Bin etwas verwirrt, wenn ich größere Düsen (Primärvergaser von 125 auf 130 und Leerlaufdüse von 46 auf 50) einbauen will, muss ich dann auch neue Düsennadeln einbauen?
Frage deswegen, weil ich meine 3UX (=schweizer Version) auf die Bedüsung der 3TB ändern will (Wegen Ruckeln bei mittlerer Drehzahl und Patschen beim Gaswegnehmen).
In den Mikrofiche der Baujahre sind nämlich für die schweizer (bei mir also orginalen) Bedüsungen auch andere Bestellnummern der Nadelsets angegeben
und in den Wartungsdaten der XT Modelle sind die Nadelnummern unterschiedlich,
ich kann aber mit den Bezeichnungen nichts anfangen:
Düsennadel primär bei mir 5D92, bei 3TB lt. Wartungsdaten: 5D94
Sekundär bei mir 5X74, bei 3TB lt. Wartungsdate 5Y14
(Suchfunktion hab ich schon benutzt)
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Andere Nadel bei größeren Düsen nötig?
-
- Beiträge: 141
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 25. Mär 2008, 21:42
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
RE: Andere Nadel bei größeren Düsen nötig?
Hi Peter,
es würde Sinn machen,auch die anderen Düsennadeln einzubauen,
weil dann die Abstimmung des Gasi's einfacher ausfällt.
Zum Verständnis: Die Düsen regeln nur die maximale
Durchflussmenge an Benzin.
Die Düsennadeln werden vom Schieber aus dem Düsenstock
gezogen und bestimmen durch ihre Form die Fläche der freien
ringförmigen Öffnung und somit die Durchflussmenge abhängig
zur Schieberhöhe/-öffnung.
Wenn also die "Schweizer Abstimmung" ruckelt,kannst Du davon ausgehen
das die Schweizer-Nadeln bauchiger,bzw die "Restwelt-Nadeln"
schlanker ausgelegt sind für weniger/mehr Kreisringfläche und
damit weniger/mehr Durchflussmenge an Benzin.
Gruß Holger
Master of Desaster
es würde Sinn machen,auch die anderen Düsennadeln einzubauen,
weil dann die Abstimmung des Gasi's einfacher ausfällt.
Zum Verständnis: Die Düsen regeln nur die maximale
Durchflussmenge an Benzin.
Die Düsennadeln werden vom Schieber aus dem Düsenstock
gezogen und bestimmen durch ihre Form die Fläche der freien
ringförmigen Öffnung und somit die Durchflussmenge abhängig
zur Schieberhöhe/-öffnung.
Wenn also die "Schweizer Abstimmung" ruckelt,kannst Du davon ausgehen
das die Schweizer-Nadeln bauchiger,bzw die "Restwelt-Nadeln"
schlanker ausgelegt sind für weniger/mehr Kreisringfläche und
damit weniger/mehr Durchflussmenge an Benzin.
Gruß Holger
Master of Desaster
RE: Andere Nadel bei größeren Düsen nötig?
Danke für die Antwort, ich habe das schon befürchtet.
Gestern war ich beim Yamaha-Händler - meiner ist übrigens wirklich freundlich - er schaut mir nach was der Spaß kosten wird und ob er die Nadeln auch einzeln bekommt (die Nadeln gibt es ja laut Teileliste nur als Set zusammen mit diversen Schräubchen).
Fall irgendjemand aber weiß, was die Nadelbezeichnungen - nämlich 5D94 und 5Y14 - genau kodieren könnte man sie ziemlich günstig bei X-mas in Wien bekommen:
Die haben aber nur Nadeln von Keihin, Mikuni und Dellorto
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Ka ... abelle.pdf
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Ka ... abelle.pdf
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Ka ... is%207.pdf
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Ka ... S%2040.pdf
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Ka ... d%2038.pdf
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Ka ... llorto.pdf
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Gestern war ich beim Yamaha-Händler - meiner ist übrigens wirklich freundlich - er schaut mir nach was der Spaß kosten wird und ob er die Nadeln auch einzeln bekommt (die Nadeln gibt es ja laut Teileliste nur als Set zusammen mit diversen Schräubchen).
Fall irgendjemand aber weiß, was die Nadelbezeichnungen - nämlich 5D94 und 5Y14 - genau kodieren könnte man sie ziemlich günstig bei X-mas in Wien bekommen:
Die haben aber nur Nadeln von Keihin, Mikuni und Dellorto
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Ka ... abelle.pdf
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Ka ... abelle.pdf
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Ka ... is%207.pdf
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Ka ... S%2040.pdf
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Ka ... d%2038.pdf
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Ka ... llorto.pdf
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel