Ruckeln und patschen bei Vollgas. ( 2KF )
Verfasst: So 21. Jun 2009, 17:30
Hallo Leute.
Habe wohl ein kleines Problem mit der Gemischbildung, habe ähnliches
in der Forensuche gefunden, aber nicht exakt das richtige, daher:
Wenn ich im 3. oder 4. schnell beschleunige, dreht der Motor
willig bis an der roten Bereich. Hält man die Drehzal da für einige
Sekunden oder geht in den 5. fängt es zunehmend an zu stottern, dann
zu patschen ( kein knallen ), Motor nimmt gar kein Gas mehr an.
Ich muss dann ein Stück im Schiebebetrieb fahren und runterschalten.
Dann läufts wieder als sei nix gewesen.
Mit randvolle Tank ist das Problem weniger auffällig, mit fast leerem
schon bei niedrigerer Drehzahl.
Ansich hätte ich auf mangelnden Benzinzufluss getippt, aber es läuft
wirklich ordentlich was raus wenn ich die Ablasschraube aufmache,
gibts da Angaben in l/min oder sowas damit ich nicht schätzen muß?
Folgendes habe ich probiert:
Membran im SekVergaser geprüft, keine Risse, öffnet beim reinblasen
leichtgängig bis Vollgas ( im Betrieb nicht geprüft )
So ein Hirsch ( aka: ich ) hat die wohl vor Jahren mal schief
eingebaut, so das Falschluft durchkam, hab sie jetzt gerade gezogen
und der Effekt war sehr spürbar.
Düsen geprüft, sind original 135pri und 120Sek und sauber.
Zündkerze: normal braun, nicht perfekt, aber auch nicht extrem
in eine Richtung weisend.
Sprit kommt aus dem Ablauf Schwimmerkammer, m.E. genug...
Dichtigkeit des Ansaugtrakts geprüft mit Bremsenreiniger, scheint
dicht zu sein. Kommt in der Deckel vom Lufikasten ne Dichtung?
Lufi ist (ziemlich) sauber, ist aber ein K&N
Hab versucht den Schwimmerstand zu messen, bin aber wohl zu doof
dazu. Muß das der Vergaser ganz waagerecht stehen? Also auch das
Vorderrad höher?! Meine Messungen schwanken leider sehr. Evtl ist
der Kraftstoffstand da zu gering? Gibts da ne gute Anleitung zu?
Ventile sind eigestellt und Dekozug auch korrekt.
Auspuff ist so dicht wies geht... so wie schon immer halt.
Meine LLGS ist nur 1.5 Umdrehungen draußen(Std:3)hat mal ne Werkstatt
gemacht. Konnte da leider noch nicht im Betrieb dran drehen, mangels
passendem Werkzeug, schleife mir gleich noch was zurecht.
wobei das ja nicht wirklich damit zu tun haben sollte.
Wer hat noch Ideen...? Bin für (fast) alles dankbar
P.S.:
Ich weiß, das ist kein schöner "Arbeitsbereicht" für ne XT, aber ich
denke, gehen müsste es doch schon ohne Aussetzter bei 5500 oder
6000rpm zu fahren... Ich werde die da kaum wirklich nutzen, mich
wurmt nur, das da irgendwas nicht stimmen kann...
Habe wohl ein kleines Problem mit der Gemischbildung, habe ähnliches
in der Forensuche gefunden, aber nicht exakt das richtige, daher:
Wenn ich im 3. oder 4. schnell beschleunige, dreht der Motor
willig bis an der roten Bereich. Hält man die Drehzal da für einige
Sekunden oder geht in den 5. fängt es zunehmend an zu stottern, dann
zu patschen ( kein knallen ), Motor nimmt gar kein Gas mehr an.
Ich muss dann ein Stück im Schiebebetrieb fahren und runterschalten.
Dann läufts wieder als sei nix gewesen.
Mit randvolle Tank ist das Problem weniger auffällig, mit fast leerem
schon bei niedrigerer Drehzahl.
Ansich hätte ich auf mangelnden Benzinzufluss getippt, aber es läuft
wirklich ordentlich was raus wenn ich die Ablasschraube aufmache,
gibts da Angaben in l/min oder sowas damit ich nicht schätzen muß?
Folgendes habe ich probiert:
Membran im SekVergaser geprüft, keine Risse, öffnet beim reinblasen
leichtgängig bis Vollgas ( im Betrieb nicht geprüft )
So ein Hirsch ( aka: ich ) hat die wohl vor Jahren mal schief
eingebaut, so das Falschluft durchkam, hab sie jetzt gerade gezogen
und der Effekt war sehr spürbar.
Düsen geprüft, sind original 135pri und 120Sek und sauber.
Zündkerze: normal braun, nicht perfekt, aber auch nicht extrem
in eine Richtung weisend.
Sprit kommt aus dem Ablauf Schwimmerkammer, m.E. genug...
Dichtigkeit des Ansaugtrakts geprüft mit Bremsenreiniger, scheint
dicht zu sein. Kommt in der Deckel vom Lufikasten ne Dichtung?
Lufi ist (ziemlich) sauber, ist aber ein K&N
Hab versucht den Schwimmerstand zu messen, bin aber wohl zu doof
dazu. Muß das der Vergaser ganz waagerecht stehen? Also auch das
Vorderrad höher?! Meine Messungen schwanken leider sehr. Evtl ist
der Kraftstoffstand da zu gering? Gibts da ne gute Anleitung zu?
Ventile sind eigestellt und Dekozug auch korrekt.
Auspuff ist so dicht wies geht... so wie schon immer halt.
Meine LLGS ist nur 1.5 Umdrehungen draußen(Std:3)hat mal ne Werkstatt
gemacht. Konnte da leider noch nicht im Betrieb dran drehen, mangels
passendem Werkzeug, schleife mir gleich noch was zurecht.
wobei das ja nicht wirklich damit zu tun haben sollte.
Wer hat noch Ideen...? Bin für (fast) alles dankbar

P.S.:
Ich weiß, das ist kein schöner "Arbeitsbereicht" für ne XT, aber ich
denke, gehen müsste es doch schon ohne Aussetzter bei 5500 oder
6000rpm zu fahren... Ich werde die da kaum wirklich nutzen, mich
wurmt nur, das da irgendwas nicht stimmen kann...