Seite 1 von 2

Vergaser-Quiz 3AJ

Verfasst: So 30. Nov 2008, 18:23
von Paul2
Hallo,
das Vergaserforum ist zwar voll mit allerhand geistreichen Einträgen, aber diesmal hätte ich doch gerne eine individuelle Auskunft von den Praktikern ;-) hier. Danke schon mal!

Und darum geht?s:
Zu Testzwecken bin ich letztens mal 60 km +/- Vollgas gefahren. Die Kerze (zuvor neu reingeschraubt) sah anschließend so aus:



Eindeutig weiß. Das sieht also nach einer zu kleinen Hauptdüse (sekundär) aus. Richtig?

Wenn ich ?normal? in der Gegend rumkurve, sieht die Kerze so aus:



Wenig hellbrauner Belag ? also so wie?s sein soll.

An der Leistungsentfaltung gibt es absolut nichts auszusetzen. Der Motor läuft in jedem Drehzahl-/Lastbereich kräftig und temperamentvoll. Kein Verschlucken, keine Aussetzer. Die Temperatur erreicht auch bei der Autobahnjagd grade mal 100-110 Grad, sonst kaum 80 (gut, zur Zeit ist es nicht so warm, aber der Kühler ist abgedeckt). Highspeed laut Fahrradtacho an die 160.

Geändert ist Folgendes:
· Luftfilterkasten-Deckel ca. 20 mm unterlegt. Ist im mittleren Drehzahlbereich besser als gar kein Deckel.
· Hiha-Nocke
· Krümmer von einer 4GV
· Sebring Enduro 2


Nun meine Fragen:

1. Ich denke, die Weißfärbung ist ein reines Vollgas-Phänomen. An den Nadelpositionen, Schwimmerstand und Primärdüse brauche ich nichts ändern. Oder sieht das jemand anders?

2. Stimmt es, dass bei der ?89er 3AJ original 160 primär und 118 sekundär drin ist? Im Forum finde ich dazu Widersprüchliches.

3. Reicht evtl. schon die nächste Größe (120 satt 118) oder soll ich lieber gleich bei der übernächsten anfangen (also die 125er oder gar die 130er)?

4. Hat jemand z.B. aus eigenen Testreihen übrige Sekundärdüsen rumliegen, die er günstig abgeben würde?

Ach ja: ich habe keinen Zugriff auf einen Prüfstand oder ne Lambda-Sonde. Aber da ich mit der Abstimmung nicht weit vom Optimum entfernt sein dürfte, hoffe ich das mit Probieren vollends zu schaffen.

-- Anhänge --
Anhang #1 (1308.jpg)
Anhang #2 (1309.jpg)

RE: Vergaser-Quiz 3AJ

Verfasst: So 30. Nov 2008, 18:29
von lippe
Hallo Paul,

ich würde auf die 20mm am LuFiKaDeckel tippen. Zuviel Luft=zu mager.

....wenn falsch.....ignorieren... :-)

RE: Vergaser-Quiz 3AJ

Verfasst: So 30. Nov 2008, 18:48
von Paul2
>ich würde auf die 20mm am LuFiKaDeckel tippen. Zuviel Luft=zu
>mager.

Ja sicher!
Die Zusatzluft zusammen mit den anderen Komponenten tut der Fahrleistung auch sehr gut :9. Jetzt will ich halt die Vergaserabstimmung nachführen.

RE: Vergaser-Quiz 3AJ

Verfasst: So 30. Nov 2008, 19:05
von lippe
ok.... ich versuchs nochmal.... ;-)

könnte aber auch am Wärmewert der Zündkerze liegen.... kann mich noch erinnern, daß ich früher Sommer- und Winterkerzen hatte....

http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze

falls das wieder nicht hilft.... ignorieren... ;-)

RE: Vergaser-Quiz 3AJ

Verfasst: So 30. Nov 2008, 19:05
von Torn
Die Sekundärdüsen sind derart teuer (ca. 15 Euro pro Stück), da würde ich erstmal ne Primärdüse ändern, eine größer. Dann beobachtest du gleich mal, ob der Drehmomentverlauf noch besser wird, wenn ja, ist die HD1 gut. Wenns weniger Durchzug ergibt, mußt du wohl oder übel ne andere Sekundärdüse suchen. Eine 120er müsste folgende Nummer haben (ohne Gewähr!): 30X-14343-60-00
Der dritte Zahlenblock gibt die Düsengröße an, wobei der Wert durch 2 geteilt wird - bei ner 125er wirds wohl ne 63 sein aber das ist ebenfalls ohne Gewähr.

MfG,
Torn

RE: Vergaser-Quiz 3AJ

Verfasst: So 30. Nov 2008, 19:16
von lippe
und wie sieht dann bei düsenvergrößerung das kerzenbild bei "normaler" fahrweise aus...????

wahrscheinlich verrußt... oder???

letzter beitrag...


PS.: Wenn du mehr "normal" fährst, dann würde ICH alles lassen wie es ist. Gut führs normale Fahren... und SEHR gut fürs zeitweise Freibrennen.

RE: Vergaser-Quiz 3AJ:

Verfasst: So 30. Nov 2008, 19:19
von oelfuss
Moin.
Bei meinem Hobel sieht das ganz genauso aus, das Kerzenbild + die Öltemperatur.
Und icke würds so gut sein lassen + weiterfahrn.

Du hast die Temperaturkontrolle, die dir sagt das die Thermik soweit stimmt in deinem Motor.
Auch verbrennt die heutige Benzinmischung mit weniger Ablagerungen als früher.

Greettzzz...

*PS: Auf den Fotos sieht der Elektrokenabstand Mega zu gross aus...*

RE: Vergaser-Quiz 3AJ

Verfasst: So 30. Nov 2008, 19:56
von Torn
Da die HD eh erst ab etwa 3/4 Schieberstellung genutzt wird, ist wohl nicht mit einer Verrußung zu rechnen. Bei normaler Fahrt wird die Düsennadel genutzt, die den freigegebenen Querschnitt begrenzt und somit nicht den vollen Querschnitt der HD zur Verfügung stellt. Da der Düsenwechsel simpel ist, würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen, da eventuell gar der Drehmomentverlauf bei schlagartigem Schieberöffnen (Vollgas) verbessert werden kann.

MfG,
Torn

RE: Vergaser-Quiz 3AJ

Verfasst: So 30. Nov 2008, 20:57
von Paul2
@oelfuss
Klar, könnte man vermutlich alles auch lassen. Wär aber langweilig :+. Ich hab jetzt die Scheinwerfer festgemacht, den Riss in der Verkleidung geflickt und wär soweit durch. Sogar die Felgen sind gewienert!! Der Motor weigert sich einfach, kaputt zu gehen. Wenn das so weiter geht, steh ich kurz vor meiner eigenen betriebsbedingten Kündigung :7 .

@Torn
Interessante Idee. An die HD links hatte ich nicht gedacht. Aber wenn ich das recht sehe, gibt's die sowieso nicht größer als 160.



Und die #160 ist doch schon drin?
Die HD rechts sind wirklich schweinisch teuer. Die 125er bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] 23,50. Deshalb auch die Frage nach was Gebrauchtem. Zum Testen halt.

-- Anhänge --
Anhang #1 (1310.jpg)

RE: Vergaser-Quiz 3AJ

Verfasst: So 30. Nov 2008, 21:18
von Torn
naja, was [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] liefert ist ja nicht das gesamte Programm.
Ich bin der Meinung bei Henners 1VJ-Gaser ne 165er Düse drin gehabt zu haben, sollte also durchaus verfügbar sein. Sonst notfalls eine aufreiben.

Die Sek.Düsen kosten beim freundlichen wesentlich weniger (halt 15-17 Euro). Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] wird das ganze auch falsch deklariert, da sie für alle Gaser angepriesen werden, die alten ohne Membran jedoch vollkommen andere Sek.-Düsen hatten. Ist nu fraglich, welche sie dann liefern, denn ne 125er für die alten Gaser bringt dir nix und für die neuen Modelle kenne ich mom keine Maschine, die ne 125er drin hatte.

MfG,
Torn

P.S.: Nummer müsste theoretisch 288-14343-83-00 sein. Frag mal bei nem Yammihändler. Sonst mal ne xxx-82-00 oder so erfragen ;)