Seite 1 von 1
Vergaser
Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 18:42
von Hellhead
Schönen guten Tag
brauche Hilfe beim vergasser einstellen habe ne 1vj mit K&N Lufi.,
Kopf Flow Bench, Leisungskrümmer,Luftfilterkasten umgebaut (unten zu)
vergasser ist von xt 600 K Bj.89 nun zum Problem im Teillastbereich stottert sie und knallt beim Gas wegnehmen aus dem Auspuff habe gedacht
sie läuft zu mager und hab die Nadeln in den obersten Clip eingehängt
ist aber noch schlechter geworden weiß grad nich mehr weiter bin dankbar für jeden tip Ahoi
RE: Vergaser
Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 21:26
von Torn
Ich tippe mal auf viel zu mager - laut Wartungsdaten hat die 1VJ so schon größere Düsen drin, dann noch andere Nadeln...
Such dir mal die beiden Modelle hier raus:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... /index.htm
Und prüfe deine Ansaugstutzen - wenn sich das Gummi schon irgendwo ein wenig löst empfehle ich gar den Gaser auszubauen und die Stutzen richtig zu inspizieren. Falschluft führt auch zu merkwürdigen Phänomenen - dennoch wird sie etwas mager von den Düsen her sein.
MfG,
Torn
RE: Vergaser
Verfasst: So 29. Jun 2008, 17:12
von Hellhead
Hola danke für die tips habe den Vergaser heut noch mal raus gebaut Nadeln in Mitte gehängt ,Hauptdüse 125/150 lief dann besser aber immer noch knallen beim abtouren danach habe ich den Deckel vom Lufi. zu ca.
1/3 abgesägt und angeschraubt (vorher war er nicht montiert)und siehe da
sie lief aber irgendwie muß es auch ohne Deckel gehen weil jetzt dreht sie nich so gut oben raus
PS Nadeln Orginal 1 vj Ansaugst.ok
schönen Tag noch Tschau
RE: Vergaser
Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 14:02
von acme
125er ist definitiv zu wenig.
Ich würde Dir eine 160er Hauptdüse empfehlen.
Die Nadel hängst Du wieder in die Originalstellung.
Dann kannst Du sicher auch den Deckel weglassen.
Wie groß ist die Düse im sekundären Vergaser?
Sollte eine 130er sein.
So vermeidest Du, bei Deinen Tuningmaßnahmen auch thermische
Probleme.
Grüße
RE: Vergaser
Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 17:38
von tombulli
>125er ist definitiv zu wenig.
>Ich würde Dir eine 160er Hauptdüse empfehlen.
>Die Nadel hängst Du wieder in die Originalstellung.
>Dann kannst Du sicher auch den Deckel weglassen.
>
>Wie groß ist die Düse im sekundären Vergaser?
>Sollte eine 130er sein.
>
>So vermeidest Du, bei Deinen Tuningmaßnahmen auch thermische
>Probleme.
>
>Grüße
sorry, aber wenn das nur so einfach wäre!! orig. hat die 1VJ beim Mikuni Y27PV/1VJ 145/125. dies sollte der ausgangspunkt sein, um sich an die passenden größen, bzw. nadelstellungen heranzutasten.
je mehr - desto besser ist auf alle fälle NICHT zielführend!!
Gruss tom
www.tombulli.de
www.sepsis.at.tf
RE: Vergaser
Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 18:18
von acme
Hallo Tom,
dass sehe ich genauso. Je mehr - desto besser liegt mir fern. Aber durch den Umbau des LuFi-Kastens und durch die Verwendung des K&N-Filters hat er den Luftdurchsatz deutlich erhöht. Ich habe bei meiner 1VJ mit 3AJ Vergaser (wg. Barometerdose(der hatte sogar 165er drin)) diese Änderungen an den Düsen gemacht, bis sie richtig lief. Natürlich kenne ich die Gegebenheiten bei Marcos Maschine nicht genau, doch bei der Recherche zum Aufbau meiner 1VJ habe ich diese Lösung gefunden. z.B. bei der 1VJ von Andreas Ludwig:
http://www.moppedcafe.de/xt600z_1.htm
PS.: Ich hätte auch gerne eine etwas kleinere Bedüsung, wg. Spritverbrauch auf Reisen. Dazu müsste ich aber den Luftfilterkasten umbauen (verkleinern), bzw. den Luftfilter-Einlass verkleinern. Oder? Vielleicht gibt es eine bessere/genauere Lösung?
RE: Vergaser
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 17:10
von Hellhead
hallo erstmal und danke für die tips habe jetzt die nadeln so hoch wie möglich eingehangen und prim.ne 145er ,sec.ne 130 düse drin werde die nadel nochmal ein stück niedriger setzen is glaub ein wennig zu fett jetzt aber ansonsten viel besser (ps habe vorher die nadeln in die falsche richtung versetzt dadurch natürlich viel zu mager geworden anstatt fetter )tschau
RE: Vergaser
Verfasst: So 13. Jul 2008, 11:09
von XT600TT
Hallo,
wie oben schon beschrieben ist original eine 160er im Primärvergaser drin.
Du solltest erst éinmal mit der Standardbedüsung und die Nadelclips auf die Mitte ähngen anfangen