Überfettung bei Kaltstart mit Choke
Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 06:55
Hallo zusammen,
nachdem bei meiner XT 600 - 2KF / Bj:89 / 14.000KM - derzeit ein bisher noch nicht erlebtes Phänomen aufgetreten ist, bei dem ich schlicht weg nicht weiter komme, wollte ich mal die XTler hier fragen, ob jemand das Phänomen kennt, oder vielleicht sogar einen Lösungsansatz für mich hat.
Ich hab mich zwar schon hier im Forum eingelesen, aber auch nach intensiver Suche leider keinen wirklich passenden Lösungsansatz gefunden.
Beschreibung:
bei kaltem Motor (mehr als 5h gestanden / Motor ist durch und durch kalt) und Außentemperatur von ca. 10-15 Grad säuft der Motor, beim Versuch ihn mit Choke zu starten, regelrecht ab. (Benzingeruch und keinerlei Zündansätze / nach ca. 3 erfolglosen Kicks)
Wenn ich hingegen den kalten Motor mit ca. 1mm geöffnetem Gashahn und ohne Choke starte, ist der Motor auf ca. den 2. bis 3. Kick an. Danach muss ich ihn aber am Gas halten oder den Choke aktivieren (läuft dann mit ca. 2.500 r/pm), ansonsten läuft der Motor wiederum zu mager und geht aus.
Beim Starten im warmen/heißen Zustand reicht 1 Kick (dann natürlich ohne Choke) mit ca. halb geöffnetem Gashahn. Auch die berüchtigten Startprobleme bei grade angelaufenem (lauwarmen) Motor habe ich nicht, 1 Kick ohne Gas und der Motor läuft mit ca. 1.250r/pm. Immer.
Zum Fahrzeug:
Die besagte XT 600 hab ich vor ca. 5 Wochen von einem Typen gekauft, der damit keine 100KM gefahren ist, da er sie nicht ankicken konnte. Dieser Typ hat das Moped wiederum vom örtlichen Yamaha-Händler gekauft, der laut eigenen Angaben eine komplette große Inspektion an dem Fahrzeug vorgenommen hat. Der Yamaha-Händler hat das Fahrzeug wiederum vom Erstbesitzer gekauft. Der Erstbesitzer gehört zu der Art Vorbesitzer die es eigentlich gar nicht gibt: Nie im Regen gefahren, immer geputzt, abgeschmiert, regelmäßige Bewegungsfahrten und Inspektionen bei Yamaha-Händler . Im Winter wurde die XT immer vollständig aufgebockt und konserviert, sowie der Vergaser abgelassen, usw...
Zwischenzeitlich habe ich mit allen o.g Beteiligten mal gesprochen und, da ich dem Yamaha-Händler auf Grund div. Erfahrungen von Freunden und mir selbst, nicht alles glaube was er sagt, seine Angaben in Stichpunkten überprüft und bin zu dem Schluß gekommen, das seine Angaben richtig sind, zumindest was die neue Inspektion angeht.
Folgendes hab ich bereits überprüft bzw. versucht:
- Öl: neu und genau zwischen min. und max. (warm gemessen)
- Zündkerze: schön rehbraun / schaut neu aus
- Luftfilter: ist neu und sauber
- Ansaugstutzen: sind weich und dicht (Test mit Bremsenreiniger)
- Dekozug: kein übermäßiges Spiel o.ä.
- Gaszug: leichtes Spiel ca 2-3mm
- Choke: kein Spiel, keine Rasterung, geht stufenlos voll rein und voll raus
-Leerlaufgemischregulierschraube: war auf 2 Umdrehungen. Bei 3 Umdrehungen bei warmen Motor deutlich zu fett / unruhiger Leerlauf. Fahre jetzt 1+1/2 Umdrehungen - optimaler Leerlauf bei warmen Motor.
- Vergaser: ist noch nie zerlegt worden / sollte absolut original sein
- Ventile: Einstellung ok - Maße laut Wartungshandbuch Yamaha überprüft
- Keine Drehzahllöcher, Aussetzer, o.ä. / Vmax: 150KM/h (Tankbeisser)
- Benzin: vollständig abgelassen und neues Super-Benzin (Markenware von Aral)eingefüllt, sowie zusätzlichen Benzinfilter mit Wasserabscheider eingebaut.
Auch schließe ich Dummheit des Fahres - zumindest was das ankicken angeht - weitgehend aus, da ich seit über 10 Jahren XTs fahre und kicke.
Der Benzinverbrauch ist zwischen 6 - 7 Liter, sollte aber einerseits durch mein Gewicht (140KG) und andererseits durch meine Fahrweise (sportlich/aggressiv) im Rahmen liegen. Ich werde mich aber mal zusammenreißen, die XT mal 100 KM streicheln und dann den Minimalverbrauch asap. nachliefern.
Zusammenfassend:
Das Überfetten mit Choke (dabei reicht schon 1-2mm Choke ziehen) tritt nur in kaltem Zustand auf. Bei lauwarmen/warmen Motor (dann natürlich ohne Choke) funktioniert alles serienmäßig, absolut ohne Probleme und immer auf den 1. Kick.
Der Motor läuft generell wie ein schweizer Uhrwerk, alle Einstellungen und Daten (mit Außnahme der LLGRS 1+1/2) entsprechen den Werksvorgaben.
Die 14.000KM sind sicher original und es wurde bis jetzt noch nix an der XT "verschlimmbessert". Die 12.000KM Inspektion wurde bei 13.300KM vor 3 Monaten erneut vom Yamaha-Fachhändler durchgeführt und von mir überprüft.
Das Problem hatte die XT nicht von Anfang an, sondern erst seit dem das Moped ca. 3 Tage in meinem Besitz war. Vorher ist sie bei mir kalt mit Choke (voll gezogen) auf den ca. 2. Kick angesprungen - LLGRS damals auf 2. x(
Meine bisherige Theorie geht in Richtung gelockerte Vergaserdüsen o.ä. Wäre aber schön wenn vielleicht der Eine oder Andere von Euch dieses "Problem" kennt und/oder noch einen guten Tipp für mich hätte, bevor ich den Vergaser zerrupfe....
Beste Grüße,
Bernhard
nachdem bei meiner XT 600 - 2KF / Bj:89 / 14.000KM - derzeit ein bisher noch nicht erlebtes Phänomen aufgetreten ist, bei dem ich schlicht weg nicht weiter komme, wollte ich mal die XTler hier fragen, ob jemand das Phänomen kennt, oder vielleicht sogar einen Lösungsansatz für mich hat.
Ich hab mich zwar schon hier im Forum eingelesen, aber auch nach intensiver Suche leider keinen wirklich passenden Lösungsansatz gefunden.
Beschreibung:
bei kaltem Motor (mehr als 5h gestanden / Motor ist durch und durch kalt) und Außentemperatur von ca. 10-15 Grad säuft der Motor, beim Versuch ihn mit Choke zu starten, regelrecht ab. (Benzingeruch und keinerlei Zündansätze / nach ca. 3 erfolglosen Kicks)
Wenn ich hingegen den kalten Motor mit ca. 1mm geöffnetem Gashahn und ohne Choke starte, ist der Motor auf ca. den 2. bis 3. Kick an. Danach muss ich ihn aber am Gas halten oder den Choke aktivieren (läuft dann mit ca. 2.500 r/pm), ansonsten läuft der Motor wiederum zu mager und geht aus.
Beim Starten im warmen/heißen Zustand reicht 1 Kick (dann natürlich ohne Choke) mit ca. halb geöffnetem Gashahn. Auch die berüchtigten Startprobleme bei grade angelaufenem (lauwarmen) Motor habe ich nicht, 1 Kick ohne Gas und der Motor läuft mit ca. 1.250r/pm. Immer.
Zum Fahrzeug:
Die besagte XT 600 hab ich vor ca. 5 Wochen von einem Typen gekauft, der damit keine 100KM gefahren ist, da er sie nicht ankicken konnte. Dieser Typ hat das Moped wiederum vom örtlichen Yamaha-Händler gekauft, der laut eigenen Angaben eine komplette große Inspektion an dem Fahrzeug vorgenommen hat. Der Yamaha-Händler hat das Fahrzeug wiederum vom Erstbesitzer gekauft. Der Erstbesitzer gehört zu der Art Vorbesitzer die es eigentlich gar nicht gibt: Nie im Regen gefahren, immer geputzt, abgeschmiert, regelmäßige Bewegungsfahrten und Inspektionen bei Yamaha-Händler . Im Winter wurde die XT immer vollständig aufgebockt und konserviert, sowie der Vergaser abgelassen, usw...
Zwischenzeitlich habe ich mit allen o.g Beteiligten mal gesprochen und, da ich dem Yamaha-Händler auf Grund div. Erfahrungen von Freunden und mir selbst, nicht alles glaube was er sagt, seine Angaben in Stichpunkten überprüft und bin zu dem Schluß gekommen, das seine Angaben richtig sind, zumindest was die neue Inspektion angeht.
Folgendes hab ich bereits überprüft bzw. versucht:
- Öl: neu und genau zwischen min. und max. (warm gemessen)
- Zündkerze: schön rehbraun / schaut neu aus
- Luftfilter: ist neu und sauber
- Ansaugstutzen: sind weich und dicht (Test mit Bremsenreiniger)
- Dekozug: kein übermäßiges Spiel o.ä.
- Gaszug: leichtes Spiel ca 2-3mm
- Choke: kein Spiel, keine Rasterung, geht stufenlos voll rein und voll raus
-Leerlaufgemischregulierschraube: war auf 2 Umdrehungen. Bei 3 Umdrehungen bei warmen Motor deutlich zu fett / unruhiger Leerlauf. Fahre jetzt 1+1/2 Umdrehungen - optimaler Leerlauf bei warmen Motor.
- Vergaser: ist noch nie zerlegt worden / sollte absolut original sein
- Ventile: Einstellung ok - Maße laut Wartungshandbuch Yamaha überprüft
- Keine Drehzahllöcher, Aussetzer, o.ä. / Vmax: 150KM/h (Tankbeisser)
- Benzin: vollständig abgelassen und neues Super-Benzin (Markenware von Aral)eingefüllt, sowie zusätzlichen Benzinfilter mit Wasserabscheider eingebaut.
Auch schließe ich Dummheit des Fahres - zumindest was das ankicken angeht - weitgehend aus, da ich seit über 10 Jahren XTs fahre und kicke.
Der Benzinverbrauch ist zwischen 6 - 7 Liter, sollte aber einerseits durch mein Gewicht (140KG) und andererseits durch meine Fahrweise (sportlich/aggressiv) im Rahmen liegen. Ich werde mich aber mal zusammenreißen, die XT mal 100 KM streicheln und dann den Minimalverbrauch asap. nachliefern.
Zusammenfassend:
Das Überfetten mit Choke (dabei reicht schon 1-2mm Choke ziehen) tritt nur in kaltem Zustand auf. Bei lauwarmen/warmen Motor (dann natürlich ohne Choke) funktioniert alles serienmäßig, absolut ohne Probleme und immer auf den 1. Kick.
Der Motor läuft generell wie ein schweizer Uhrwerk, alle Einstellungen und Daten (mit Außnahme der LLGRS 1+1/2) entsprechen den Werksvorgaben.
Die 14.000KM sind sicher original und es wurde bis jetzt noch nix an der XT "verschlimmbessert". Die 12.000KM Inspektion wurde bei 13.300KM vor 3 Monaten erneut vom Yamaha-Fachhändler durchgeführt und von mir überprüft.
Das Problem hatte die XT nicht von Anfang an, sondern erst seit dem das Moped ca. 3 Tage in meinem Besitz war. Vorher ist sie bei mir kalt mit Choke (voll gezogen) auf den ca. 2. Kick angesprungen - LLGRS damals auf 2. x(
Meine bisherige Theorie geht in Richtung gelockerte Vergaserdüsen o.ä. Wäre aber schön wenn vielleicht der Eine oder Andere von Euch dieses "Problem" kennt und/oder noch einen guten Tipp für mich hätte, bevor ich den Vergaser zerrupfe....
Beste Grüße,
Bernhard