Drosselklappe hängt

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
James 1
Beiträge: 31
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 24. Jan 2009, 23:05

Drosselklappe hängt

Beitrag von James 1 »

Hallo Forum,
gestern hatte ich richtig Dussel. Bei der Anfahrt auf eine Autokolonne vor mir, habe ich bei Tempo 120 das Gas weggenommen und nichts tat sich. Also Notschalter und auslaufen lassen - gottseidank genau auf einen Parkplatz.
So und jetzt zum Problem: Meine Königin ist eine 55 W mit einem Teikei Y 27 PV Vergaser. Beim Öffnen des Gashahns wird über einen Bolzen die Drosselklappe - nehme ich als Laie an - geöffnet und beim Schließen klemmt genau dieses Teil,(sitzt in Fahrrichtung auf dem rechten Teil des Vergasers mit dem runden Deckel) - nicht immer - aber wie ich bei demontiertem Tank sehe, ab und an. Also zu gefährlich zum Fahren, was ich am 1. Mai gerne tun würde !!!!!
Habe WD 40 draufgesprüht aber es wird nicht besser dadurch, muß also innen was klemmen.
Kann mir von euch jemand helfen, wie am besten vorzugehen ist ?
Einen Werkstattbesuch möchte ich vermeiden.
Gruß James

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Drosselklappe hängt

Beitrag von oelfuss »

Beim Öffnen des Gashahns wird
>über einen Bolzen die Drosselklappe - nehme ich als Laie an -
>geöffnet und beim Schließen klemmt genau dieses Teil,(sitzt in
>Fahrrichtung auf dem rechten Teil des Vergasers mit dem runden
>Deckel)!


Die Drosselklappe sitzt im linken Vergaser, ewa mittig + am vorderm Ende des sekundärvergasers.

Auf dem rechten Teil des Vergasers mit dem runden
Deckel is die Unterdruckmembrane.

Und was passiert nun? Willst s Gas wegnehmen, + die Kiste läuft einfach weiter.?

*

James 1
Beiträge: 31
Registriert: Sa 24. Jan 2009, 23:05

RE: Drosselklappe hängt

Beitrag von James 1 »

Hallo,
genau so ist es - wenn das Ding hängt läuft die Maschine Vollgas weiter.
Zwischen den beiden Teilen des Vergasers dort wo die beiden Züge,die beim Gasgeben betätigt werden, ansetzen wird über diese Mechanik ein kleineres Teil mittels eines Bolzens gedreht und genau dieses bleibt hängen.
James

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Drosselklappe hängt

Beitrag von Steffen »

Um die Verwirrung zu entwirren:

>>Die Drosselklappe sitzt im linken Vergaser, ewa mittig + am vorderm Ende des sekundärvergasers.

in FAHRTRICHTUNG gesehen sitzt der Primärvergaser links, der Sekundärvergaser rechts. Der Sekundärvergaser (mit dem runden Deckel, auf meinem Bild schwarz) ist per Unterdruck gesteuert und hat in der Version ab BJ ~86 eine Membran. Wenn bei dir der Deckel eine andere Form hat, hat der Vergaser einen ainen Alu-Kolben statt der Membran. Nur dieser Sekundärvergaser hat eine Drosselklappe (das goldfarbene Teil im Bild links - Achtung! Bild ist ENTGEGEN der Fahrtrichtung, also von der Motorseite aus gemacht !)



zum Problem: ich schätze, der Kolben (Schieber) hängt. Vergaser raus nehmen und den Schieber manuel hochdrücken. Wenn er oben hängen bleibt, dann musst du nach Riefen und Macken im Gehäuse suchen. Öl hat dort nichts verloren.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------



-- Anhänge --
Anhang #1 (2249.jpg)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Drosselklappe hängt

Beitrag von Steffen »

Nochmal gelesen: alles klar, du hast einen alten Vergaser (Ansteuerung der Züge in der Mitte. In dem Fall musst du die Gestänge wieder gangbar machen. Ausseinandernehmen und reinigen, brauchst die Vergaser selbst nicht zu öffnen, nur die Gestänge reinigen. Muss aber arg gammlig sein huiuiui...

Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

James 1
Beiträge: 31
Registriert: Sa 24. Jan 2009, 23:05

RE: Drosselklappe hängt

Beitrag von James 1 »

Hallo
genau dieser Vergaser ist es. Auf der in deinem Bild goldenen Seite ist unten rechts der Mechnismus der über den Gaszug und den Mitnehmer diese Klappe öffnet. Das Ding schnappt manchmal richtig schnell zurück, manchmal klemmt es. Ist es richtig daß beim Festsitzen die Kiste mit Vollgas weiterrennt? WD 40 war also nicht das richtigex( . Schreib mir bitte nochmal wie ich das wieder in die Gänge kriege, bzw. erkenne was die Ursache ist . Muß ich den Vergaser dazu ausbauen oder zerlegen?
Dank im Voraus!
James

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Drosselklappe hängt

Beitrag von Steffen »

Also wenn z.B. die goldene Klappe hängen bleibt, dann ist das die Welle, auf der die im Bild linke Feder sitzt. die Welle musst du dann wieder gangbar machen. Dazu würde ich den Vergaser schon ausbauen und die beiden Teile einmal trennen. Vermutlich siehst du dann auch, warum die Welle hängt - Dreck, verbogen, irgendwelche Verkantungen. Wenn alle Stricke reissen, kannst du bei mir den Ersatzvergaser abholen, das ist der auf dem Bild. Aber ich bin mir sicher, dass du das mit ein wenig Geduld auch wieder gangbar bekommst.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

James 1
Beiträge: 31
Registriert: Sa 24. Jan 2009, 23:05

RE: Drosselklappe hängt

Beitrag von James 1 »

Okay jetzt bau ich mal aus und seh mal nach.
Besten Dank.
James

James 1
Beiträge: 31
Registriert: Sa 24. Jan 2009, 23:05

RE: Drosselklappe hängt

Beitrag von James 1 »

Hallo Leute,
jetzt gibts mal ne rückmeldung. Sonntag Nacht bis 2.50 UhrVergaser ausgebaut und komplett mit Benzin gereinigt. Also wie bereits in einer Antwort von euch erwähnt gehört WD 40 nicht auf den Vergaser gesprüht - ok ich weiß das jetzt auch. Steffen, es ist der alte Vergaser, der in der Mitte angesteuert wird und die Welle der Drosselklppe ist festgesessen. Im Zuge dessen habe ich auch die Ursache für die Schwergängigkeit des Gaszuges gefunden - Gasgriff vom Lenkergenommen gereinigt und ganz dünn gefettet - jetzt sschnappt der zack, zack zurück, so wie es sein soll.
Gutes Fahren heute für alle !!
James

Antworten