hat doch die Barometerdose: vielleicht macht die dauernd auf - wäre also gleichbedeutend mit Falschluft - dann würde sie aber zu mager laufen.
Kannst du übrigens leicht überprüfen indem du an den Schläuchen der Barometerdose ansaugst: da darf in Seehöhen unter 1000m keine Luft kommen.
Nicht vergessen: nachher den Mund gut mit Jever oder einem vergleichbaren Bier spülen.
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
Auf die Barometerdose hab ich auch schon geschielt, aber dann würde der Motor ja zu mager und nicht zu fett laufen und das Problem müsste sich mit dem Entfernen des Luftfilters nochmal verschlimmern statt zu verschwinden. Und dass die Dose funktioniert merke ich daran, dass der Motor jegliche Allüren ablegt sobald es in die Höhe geht - wenn die Dose öffnet reicht die Luft plötzlich um auch auf 6.500rpm zu drehen.
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
Servus Martin,
hab' gerade mein verstaubtes Englisch bemüht und ein e-mail nach Japan an Teikei geschrieben, ob sie uns nicht verraten können, was sich hinter ihrem Zahlen-/Nummerncode der Vergasernadeln verbirgt. (Hab' speziell nach meinen und deinen Nadeln gefragt)
Bin schon neugierig auf die Antwort und ob überhaupt eine kommt.
Werde die Antwort dann jedenfalls posten.
Übrigens: Du bist doch Informatiker (sagt jedenfalls Google): hat die Zeichenkodierung mit Unicode (UTF-8) für Japan gepasst, oder können die das dann nicht lesen?
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
hab' gerade mein verstaubtes Englisch bemüht und ein e-mail nach Japan an Teikei geschrieben, ob sie uns nicht verraten können, was sich hinter ihrem Zahlen-/Nummerncode der Vergasernadeln verbirgt. (Hab' speziell nach meinen und deinen Nadeln gefragt)
Bin schon neugierig auf die Antwort und ob überhaupt eine kommt.
Werde die Antwort dann jedenfalls posten.
Übrigens: Du bist doch Informatiker (sagt jedenfalls Google): hat die Zeichenkodierung mit Unicode (UTF-8) für Japan gepasst, oder können die das dann nicht lesen?
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
>Das Problem äußert sich darin, dass ich sehr starke
>Zündaussetzer beim Beschleunigen ab etwa 4.000 bis 4.500rpm
>Sobald ich den Luftfilter abnehme und nur mit dem Netz fahre,
>sind die Probleme reproduzierbar verschwunden,
>Daraus folgere ich, dass der Motor zu fett läuft.
Sehe ich auch so
>Luftfilter, Ansaugstutzen, Zündkerze und Membran samt Schieber
>im Sekundärvergaser sind neu.
Auch wenn die Membran am Sek. Vergaser neu ist, tippe ich, dass genau da das Problem sitzt, die Membran ist nicht einfach einzubauen, sitzt die nicht genau richtig, dann gibt es im oberen Drehzahl und Geschwindigkeitbereich Probleme.
Überprüf das doch nochmal und bei der Gelegenheit auch, ob die Hauptdüse noch richtig sitzt.
Im Innern des Vergasers sitzen noch ein paaar O-Ringe, die auch mal prüfen.
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
>Zündaussetzer beim Beschleunigen ab etwa 4.000 bis 4.500rpm
>Sobald ich den Luftfilter abnehme und nur mit dem Netz fahre,
>sind die Probleme reproduzierbar verschwunden,
>Daraus folgere ich, dass der Motor zu fett läuft.
Sehe ich auch so
>Luftfilter, Ansaugstutzen, Zündkerze und Membran samt Schieber
>im Sekundärvergaser sind neu.
Auch wenn die Membran am Sek. Vergaser neu ist, tippe ich, dass genau da das Problem sitzt, die Membran ist nicht einfach einzubauen, sitzt die nicht genau richtig, dann gibt es im oberen Drehzahl und Geschwindigkeitbereich Probleme.
Überprüf das doch nochmal und bei der Gelegenheit auch, ob die Hauptdüse noch richtig sitzt.
Im Innern des Vergasers sitzen noch ein paaar O-Ringe, die auch mal prüfen.
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
>Auch wenn die Membran am Sek. Vergaser neu ist, tippe ich,
>dass genau da das Problem sitzt, die Membran ist nicht einfach
>einzubauen, sitzt die nicht genau richtig, dann gibt es im
>oberen Drehzahl und Geschwindigkeitbereich Probleme.
>Überprüf das doch nochmal und bei der Gelegenheit auch, ob die
>Hauptdüse noch richtig sitzt.
Die Membram schließe ich deswegen aus, weil das Problem bei falsch sitzender oder rissiger Membran auch bei ausgebautem Luftfilter auftreten würde. Es ist jedoch komplett und vollständig verschwunden, ohne Luftfilter dreht der Motor munter in jedem Gang (außer dem letzten logischerweise) in den roten Drehzahlbereich.
Die Hauptdüse habe ich schon geprüft, die saß korrekt. Werde ich aber vermutlich auf Verdacht austauschen müssen, wenn etwas anderes nicht als eindeutig Schuldiges identifiziert werden kann.
>dass genau da das Problem sitzt, die Membran ist nicht einfach
>einzubauen, sitzt die nicht genau richtig, dann gibt es im
>oberen Drehzahl und Geschwindigkeitbereich Probleme.
>Überprüf das doch nochmal und bei der Gelegenheit auch, ob die
>Hauptdüse noch richtig sitzt.
Die Membram schließe ich deswegen aus, weil das Problem bei falsch sitzender oder rissiger Membran auch bei ausgebautem Luftfilter auftreten würde. Es ist jedoch komplett und vollständig verschwunden, ohne Luftfilter dreht der Motor munter in jedem Gang (außer dem letzten logischerweise) in den roten Drehzahlbereich.
Die Hauptdüse habe ich schon geprüft, die saß korrekt. Werde ich aber vermutlich auf Verdacht austauschen müssen, wenn etwas anderes nicht als eindeutig Schuldiges identifiziert werden kann.
RE: 3AJ stottert ab ~4.000 - 4.500rpm
Hallo,
überprüf doch mal dem Schwimmerstand. Nicht das der zu hoch ist, bzw. der Vergaser überläuft.
Gruß Markus
überprüf doch mal dem Schwimmerstand. Nicht das der zu hoch ist, bzw. der Vergaser überläuft.
Gruß Markus