Bei Starversuch: 'Klong, klong, klong ...' 3AJ Tenere

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Klettermaxe
Beiträge: 14
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 22. Feb 2009, 14:18

Bei Starversuch: 'Klong, klong, klong ...' 3AJ Tenere

Beitrag von Klettermaxe »

Hallo an alle XT-Fahrer im Forum,

ich würde mich gerne bei Euch einreihen, nur leider fehlt mir noch das richtige Mopped dazu!
Am WE habe ich mir eine XT 600 Tenere angesehen, bin aber nicht sicher was sich dahinter verbirgt und würde mich freuen, wenn Ihr mir Hilfe und Rat geben könntet.
Aber bevor ich losblubber will ich mich erstmal vorstellen:
ich heiße Michael, bin 45 Jahre alt und wie man dem Namen nach vermuten kann: männlich . ;-)
Wohnort: Hanau. Ehemals XT-500 Fahrer, dann eine XJ 900 und nun schon wieder eine ganze Weile ohne Mopped, allerdings leicht entzügig, will heißen, ich schiele schon eine ganze Weile nach was Neuem "Alten".
Gestern hatte ich besagtes Mopped (eine 3AJ, Bj. 89) in Augenschein genommen, mich aber doch nicht gleich entscheiden können es mitzunehmen; hier die Story:
Also, kommen, schauen, starten -nix.
Batterie leer.
Auch mit Kicken geht nix (hat K und E!)
Neue Batterie, viel Startpilot und noch mehr Startversuche - irgendwann gibt sie erste Lebenszeichen von sich. Geht immer wieder aus bis sie dann irgendwann doch läuft, bisweilen mal Fehlzündungen. Bis auf die Fehlzündungen klingt sie recht gut.
Probefahrt, Straße rauf und runter, mehr geht nicht, weil nicht zugelassen.
Getriebe fein. Bremsen von der Winterpause leicht rostig, aber ok. Kupplung auch. Reifen geht noch.
Beim Gangwechsel, insbesondere bei Runterschalten, immer wieder heftige Fehlzündungen.
Motor stirbt bei langsamer Fahrt wieder ab.
Erneuter Startversuch (E); Klong, klong, klong ...
Ein toller, voller Klang, zugegeben, gefällt mir aber gar nicht. Der Klang kommt von links. Wie mir scheint rhytmisch mit jeder Umdrehung.
Dann springt der Moter wieder ohne zu murren (und ohne 'Klong') an.
Meine Versuche diesen 'tollen Sound' zu reproduzieren mißlingen.
Beim Kicken springt sie mittlereile auch an, wenn sie allerdings nicht anspringt quittiert die Maschine jedem meiner Versuche aber zumindest mit einem einmaligen 'Klong', wie ich es schon vom E-Starter kennengelernt hatte. Dafür läuft der Motor mitlerweile besser und stirbt nicht mehr ab.
Hm.
Nachdem ich nicht der Techniker und begnadete Schrauber bin habe ich erstmal ganz vorsichtig Abstand genommen.
Wer hat 'ne Idee dazu?
Ergänzend vielleicht noch folgendes: der Besitzer empfahl mir dringendst einen Ölwechsel zu machen und die Ventile zu überprüfen (letztes Jahr gemacht, 1000km gefahren und im Oktober in dem Winterschlaf geschickt), -aber der Vergaser war randvoll mit Sprit! :-(
Die Benzinhähne waren zumindest beide geschlossen als ich das Mopped in Augenschein nahm ...
Ich nehme an, die Fehlzündungen und das schlechte Startverhalten läßt sich schnell mit einer Reinigung des Vergasers beheben und schreckt mich nicht sehr.
Aber was verbirgt sich hinter diesem tollen Geräusch, und was für eine Baustelle würde ich mir damit einkaufen?
Technisch ist der Eindruck des Moppeds ok, die Optik (=Lack) allerdings grauslig.
Wenn Ihr mir helfen/raten könntest wäre das fein.
Ach, last but not least: JA, ich habe die Suchfunktion schon bemüht, nur leider nichts gefunden was mich weiter gebracht hätte; sollte ich was übersehen haben, bitte ich um Nachsicht (und einen guten Hinweis wo die Lösung zu finden sein könnte).

In diesem Sinne ein Dankeschön an alle die mitdenken und -helfen.
"Good Vibrations" !
Michael

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Bei Starversuch: 'Klong, klong, klong ...' 3AJ Tenere

Beitrag von Paul2 »

>Auch mit Kicken geht nix (hat K und E!)

Wenn sonst alles in Ordnung ist, muss die auch mit leerer Batterie gleich kommen. Zündstrom ist unabhängig davon.
Auf jeden Fall: nachgerüsteter Kicker ist schon mal ein dicker Pluspunkt.

>Getriebe fein.

Fraglich. Den berühmten 5.-Gang-Fehler findest du so nicht (wieviel km hat se denn?). Dazu musst die Kiste warm sein und du musst das Geräusch kennen. Wenn man weiß, wie das klingt, ist es ganz leicht. Wenn nicht, hört man das zwischen dem anderen Lärm nicht heraus. Charaktistisch ist, dass sich nach dem Schalten vom 4. in den 5. Gang ein Zischen>>Surren>>>Heulen dazugesellt. Hieße dann Motor auf und Diverses renovieren. 'n paar Hunderter, viele Arbeitsstunden und Massen an Erkenntnisgewinn ...

>Erneuter Startversuch (E); Klong, klong, klong ...
>Ein toller, voller Klang, zugegeben, gefällt mir aber gar
>nicht. Der Klang kommt von links. Wie mir scheint rhytmisch
>mit jeder Umdrehung.

Links oben oder mehr unten? Unten wär eher kein Problem: der Starterfreilauf macht ganz schön Krach, wenn er eins draufkriegt. Ist ganz typisch bei vergeblichen Startversuchen.

Die Startprobleme sind mit etwas Geduld normalerweise lösbar: Falschluft ausschließen & Kontakte pflegen. Ein dreckiger Vergaser kann auch die Ursache sein, ist es aber meistens nicht.

Kommt jetzt drauf an, wie tief du gleich am Anfang in die Schrauberei einsteigen willst. Es geht eigentlich alles recht einfach. Aber man braucht halt viiieeel Zeit.

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Bei Starversuch: 'Klong, klong, klong ...' 3AJ Tenere

Beitrag von Holgi »

Hört sich das etwa so an ?

http://www.youtube.com/watch?v=uqkYH_jqzMo

Mit einer neuen Batterie war das "Problem" bzw. Geräusch erledigt.

Die alte Batterie hatte einfach zu wenig schmackes!;-)

Die "riss" den Motor nicht richtig durch,
deswegen dann solche Geräusche vom Freilauf !

PS:
es ging um den "Vorführeffekt" .... Kerzenstecker war weg ! :D

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Bei Starversuch: 'Klong, klong, klong ...' 3AJ Tenere

Beitrag von Guenter_B »

Nachdem ich nicht der Techniker und begnadete Schrauber bin habe ich erstmal ganz vorsichtig Abstand genommen.
dann solltest du nicht grad eine 20 jahr alte maschine in dem beschriebenen zustand kaufen,
das geräusch wird wohl ein defekter anlasserfreilauf sein, die restlichen startprobleme die standzeit bzw. fehlende pflege,

günter


Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Bei Starversuch: 'Klong, klong, klong ...' 3AJ Tenere

Beitrag von Wolfgang »

Du auch, oder ist Michael (der Threadstarter) Dein AlterEgo? :D

maddeS
Beiträge: 147
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:15

RE: Bei Starversuch: 'Klong, klong, klong ...' 3AJ Tenere

Beitrag von maddeS »

da weiß ich persoenlich keinen rat... aber wollte mal sagen das deine darlegung der geschehnisse sehr unterhaltsam ist/war :)

gruß,
und viel erfolg bei der suche nach einer XT

Klettermaxe
Beiträge: 14
Registriert: So 22. Feb 2009, 14:18

RE: Bei Starversuch: 'Klong, klong, klong ...' 3AJ Tenere

Beitrag von Klettermaxe »

Guten Abend, und ein Dankeschön an alle die sich bemühen und mitdenken.

@ Wolfgang: NEIN, ich leide nicht unter einer multiplen Persönlichkeitsstörung, ich bin ich, und das ist gut so! :-))


@ Paul: „Wenn sonst alles in Ordnung ist, muss die auch mit leerer Batterie gleich kommen.“ -das hatte ich auch so erwartet und später kam sie dann auch , nachdem die erste Orgelei mit E-Starter überwunden war.
Getriebe: da hast Du ohne Frage recht, da fehlt mir der nötige Hintergrund um das in der ganzen Tragweite zu erfassen. Bei nur 'Straße-rauf-runter' und mangelndem Wissen um den typischen Klang ist meine Aussage sehr dürftig, zumindest war mir nicht Gröberes aufgefallen. Würdest Du von einem Kauf eher abraten, wenn ein ausgiebiges Testen nicht stattfinden kann?

„Links oben oder mehr unten?“ -mehr unten, schien mir; nicht unbedingt vom Klang, aber von Gefühl her war es ein Klopfen, das richtig durchdrang und auch als Erschütterung zu spüren war. Stell Dir so'n kleinen Gnom vor, der in der Kiste drinnen hockt und mit 'nem 400g Hammer irgendwo dagegen dengelt. Ist das irgendwie vorstellbar?

Zum Motor: Austauschteil 3TB 25000km, der Rest 35000km.

„Kommt jetzt drauf an, wie tief du gleich am Anfang in die Schrauberei einsteigen willst. Es geht eigentlich alles recht einfach. Aber man braucht halt viiieeel Zeit.“ -Na ja, vor der Schrauberei hab keinen Schiß, aber ich habe leider auch keine Garage oder dergleichen, wo man mal die aufgeschraubte Kiste liegen lassen kann. Alleine können auch einfache Sachen manchmal ganz schön mühselig sein ... Und die Zeit (das leidige Thema unserer ZEIT) ist sowieso immer zu wenig, aber wenn's Spaß macht und ich weiß wofür ich es tue wird sie sich schon finden lassen.


@Holgi: habe mir den Video angesehen (und natürlich angehört!), aber das ist es nicht. Es ist ein richtiges deutliches und lautes 'Klong'.


@Günter: „... das geräusch wird wohl ein defekter anlasserfreilauf sein“ -was hieße das, und wie ließe sich diese Diagnose verifizieren?

„...dann solltest du nicht grad eine 20 jahr alte maschine in dem beschriebenen zustand kaufen“ -danke für diesen Hinweis. Zur Lösung des Problems dient der Vorschlag nur leider nicht wirklich. Aber was soll ich machen, wenn ich dieses Moped mag, darf ich es trotzdem fahren? Darf ich sie trotzdem kaufen und dann vielleicht in die Schrauberei hineinwachsen? In der XT-Liste scheint es mir doch einige zu geben, die Spaß dran haben und fahren, ohne Schrauberfreaks zu sein.
Übrigens, als meine alte XT 500 zu mir fand war sie noch ein klein wenig älter ...

@maddeS: „ ... aber wollte mal sagen das deine darlegung der geschehnisse sehr unterhaltsam ist/war“ -danke, das dient der Problemlösung zwar auch nicht, freut mich aber dennoch sehr zu hören! :-))


So viel für heut'
Michael

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Bei Starversuch: 'Klong, klong, klong ...' 3AJ Tenere

Beitrag von Tom77 »

Moin Michael

>>Ein toller, voller Klang, zugegeben, gefällt mir aber gar nicht. Der Klang kommt von links. Wie mir scheint rhytmisch mit jeder Umdrehung.

Ich sage es ja nur ungern weil ich nichts schwarzreden will, aber ein rhytmisches Geräusch mit fiesem metallischen Beigeschmack was Drehzahlabhängig ist kann auch das Gewicht der Ausgleichswelle sein welche die Kurbelwelle bearbeitet...
Das hatten wir hier im Forum die letzte Zeit öfter...
z.B: http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 1757&page=

Wenn es so wäre, dann hätte sich bei besagtem Motor die Mutter der Kurbelwelle gelöst und der Nutenstein wäre abgeschert, dadurch wandert die Kurbelwelle im Vergleich zur Ausgleichwelle, sie laufen also nicht mehr synchron zueinander!
Starten bewirkt wandern in die eine Richtung und "Antrieb" in die andere Richtung - wenn man nichts unternimmt knallen sie irgendwann zwangsläufig zusammen....x(
Das Geräusch kommt allerdings eher zentral aus dem Motorblock (Kuebelwellengehäuse) bzw. von rechts (da sitzt die Mutter)
Und wolltest du das hören? ;-)

Ich hatte besagten Schaden schon an meiner XT und bei meiner 660er hat sich die KW-Mutter auch bereits gelöst gehabt.
Du schreibst du kommst aus Hanau, wo steht denn die Maschine?
Ich komme aus dem Rheingau und arbeite in Frankfurt - ich würde dir anbieten mir das Geräusch mal anzuhören, wenn es zeitlich irgendwie passt und sich die Strecke im Rahmen hält.
Insgesammt kann ich mich meinen Vorrednern aber nur anschließen:
Wenn du keine Werkstatt und keine Schraubererfahrungen hast und der Preis nicht weit unter 1000¤ ist, dann such dir lieber nen anderes Moped!

Gruß Tom

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Bei Starversuch: 'Klong, klong, klong ...' 3AJ Tenere

Beitrag von motorang »

Startprobleme nach längerer Standzeit sind normal.

Klong klong klong ist nicht normal.

Lieber nach einer anderen schauen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Bei Starversuch: 'Klong, klong, klong ...' 3AJ Tenere

Beitrag von Paul2 »

>Würdest Du von einem Kauf eher
>abraten, wenn ein ausgiebiges Testen nicht stattfinden kann?

Kommt drauf an. Wenn du dem Verkäufer glauben kannst, dass der Motor erst 25TKm drauf hat, wäre das so oder so noch weit weg vom verschlissenen Getriebe. Anderseits, warum hat die Mühle schon den zweiten Motor drin? Gibt's da eine plausible Erklärung? Bei normaler Behandlung hält der Motor viel, viel länger.

>Stell Dir so'n kleinen Gnom vor,
>der in der Kiste drinnen hockt und mit 'nem 400g Hammer
>irgendwo dagegen dengelt. Ist das irgendwie vorstellbar?

Ich könnte mir bei der Beschreibung immer noch den Starterfreilauf vorstellen. Ordnungsgemäß funktionierend, meine ich :-).

>aber wenn's Spaß macht und ich weiß wofür ich es tue
>wird sie sich schon finden lassen.

Was sagt dein Bauchgefühl? Würdest du speziell in diese Kiste viel Zeit und Zusatzeuros reinstecken? Wenn dich der Virus packt, wird dich mit der Zeit auch die angegammelte Optik stören. Das zu ändern erfordert erst recht einen Haufen Aufwand. Wieso nicht warten, bis dir eine mit Originaloptik und halt der einen oder anderen Gebrauchsspur über den Weg läuft?

Meine ganz subjektive Meinung:
Eine "umgestaltete" Maschine würde ich nur von jemandem kaufen, der sich wirklich gut auskennt und im Zweifelsfall zu jedem Detail eine plausible Erklärung hat. Da finden sich dann manchmal echte Edelstücke mit allem technischen Pipapo, was am Markt aber preismäßig keiner zu schätzen weiß.
Ansonsten Hände weg von verbastelten Kisten. Alleine um die abgedrehten Gewinde, zusammengegammelten Lüsterklemmen usw. usf. deines Vorgängers zu richten, brauchst du Monate.
Was immer ein gutes Zeichen ist, sind erkennbar jungfräuliche Schrauben rundherum. Ein wenig Korrosion hier und da ist kein Problem.

In der Klasse von 1000 bis vielleicht 1500 Euro solltest du eine passabel erhaltene oder gut aufgebaute bzw. mit gutem Zubehör versehene Maschine finden. Je nach Kompetenz des Vorbesitzers hat die Gesamtkilometerleistung gar nicht so viel zu sagen.

Antworten