Seite 1 von 3

welche düse nun?

Verfasst: So 5. Apr 2009, 17:45
von stratos
liebes fori es ist soweit! nach unzähligen pannen habe ich heute meine 3tb 500e die ich auf 600ccm umbaute erfolgreich gestartet
:-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)

den umgebauten 1vj zylinder habe ich auch erfolgreich umgebaut und es ist alles ok.

erster start-sofort angesprungen ,läuft so ganz gut nur mit der lamdasonde von [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] komme ich nicht so klar.

ich habe eine 135 düse primär eingebaut und ich kann drehen in alle richtungen -ich bleibe im roten bereich.eigenartig das ich die mischdüse nach rechts bis zum anschalg drehte aber weiter im roten bereich war.

ich habe gewartet bis ich etwa 60 grad hatte und dann erst die sonde rein gedreht.hat wer eine ahnung ob ich was falsch mache?oder ist die düse einfach zu groß? gas nimmt er gut an und es raucht schon schwarz raus hinten,nicht aber am stand.bitte um rat-danke!!

andere nocke
sekundärdüse grösser,nadel eine stufe höher gehängt
k&m
leistungskrümmer
offener esd
wössner kolben normalo

RE: welche düse nun?

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 12:41
von Biff
Hallo Stratos!
Also wenn´s hinten schwarz raus raucht, ist die Einstellung meines Wissens zu fett, heißt zuviel Sprit, zu wenig Luft.
Wer´s besser weiß möge mich bitte korrigieren.
Also solltest Du mal versuchen, ob mit weniger Sprit das Rauchen aufhört und dann noch mal checken.
Mit der Lambdasonde kenne ich mich nicht aus, sorry!

Viele Grüße vom Biff ;-)

RE: welche düse nun?

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 13:42
von oelfuss
Moin.
Also, zu deinem interessanten Posting...:D

»»ich habe eine 135 düse primär eingebaut und ich kann drehen in alle richtungen««

An der Düse gibts nix zu drehn ausser reinschrauben. Solltest du die LLGschraube meinen...?

»»eigenartig das ich die mischdüse nach rechts bis zum anschalg drehte aber weiter im roten bereich war.««

Raten wir also ma, du meinst die LLGschraube. Denn haste da was nich richtig zusammengebaut. Durch rein \ rausdrehen sollter sich der Motorlauf verändern. Wenner das nicht tut könnte die Bohrung verstopft sein.
Roter Bereich... weiss der Geier, was du da benutzt.
Mit viel Phantasie + ohne Kristallkugel rate ick mal weiter + das Gerät will dir sagen, das das immer alles zu fett is.
Was dir dein schwarz qualmender Ausfuff ja auch schon bestätigt. :7

Häng halt mal die Düsennadel 2 Kerben weiter runter. Solange , bises aufhört schwarz zu qualmen.
dann kannste vermutlich ma langsam mit der lambdasonde anfangen.

Was abba noch nich das nichtreagieren auf die LLGSchraube geklärt hat.

Wieso schraubst du die Sonde erst rein, wenn der Hobel warm is??? Du fährst dein Auto ja auch nich erst warm + krabbelst dann drunter, um die Somde reinzuschrauben :7

qualmende füsse...*

RE: welche düse nun?

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 21:21
von stratos
>Moin.servus

oelfuss!

>Also, zu deinem interessanten Posting...:D
>
>»»ich habe eine 135 düse primär eingebaut und ich kann drehen
>in alle richtungen««
>
>An der Düse gibts nix zu drehn ausser reinschrauben. Solltest
>du die LLGschraube meinen...?
ich meine die gemischregulierschraube mit der nummer 33 vom wekstatt fori
>
>»»eigenartig das ich die mischdüse nach rechts bis zum
>anschalg drehte aber weiter im roten bereich war.««
>
>Raten wir also ma, du meinst die LLGschraube. Denn haste da
>was nich richtig zusammengebaut. Durch rein \ rausdrehen
>sollter sich der Motorlauf verändern. Wenner das nicht tut
>könnte die Bohrung verstopft sein.

<<<habe heute beim öamtc(adac) mal das gbemisch anschauen lassen-o,58-zu mager!!<<<<

>Roter Bereich... weiss der Geier, was du da benutzt.

<<<
habe vom [link:[link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]]?f_support=www.xt600.de|[link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]]] deisen ledraster.rot/gelb/grün ,man sollte drehen bis man im grünen bereich kommt...<<<<


>Mit viel Phantasie + ohne Kristallkugel rate ick mal weiter +
>das Gerät will dir sagen, das das immer alles zu fett is.
>Was dir dein schwarz qualmender Ausfuff ja auch schon
>bestätigt. :7
>
>Häng halt mal die Düsennadel 2 Kerben weiter runter.

Solange
>, bises aufhört schwarz zu qualmen.
>dann kannste vermutlich ma langsam mit der lambdasonde
>anfangen.
>
>Was abba noch nich das nichtreagieren auf die LLGSchraube
>geklärt hat.
>
>Wieso schraubst du die Sonde erst rein, wenn der Hobel warm
>is???
<<<<weil beim start jede menge rauch entsteht und die lamda schaden kann-steht so in der beschreibung von [link:[link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]]?f_support=www.xt600.de|[link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]]].ich habe gestartet,ein wenig gewartet und dann erst reingeschraubt und etwa 10 min geartet bis betriebstemperatur da war...

Du fährst dein Auto ja auch nich erst warm + krabbelst
>dann drunter, um die Somde reinzuschrauben :7 aber nicht doch,meine möre hat keinen kat und sonde,alter mercedes diesel:-)
>
>qualmende füsse...*

also folgendes-ich habe mir heute einen ordendlichen schraubendreher gebastelt damit ich dazu komme,habe wenig platz weil ein hitzeschutzblech und der besch...e-starter im weg sind.


gedreht habe nach links und der motor wurde ruhiger also fetter.leider war es zu spät das ich die lamdasonde montiere und meine nachbarn sind eh schon ein wenig satt auf mich-ständig start und wrumwrum;-)


das ding geht wirklich gut,am stand aber irgendwie unruhig.ich werde wenn alles eingefahren ist nochmals die ventiele einstellen.es wurde ja alles neu gemacht und muß sich einarbeiten.der wössnerkolben ist ja ein wenig leichter,dehalb ein wenig die unruhe vielleicht.

hochdrehen tut sie sehr schön aber ich muß noch aufpassen weil neu.durch das rausdrehen jedenfalls raucht sie schon viel weniger als vorher aber irgenwo komisch ist das schon.

normalerweise wenn zu viel gemisch raucht sie auch,laut messgerät aber zu mager...hmmm
eine möglichkeit gäbe es noch-bei der gemischschraube ist ein o-ring der schon rissig war.der ring kostet bei yami 14tacken was mir eigendlich zu teuer war.

ich dachte das ich mir wo ein o-ringset besorge und dann tausche was ich aber vergessen hatte.den ring werde ich bald tauschen.ich werde ein wenig probieren und mich dann melden wenn es probleme gibt.danke für deinen rat,lg.wolfi


-- Anhänge --
Anhang #1 (2118.jpg)

RE: welche düse nun?

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 21:32
von oelfuss
Wer viel misst misst Mist. Scheint wohl auch auf dein teil da zuzutreffen.
Stell ma deine Maschinka so ein dasse 1.) nich mehr qualmt.
und 2.)das teil gescheit läuft. Soo daneben kann das dann schonmal garnich sein.
Im Gegensatz zu deinem Messgerät.

Denn fahr mal n paar 100km + denn geht,s weiter.

*

RE: welche düse nun?

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 21:40
von stratos
>Wer viel misst misst Mist. Scheint wohl auch auf dein teil da
>zuzutreffen.

hat ja nur 129eier gekostetx(


>Stell ma deine Maschinka so ein dasse 1.) nich mehr qualmt.
>und 2.)das teil gescheit läuft. Soo daneben kann das dann
>schonmal garnich sein.
>Im Gegensatz zu deinem Messgerät.
>
>Denn fahr mal n paar 100km + denn geht,s weiter.
>hast ja recht aber meine möre ist bis heute ganz schön heiß geworden.nicht gerade gut bei einem neuen kolben.morgen wenn es sich ausgeht steck ich die lamda nochmals rein .möglicher weise bin ich mit der heutigen einstellung nahe dran.
lg.wolfi
>*




-- Anhänge --
Anhang #1 (2119.jpg)

RE: welche düse nun?

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 21:42
von Henner
Ich würde mich, an Deiner Stelle, an der Zündkerze orientieren. Lambadasonde erst danach fürs Feintuning.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...

RE: welche düse nun?

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 21:45
von stratos
>Ich würde mich, an Deiner Stelle, an der Zündkerze
>orientieren. Lambadasonde erst danach fürs Feintuning.
>
>Grusels,
>
>Henner
>-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
>-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden
>wir überall finden...

ja genau,wie in alten zeiten!!drehn bis es rehbraun ist:-)
noch was-ich habe die ventiele natürlich bei kalten motor eingestellt weil ja zusammen gebaut wurde.ich schließe nicht aus das dies auch unvorteilhaft sein könnte.am besten eein bisschen zu fett einstellen und dann nach 100 km alles nachgehn.werde hier berichten was los war bei mir.lg.wolfi
lg.wolfi

RE: welche düse nun?

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 21:49
von Henner
Du machst das auf nem Ständer ???
Wo ist der kühlende Fahrtwind ??????????????

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...

RE: welche düse nun?

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 21:52
von stratos
>Du machst das auf nem Ständer ???
>Wo ist der kühlende Fahrtwind ??????????????
>
>Grusels,

nicht doch henner!so war der motor vor dem einbau natürlich.er bekam eine lackierung von mir damit er aussen auch so schön ist wie innen.
am liebsten würde ich ihn ins bett nehmen-ich schwörs:-) ....
>
>Henner
>-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
>-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden
>wir überall finden...