Seite 1 von 2
mal wieder der Gaser
Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 11:20
von ubs
Jungs und Mädels ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.
Mein Moped: XT600 Tenere 3AJ Bj 89
Anfangs: verdammt wenig Leistung und stottern ab 6000 U/min.
Dann habe ich folgendes gemacht: ZK erneuert, Gaser gereinigt und die Grundeinstellung gemacht, Lufi gereinigt.
Vergaser und Ansaugstutzen auf undichtigkeit überprüft (mit Bremsenreiniger abgesprüht)
Der Erfolg = null
Also bin ich hin, Gemischschraube stückweise raus und rein (jeweils 1/2 Umdrehung)
Der Erfolg = null
Nun habe ich den Rüssel aus dem Lufi ganz ausgebaut. Jetzt dreht sie, bei Vollgas von untern bis 7000 U/min wie eine wilde und hat super Leistung.
Der riesige Nachteil wenn ich ab 5000 U/min gleichmäßig fahren will ist das unmöglich weil sie dann wie blöd stottert.
So ihr Götter der XT-Familie was soll ich noch machen ??
Bedüsung ändern ?? wenn ja, welche und woher bekomme ich die
Oder liege ich komplett falsch??? ich werde noch verrückt
Der einzigste Vorteil des ganzen: den Gaser habe ich mittlerweile weingen Minuten ausgebaut und zerlegt
RE: mal wieder der Gaser
Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 13:09
von Steffen
Hallo Ubs
also wenn die Vergaserdüsen nicht verändert wurden & die Maschine vorher ordentlich lief, dann brauchst du die Bedüsung nicht zu ändern. Auch ein Drehen an der Gemischregulierschraube bringt da nichts.
Versuch es doch einmal mit einem frischen Luftfiltereinsatz, wenn sie zu wenig Luft bekommt, bzw. falls der Einsatz eine Schaumstoffummantelung hat, lass diese mal versuchsweise weg.
Noch zu den üblichen "Fehlern":
Sicherlich bist du bei deinen Recherchen darauf gestossen, dass unter der Buchse für das Schwimmerkammerventil so ein kleiner "Spritfilter" sitzt, den es zu reinigen gilt.
Die Ansaugstutzen wirklich penibelst untersuchen und absprühen, evtl. auch seitlich dagegen drücken.
Hast du neuerdings sonst etwas getauscht/verändert, dass das Problem verursachen könnte?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: mal wieder der Gaser
Verfasst: Di 30. Jun 2009, 10:57
von ubs
Dank Dir mal.
Als ich das Moped gekauft habe hat sie bereits ab 6000U/min gestottert. Woher das kam konnte mein Vorbesitzer sich auchnicht erklären (er ist in 6 Jahren 1000 km gefahren).
Ansaugstutzen habe ich bereits beide erneuert,einer war def. (konnte aber auch von meinem ersten Gaserausbau kommen
Werde mal heute noch die Schaumstoffummantelung entfernen und die Gemischschraube wieder in Grundstellung bringen (3 1/2 Umdrehungen raus)
Wobei wenn ich richtig überlege, müsste sie ja momentan genug Luft bekommen. Sie dreht ja mit Kraft bis in den "roten" halt nur bei Vollast. Den Filter den Du meinst werde ich mal überprüfen jedoch bin ich der Meinung ich habe das kleine Ding gereinigt.
Schwimmerstand hat ausgebaut 25mm, sollte laut Anleitung richtig sein, eingebaut kann ich nicht messen da die Ablaßschraube versaut ist.
Grundsätzlich nochmal kurz: bei Vollast bekommt der Motor über Sek-Gaser zusätzlich Sprit ?? ist das richtig ?
Dann wäre der ja i. O.
RE: mal wieder der Gaser
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 09:35
von steve_111
Hallo,
ich hab seit kurzem auch eine 3AJ. Die stand beim Vorbesitzer auch seit einigen Jahren rum. Das Teil hatte ähnliche Probleme. Hab auch den Vergaser ultraschallgereinigt und komplett mit neuen Dichtungen versehen. Der linke Ansaugstutzen war ebenfalls defekt. Jetzt läuft sie wieder ganz gut, hab aber auch leichtes ruckeln ab 6000 U/min. Ich tippe bei meinem Mopped mal auf die recht steife Membran des Sekundärvergasers. Werde ich mal bei Gelegenheit austauschen. Mich würde noch interessieren, woher du die Einstellung für die Gemischregulierschraube her hast. In den Wartungsdaten der 3AJ steht für die Gemischregulierschraube 1 5/8 Umdrehungen raus und nicht 3 1/2.
Gruß
Steve
RE: mal wieder der Gaser
Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 11:23
von ubs
Hallo Steve,
soweit ich weiss habe ich die 3 1/2 Umdrehungen aus dem Rep-Handbuch der XT, werde aber nochmal nachsehen.
Bei mir ist die Membrane in gutem Zustand, von der kann es bei mir nicht kommen.
Momentan bin ich soweit, dass sie auch nur noch über 6000 U/min ein leichte- bis mittelstarkes Ruckeln hat.
Wenn ich bei ca 6500 U/min etwas vom Gas gehe hört das Ruckeln auf, klar die Leitung steigt dann nicht mehr an aber sie stottert wenigstens nicht mehr.
Mein großes Problem ist,dass ich nicht weiss ob die Maschine zuviel oder zuwenig Sprit bekommt. Ich denke da hilft auch nur probieren probieren und nochmals probieren, oder hat jemand einen Vorschlag ?
Grüße
Uwe
RE: mal wieder der Gaser
Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 11:52
von oelfuss
Luftfilter raus.
Ruckeln wech = kleinere Hauptdüse
Ruckeln noch stärker = grössere Hauptdüse.
odda nach Vollgas das Kerzenbild schaun.
Regelt die CDI nich auch irgendwann ab?
*
RE: mal wieder der Gaser
Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 13:19
von ubs
so nun zum neuesten Stand. Neuer Lufi ist gekommen, eingebaut und... das gleiche

ab 6000 nur noch stottern.
Also habe ich den Ansaugrüssel vom Luftfilterkasten wieder einmal ausgebaut mit dem Erfolg, dass sie wie eine Wilde bis in den roten Bereich dreht aber bei konstantem Gas zwischen 4000 und 6000 stottert.
Die Kerze war etwas verrust, ich habe die Gemischregulierschraube nun 1 Umdrehung rein und werde es heute nochmal versuchen.
Was mich an dem ganzen wundert ist, dass sie bei gleichbleibender Drehzahl stottert
RE: mal wieder der Gaser
Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 21:31
von oelfuss
Also zu fett.
Und wer fährt denn mit gleichbleibender Drehzahl..???
*
RE: mal wieder der Gaser
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 10:38
von ubs
so nachdem ich nun den Gaser das... was weiss ich.. wievielte mal, ausgebaut und zerlegt habe, werde ich bald verrückt.
Manche fragen sich bestimmt warum ich das Moped nicht einfach in eine Werkstatt bringe. Zum ersten gibt es um meinen schönes Zuhause keine gute Yamahawerkstatt, zum zweiten bin ich eigentlich auch gelernter Schrauber und das ist vermutlich, dass was mich so fuchst.
Durch das Probieren ändert sich ständig der Fehler, entweder sie stottert bei gleichbleibender Drehzahl oder sie stottert ab 6000 U/min.
Seit gestern stottert sie beim beschleunigen ab 4500 U/min, dafür nicht mehr bei gleichbleibender Drehzahl. Habe in den Unterdruckkolben ein Loch mit 3,5mm gebohrt und den Umlenkhebel der Drosselklappe (im Sek-Gaser) bearbeitet damit diese früher öffnet.
Bedüsung 160 und 118 müsste passen
Kann man eigentlich irgendwie prüfen ob ihr Luft oder Benzin fehlt, eines von beiden kommt einfach nicht perfekt im Zylinder an.
ach noch schnell eine Frage: Die 88er 3AJ hat eine andere Bedüsung wie die 90er. Der Gaser ist aber der gleiche und ich habe eine 89er ???? Ich vermute aber dass die o. a. Bedüsung richtig sein sollte, oder
RE: mal wieder der Gaser
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 10:51
von Henner
Such mal hier im Forum nach Lambda. Da gab es schon so einige Spezel, wie zB den Rehburger, die da sogar so ne Art "Lambdaclub" draus gemacht haben.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -