Seite 1 von 1

Vergaserreinigung mit Ultraschall

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 00:46
von Guenter_B
hallo,
welche reinigungsflüssigkeit wird dabei verwendet ?
müsste schon etwas sein was den vergaser nicht auflöst oder beim reinigen explodiert ;-)

günter


RE: Vergaserreinigung mit Ultraschall

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 07:58
von Rehburger
Habe gute Erfahrungen mit einfacher Handwasch-Seife gemacht.

RE: Vergaserreinigung mit Ultraschall

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 08:03
von ketten_saeger
Bei mir hat es mit einer Mischung aus Essig-Essenz und Wasser (ca 50:50) gut geklappt.
Grüße

RE: Vergaserreinigung mit Ultraschall

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 11:37
von Hiha
50:50 fände ich zu scharf. Zumindest höllisch aufpassen, dass das Alu-Zink sich nicht auflöst.
Viele Leute bevorzugen Essigreiniger für den Haushalt, weil da auch noch Tenside drin sind. Am Besten gehen aber spezielle Ultraschallbäder, wo es eigene für Vergaserreinigung gibt. Die sind meist leicht sauer, oder ziemlich alkalisch.

Gruß
Hans

RE: Vergaserreinigung mit Ultraschall

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 15:39
von juergen_
Hallo ich habe Im Ultraschallbad 2-Proppanol benutzt. Das ist ein Reinigungsalkohol riecht wie die Hautdezinfektion beim Artzt. Sollte in der Apotheke zu bekommen sein.


Linker-Hand-Gruß Jürgen

RE: Vergaserreinigung mit Ultraschall

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 22:31
von Guenter_B
hallo alle und danke für die infos,
gruß, günter

RE: Vergaserreinigung mit Ultraschall

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 08:27
von Hiha
Mit Alkohol im Ultraschallbad extrem vorsichtig sein. Wesentlich erhöhte Brandgefahr!

Gruß
Hans

RE: Vergaserreinigung mit Ultraschall

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 19:33
von kaffekocher
Nehme Biodiesel reinigt sehr gut greift aber Gummi an. Dann Alkohol Wasserfrei. (Propernol) oder ähnlich geschrieben. Apotheke 9 ¤ Liter.
Zu duchblasen nehme ich Feuerzeug Gas. Letzteres nur im Freien.

Grüßen aus Witten
Norbert

RE: Vergaserreinigung mit Ultraschall

Verfasst: Do 30. Apr 2009, 07:19
von sargent
tcha schönes Thema,

Ultraschall... wir im Lab nehmen Phosphorsäure max.1:100. Citrus 1:100 geht auch ganz gut.
Wegen dem vielen Fett solltest du auch ein Tensid beitun.

Ultraschall nach generell gummi porös ...

Propanol nicht Propernol!
Ist ein C3-H8. Alksubstituiert C3-H7-OH
Gibt es auch als Isopropanol, hier ist der Subst. -OH mit dem 2. C-Atom leiert (Schmusen).
Alles andere linear, je nach Betrachtungsweise am C1 oder C3.

naja
Einfach beim beschallen beobachten, nicht rauchen und für genügend Luft sorgen... Denn Off-Schalter nicht aus den Augen verlieren.

Gruß
sascha