Leistungssteigerung - Theorie aufgeschnappt ?

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Leistungssteigerung - Theorie aufgeschnappt ?

Beitrag von Steffen »

Das gabs schon mal auf XT-Mania

http://www.xtmania.de/xttipps/xttipps.html#Vergaser

und hier

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 296&page=4

Ich werds testen. Schon bald in ihrem Kino

Anm. d. techn. Redaktion: mit ein grund des Verschwindens der direkt angesteuerten Schieber-vergaser war, dass diese beim Gas aufreissen sich verschlucken, man muss also nach und nach das Gas öffnen, da sonst der Querschnitt sofort freigegeben wird und die Gassäule erstma zuammen bricht. Die unterdruckvergaser waren für den Markt einfach ... idiotensicherer.


Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Leistungssteigerung - Theorie aufgeschnappt ?

Beitrag von Rehburger »

Ein Bekannter hat mit sowas relativ viel Erfahrung und schon einigen DR´s und FMX´s zu etwas mehr Leben verholfen. Wollte auch schon lange mal bei ihm vorbei fahren und mir seine Dremelkünsten anschauen.

Bin mir aber nicht sicher ob er nur diese eine Bohrung bearbeitet.

Hiha
Beiträge: 3321
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Leistungssteigerung - Theorie aufgeschnappt ?

Beitrag von Hiha »

Genau so isses. Man kann mit den Bohrungsdurchmessern schon ein bisserl spielen (aber vorher messen was die Originalbohrung hatte, damit man sie anschließend wieder auf das Maß zustöpseln kann!)aber der Witz beim Gleichdruckvergaser ist eben, dass er nur langsam öffnet um ein Abmagern beim Schnellaufreissen zu verhindern. Schiebervergaser haben dagegen gern mal eine Beschleunigerpumpe..

Gruß
Hans

SpeedyelCruel
Beiträge: 218
Registriert: Do 20. Okt 2005, 09:32

RE: Leistungssteigerung - Theorie aufgeschnappt ?

Beitrag von SpeedyelCruel »

ist das mit der Bohrung nicht auch Teil von diesen Dynojet Vergaser Dingsbums?

Mehr Leistung?
Glaube ich nicht
Vielleicht ein "besseres" Ansprechverhalten.

Ich werde es auch mal probieren :-)

Idieatfirst
Beiträge: 72
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Leistungssteigerung - Theorie aufgeschnappt ?

Beitrag von Idieatfirst »

Ich sehe schon in 2 Monaten unter der Rubrik " Suche ":
Brauche dringend XT Vergaser !

:-)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Leistungssteigerung - Theorie aufgeschnappt ?

Beitrag von Steffen »

... oder benzinfesten Klebstoff *lach

Forums-Sammlelbestellung

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Fozzy
Beiträge: 38
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 19:03

RE: Leistungssteigerung - Theorie aufgeschnappt ?

Beitrag von Fozzy »

... also, möchte das bisher Geschriebene mal zusammenfassen und aus eigener Erfahrung kommentieren.
Grundsätzlich ist bei meiner ein Dynojet Stage II-Satz verbaut - zu diesem Kit gehört u.a. auch ein Bohrer in der o.g. Größe (3,2 mm) um diese Evakuierungsbohrung im Sekundärvergaser zu vergrößern.
Bei mir war zunächst aber nur der "normale" Dynojetsatz (Nadeln etc.) verbaut und es hat einige Zeit gebraucht, um dafür eine passende/fahrbare Abstimmung zu finden.
Nach dem das dann einige Zeit gutging und ich mal im Netz ein wenig gedaddelt habe, bin ich auch auf einen Bericht gestoßen, in dem es um die o.g. Möglichkeit der Vergaseroptimierung ging.
Habe mich dann also an meinen Sekundärvergaser rangewagt und nach einer solchen Anleitung "bearbeitet" - ich war allerdings ein wenig "vorsichtiger" und habe mich nur an eine Größe von 3,0 mm Durchmesser rangetraut...zusätzlich wurde der Vergaserkolben noch liebevoll über längere Zeit mit Polierwatte "massiert" so dass er jetzt gaaaanz leicht nach oben gesaugt wird...

....jawohl, das funktioniert tatsächlich, allerdings würde ich nicht unbedingt von einer Leistungssteigerung im Sinne einer höheren Gesamtleistung sprechen - eher von einem Verschieben der Leistungsentfaltung. Der Effekt ist nämlich folgender:
Durch die vergrößerte Evakuierungsbohrung baut sich in dem Unterdruckkolben schneller das erforderlich Vakuum auf, um den Kolben dann nach oben zu ziehen und somit den zusätzlichen Sprit vom zweiten Vergaser ansaugen zu können. Im Normalfall ist das bei unbearbeiteten Vergasern so in dem Drehzahlbereich um ca. 4000U/min, das hat wohl jeder schon (leicht) gemerkt, wenn der zweite Vergaser seine Arbeit aufnimmt.
Nach dem Bearbeiten (Bohrung vergrößern) ist dieser Effekt dann drehzahlmässig nach unten verschoben (bei mir seitdem so etwa bei 3000 U/min). Voraussetzung ist aber, dass der/die Gaser und ihr Umfeld wirklich sauber sind und alles richtig funktioniert. Es schadet dann auch nicht, wenn man dem Motor für diese Aktion ein wenig mehr Ansaugluft zur Verfügung stellt ;-) (was speziell in Verbindung mit dem Dynojet unumgänglich ist, weil die Kiste mit Orginalluftfilter und serienmässig zur Verfügung gestellten Öffnungen im Lufi-Kasten regelrecht ersaufen würde...)


Fazit aus meiner Sicht:
Man kann das schon mal probieren, irgendwelchen benzinfesten Kleber oder massenhaft neue Vergaser wird man danach eher nicht brauchen :-)

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Leistungssteigerung - Theorie aufgeschnappt ?

Beitrag von enrico320i »

Hat das nun mal einer Probiert bringt es etwas die Bohrung zu Vergrößern auf 3,2mm?

mfg

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Leistungssteigerung - Theorie aufgeschnappt ?

Beitrag von DeezNutz »

>Hat das nun mal einer Probiert bringt es etwas die Bohrung zu
>Vergrößern auf 3,2mm?
>
>mfg

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Leistungssteigerung - Theorie aufgeschnappt ?

Beitrag von enrico320i »

Oh hab wohl den letzten Beitrag nich gelesen Thx für Wink mit dem Zaunspfahl^^

mfg

Antworten