Seite 1 von 3
benzinhahn/spritzufuhr gestört?
Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 08:54
von errorsmith
Gestern ist mir auf der Autobahn (!) bei rund 100km/h im fünften Gang das Moped einfach mal ausgegangen.
Mit ordentlichen Adrenalinschub rollte ich auf dem Seitenstreifen aus, hatte aber in dem Moment in dem ich vom Gas ging wieder einen laufenden Motor.
Schnellcheck: Tankdeckel ab, Benzinhähne kontrolliert, Spritschläuche überprüft, Zündekrzenstecker überprüft.
Weitergefahren - nach ca. 3km, gleiche Geschwindigkeit & Gang, wieder das gleiche. Das Spiel habe ich auf ner Landstrasse weitergespielt, keine Besserung.
Abends, auf dem Rückweg von der Arbeit, habe ich die Benzinhähne auf Reserve gestellt: Keine Probleme.
Als Test habe ich während der Fahrt erst den linken, dann den echten Hahn auf Normal gestellt und siehe da: Keine Probleme mehr.
Bevor ich bei der 3aj jetzt den Schwimmerkammerdeckel abschraube u das Sieb zu kontrollieren oder den Tank ablasse um die Hähne zu revisionieren - was ich mir gerne ersparen mag - meine Frage:
Was bitte kann an den Benzinhähnen so falsch laufen, dass das beschriebene Phänomen auftritt?
Grüße, error
RE: benzinhahn/spritzufuhr gestört?
Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 10:01
von ude
temporär ein wenig verstopft. schwebeteilchen aus dem tank entfernen sollte ausreichen.
RE: benzinhahn/spritzufuhr gestört?
Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 18:11
von lippe
Und immerwiedermal etwas Spiritus in den Tank !!!
RE: benzinhahn/spritzufuhr gestört?
Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 18:15
von brandstifter
>Und immerwiedermal etwas Spiritus in den Tank !!!
... in spiritus sanktus. Amen. }(
RE: benzinhahn/spritzufuhr gestört?
Verfasst: Do 2. Apr 2009, 10:21
von errorsmith
ach danke!
ihr glaubt ja nicht wie wenig arbeitskollegen spiritus zu hause haben, wollte für die heimfahrt nicht extra 'nen liter kaufen&schleppen...
aber okay: ich werde den tank leerfahren -was bei dem wetter ja nicht ganz schwer fällt- und mal nach den hähnen/schwebeteilchen schauen.
danach eröffne ich die grillsaison mit neuem, flüssigen brandbeschleuniger!
grüße, error
RE: benzinhahn/spritzufuhr gestört?
Verfasst: Do 2. Apr 2009, 12:27
von danielx
Hallo,
war eventuell nur ein Klemmer deines Schwimmers/SNV,
hatte ich nach einer längeren Standzeit auch mal.
Habe dann leicht mit einem Schraubendrehergriff an die Schwimmerkammer geklopft danach war alles ok.
Ich kippe ab und zu Vergaserreiniger aus dem Baumarkt in die
XT (hat vielleicht eher einen psychologischen Effekt bei mir, als bei meinem Motorrad,aber bis dato hatte ich noch keine Probleme.).
Gruss Daniel
RE: benzinhahn/spritzufuhr gestört?
Verfasst: Do 2. Apr 2009, 12:40
von Henner
@Error: Kannst Du am SA gerne bei mir im Garten enden lassen, die Tankleerfahrt. Brandbeschleuniger brauche ich auch, weil es gibt das erste Lagerfeuer dieses Jahr !
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...
RE: benzinhahn/spritzufuhr gestört?
Verfasst: Do 2. Apr 2009, 12:49
von errorsmith
@henner: samstag wird nix, muss doch helfen der eintracht mal wieder einen heimsieg zu ermöglichen.
aber sonntag könnte was werden, kaum ist das wetter gut gibt die schönsten optionen
@die anderen: den spritzusatz hatte ich über winter drin, auch aus psychologischen gründen. bin allerdings schon rund 400km seit dem gefahren....das mit dem hängenden schwimmer dachte ich auch.
grüße, error
RE: benzinhahn/spritzufuhr gestört?
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 10:33
von motorang
Wenn der Motor einfach ausgeht, ohne Stottern etc,
würde ich eher auf Elektrik tippen. Seitenständerschalter, Killschalter, Zündschloss.
Wenns eine Tenere mit E-Starter ist probier mal zu starten, der Starter dürfte dann nicht drehen glaub ich (außer beim Killschalter).
Bei mir wars der Killschalter. Kriechöl rein, ein paarmal geschalten, und der Spuk war vorbei.
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: benzinhahn/spritzufuhr gestört?
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 11:06
von errorsmith
@andreas: das mit der elektrik war natürlich auch mein allererster gedanke. aber spricht nicht dagegen, dass es nur im fünften gang und bei 3/5 gas (ab 4500U/min) - also bei hohem verbrauch - auftrat?
in allen anderen gängen
die 3aj liess sich immer starten, wenn sie nicht eh schon durch weiterrollen wieder angeschoben wurde.
der ganze zauber hat sich in wohlgefallen aufgelöst. wobei, wenns die elektrik gewesen wäre, liesse sich das jetzt eh nicht mehr nachvollziehen, da die drei von dir genannten kandidaten abends noch ne kriechöldusche abbekommen haben.
grüße, error