ASU: CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 12:10
Ein fröhliches Hallo an alle Freunde des bollernden Eintopfs!
Ich musste heute zum TÜV und habe die Plakette leider nicht bekommen. [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... page|Meine Sorgen um den Hinterreifen] haben sich nicht bewahrheitet, allerdings wurden insgesamt vier Dinge bemängelt.
Bremsscheibe hinten ist eingelaufen, habe ich bereits bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] für 60? gefunden. Abblendlicht: Einstellung zu tief, kommt vom letzten Urlaub, da mit Sozia und Gepäck eine andere Einstellung nötig ist um nicht die Sterne zu erleuchten. Vorderradgabel: Stabilisator nicht eingetragen, kotzt mich ein wenig an, da der Stabi zuletzt eingetragen war und bei der Ummeldung (Wohnortwechsel) und Umstellung auf die neuen EU-Papiere offenbar nicht übernommen wurde und ich es nicht rechtzeitig gemerkt habe - ist aber nur eine Formalie, kann ich ja direkt beim TÜV eintragen lassen.
Das einzige, bei dem ich mir nicht 100%ig sicher bin wie es zu handhaben ist, ist das vierte Problem: CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch. Ich hatte ~6,40 % Vol., Grenzwert sind ja bekanntlich 4,5 % Vol. Verstehe ich das richtig, dass es sich hierbei um ein überfettetes LL-Gemisch handelt? Dass es also theoretisch reichen müsste, wenn ich die LLG-Schraube soweit reindrehe, bis die Maschine gerade noch rund läuft ohne abzusaufen? Oder ist da mehr / anderes nötig?
Ich musste heute zum TÜV und habe die Plakette leider nicht bekommen. [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... page|Meine Sorgen um den Hinterreifen] haben sich nicht bewahrheitet, allerdings wurden insgesamt vier Dinge bemängelt.
Bremsscheibe hinten ist eingelaufen, habe ich bereits bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] für 60? gefunden. Abblendlicht: Einstellung zu tief, kommt vom letzten Urlaub, da mit Sozia und Gepäck eine andere Einstellung nötig ist um nicht die Sterne zu erleuchten. Vorderradgabel: Stabilisator nicht eingetragen, kotzt mich ein wenig an, da der Stabi zuletzt eingetragen war und bei der Ummeldung (Wohnortwechsel) und Umstellung auf die neuen EU-Papiere offenbar nicht übernommen wurde und ich es nicht rechtzeitig gemerkt habe - ist aber nur eine Formalie, kann ich ja direkt beim TÜV eintragen lassen.
Das einzige, bei dem ich mir nicht 100%ig sicher bin wie es zu handhaben ist, ist das vierte Problem: CO-Gehalt im Leerlauf zu hoch. Ich hatte ~6,40 % Vol., Grenzwert sind ja bekanntlich 4,5 % Vol. Verstehe ich das richtig, dass es sich hierbei um ein überfettetes LL-Gemisch handelt? Dass es also theoretisch reichen müsste, wenn ich die LLG-Schraube soweit reindrehe, bis die Maschine gerade noch rund läuft ohne abzusaufen? Oder ist da mehr / anderes nötig?