Luftfilter 3AJ optimieren
Verfasst: Fr 18. Jul 2008, 09:16
Hallo ihr,
auf der Suche nach ein bisschen mehr Leistung will ich mich jetzt an die Optimierung der Einlass-Seite machen.
Bis jetzt habe ich folgende Veränderungen vorgenommen:
- Hiha-Nocke
- Sebring Enduro 2
Mit original Luftfilter & Düsen ist das Ergebnis schon mal nicht schlecht. Der Motor dreht ab dem mittleren Bereich mit spürbar mehr Temperament hoch.
Ohne den hinteren Deckel vom Luftfilterkasten wird das noch mal deutlich besser http://xt600.de/xt_werkstatt/+bastelanl ... /index.htm).
Irgendwie kommt mir diese Methode aber ein wenig zu brachial vor. Nicht nur wegen dem lauteren Ansauggeräusch.
Ich denke mir, dass in der Gestaltung des Deckels (19) und des Bemessung des Rüssels (15) einiges an Sinn steckt, was nicht nur der Geräuschdämpfung dient ('günstiger' Einfluss auf die Schwingungen der Ansaugluft z.B.)
Deshalb meine Überlegung:
Wäre es nicht gescheiter, einen Deckel zu bauen, der im Prinzip gleich aufgebaut ist, aber mehr Luft reinlässt? Etwa durch einen größeren Querschnitt der/des Rüssels bei ähnlicher Gestalt und Länge? Auf der Deckelfläche wäre ja noch einiges an ungenutztem Platz.
Dass durch die ganzen Spielereien das Gemisch abmagert und gelegentlich die Bedüsung angepasst werden sollte, ist klar - das kommt als nächstes.
Freue mich auf die Diskussion!
-- Anhänge --
Anhang #1 (706.jpg)
auf der Suche nach ein bisschen mehr Leistung will ich mich jetzt an die Optimierung der Einlass-Seite machen.
Bis jetzt habe ich folgende Veränderungen vorgenommen:
- Hiha-Nocke
- Sebring Enduro 2
Mit original Luftfilter & Düsen ist das Ergebnis schon mal nicht schlecht. Der Motor dreht ab dem mittleren Bereich mit spürbar mehr Temperament hoch.
Ohne den hinteren Deckel vom Luftfilterkasten wird das noch mal deutlich besser http://xt600.de/xt_werkstatt/+bastelanl ... /index.htm).
Irgendwie kommt mir diese Methode aber ein wenig zu brachial vor. Nicht nur wegen dem lauteren Ansauggeräusch.
Ich denke mir, dass in der Gestaltung des Deckels (19) und des Bemessung des Rüssels (15) einiges an Sinn steckt, was nicht nur der Geräuschdämpfung dient ('günstiger' Einfluss auf die Schwingungen der Ansaugluft z.B.)
Deshalb meine Überlegung:
Wäre es nicht gescheiter, einen Deckel zu bauen, der im Prinzip gleich aufgebaut ist, aber mehr Luft reinlässt? Etwa durch einen größeren Querschnitt der/des Rüssels bei ähnlicher Gestalt und Länge? Auf der Deckelfläche wäre ja noch einiges an ungenutztem Platz.
Dass durch die ganzen Spielereien das Gemisch abmagert und gelegentlich die Bedüsung angepasst werden sollte, ist klar - das kommt als nächstes.
Freue mich auf die Diskussion!
-- Anhänge --
Anhang #1 (706.jpg)