Wasser im Kraftstoffsystem? 94'er 3TB

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Rabbit_HH
Beiträge: 75
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 29. Jun 2007, 09:09

Wasser im Kraftstoffsystem? 94'er 3TB

Beitrag von Rabbit_HH »

Ich bin am vergangenem Freitag das erste mal eine längere(?) Strecke im Regen gefahren. Genauer gesagt nur etwa 15-20 km von Hamburg über die Elbe nach Harburg.

Als ich in Harburg die Autobahn/Kraftstrasse verlies ist mir meine 3TB an der ersten Ampel regelrecht "abgesoffen". Ich vermutete erst Kraftstoffmangel und schaltete auf Reserve. Sie wollte aber zunächst nicht wieder anspringen.
Erst nach einer Zigarettenpause konnte ich Sie wieder zum Leben erwecken. Ich habe dann meinen "Termin" in Buxtehude verworfen und bin zurück nach Hamburg.
Auf den Elbbrücken gleich an der ersten Ampel wiederholte sich das Spiel, ausgegangen und erst nach einer weiteren "Zigarettenpause" wieder angesprungen.
Ich bin dann noch die ca. 7km nach Hause gekommen, wobei ich an Ampeln immer mal wieder ein wenig mit dem Gas spielen mußte.
Zuhause angekommen ist Sie dann auch gleich wieder ausgegangen!

Erst am Montagmorgen habe ich dann wieder versucht Sie zu starten. Das hat ein wenig gedauert, wollte sie doch anfangs nicht. Nachdem ich den Tankdeckel öffnete um zu schauen ob den wirklich noch genug Sprit im Tank ist sprang Sie dann an. Ich habe dann an der nächsten Tankstelle gleich vollgetankt. Seither läuft sie wieder ohne Probleme wie ein Uhrwerk :-)


1) Anfangs hatte ich die Vermutung die XT ist bei der Regenfahrt regelrecht "abgesoffen". Also irgendwie sei Wasser (vermutlich durch den LuFi) in's Kraftstoffsystem gelangt.

2) Ein Kumpel meinte es könnte auch an einer verstopften Benzintankbelüftung liegen (was ja mein Startprozedere am Montag untermauern würde).

3) Und mittlerweile ist mir durch den Kopf gegangen dass es auch mit dem verbautem Acerbis-Tank zusammenhängen könnte. Die "Taschen" des Tanks ziehen ja etwas tiefer als beim Originaltank. Und wenn man mal so peilt liegt deren Unterkante etwa auf Schwimmerkammerhöhe. Neigt sich nun der Benzinvorrat gegen Reserve so könnte es doch dann durchaus sein, das durch den geringen Höhenunterschied tatsächlich nicht mehr ausreichend Benzin in die Schwimmerkammer fließt?!


Kann jemand von ähnlichen Erfahrungen berichten oder ist meine XT tatsächlich "wasserscheu", also Wassereinbruch im Kraftstoffsystem?

Danke und Gruß,
Harry

kawapit_8
Beiträge: 579
Registriert: Do 15. Jul 2004, 10:27

RE: Wasser im Kraftstoffsystem? 94'er 3TB

Beitrag von kawapit_8 »

Für mich hört sich das so an , als ob das feine Sieb ,unterhalb des Schwimmernadelventils, im Vergaser zu ist.
Der Höhenunterschied vom Tank zur Schwimmerkammer sollte eigentlich passen , fahren ja andere auch mit rum.

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Wasser im Kraftstoffsystem? 94'er 3TB

Beitrag von Phase4 »

Oder die Entlüftung vom Tankdeckel.

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Wasser im Kraftstoffsystem? 94'er 3TB

Beitrag von Paul2 »

Regen, niedrige Drehzahhlen, Zündprobleme?
Zündkabel & Kerzenstecker!

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Wasser im Kraftstoffsystem? 94'er 3TB

Beitrag von Witschman »

Schließe mich dem Zündungsthema an!Tankentlüftung kann nicht sein weil es wenn bei höherer Geschwindigkeit (Spritverbrauch) vorkommt und nicht im Stand!Genauso wie das sieb im Vergaser!
Es ist definitiv ein Elektrikproblem, da die Zündspannung bei den Niedrigen Drehzahlen und dem besagtem Regen, meißt über undichte Kerzenstecker oder schlecht abgedichtete Zündkabel an der Zündspule, den Weg zur Masse sucht.Kontrolliere den gesamten Hochspannungsteil der Zündung und du wirst dort fündig und wenn es ein Riss im Keramikisolator der Kerze ist!


MFG
XT600 43F ´84

kaffekocher
Beiträge: 130
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36

RE: Wasser im Kraftstoffsystem? 94'er 3TB

Beitrag von kaffekocher »

Kann ohne weiteres Wasser im Tank sein. Bei mir 43 F mit Acerbes Tank läuft immer Wasser in den Tank. Hab aber auch nen Laternen Parkplatz. Der Deckel ist einfach nicht Wasser dicht. Hole je nach dem mit nem Schlauch bis zu 100n ccm Wasser aus den Tank. ( 2 mal im Jahr aus vorsorge.) Helfen kann auch ab und zu Spiritus (50 ccm) Pro tanken zuzufüllen. Zur sofort Hilfe würde ich nen klarsicht Schlauch an einen Stab binden in den Tank einführen, zur tiefsten stelle. Mit dem Mund den Sprit ansaugen und dann in ein Glas laufen lassen. Wasser ist duchsichtig und unten, Sprit ist gelblich und schwimmt oben. Zuden solltest du bei akuten Problemen die Schwimmerkammer entlehren. Dazu das Moped aber gerade stellen.

Grüße aus Witten
Norbert

Medion und Garantie, zwei Welten Prallen aufeinander.














kawapit_8
Beiträge: 579
Registriert: Do 15. Jul 2004, 10:27

RE: Wasser im Kraftstoffsystem? 94'er 3TB

Beitrag von kawapit_8 »

Klar , im Zusammenhang mit der Regenfahrt tippe ich auch eher auf das Zündungsproblem. Kam nicht so ganz rüber , ob sie nur im Regen ausgeht...
Am besten ist immer noch die Livebewertung ;-)

Rabbit_HH
Beiträge: 75
Registriert: Fr 29. Jun 2007, 09:09

RE: Wasser im Kraftstoffsystem? 94'er 3TB

Beitrag von Rabbit_HH »

Danke für die zahlreichen Tips/Hinweise. Dann werde ich mich wohl erst mal über das "Zündsystem" hermachen! :-)

Sollte ich fündig werden, so will ich berichten!

Gruß,
Harry

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Wasser im Kraftstoffsystem? 94'er 3TB

Beitrag von motorang »

Wenn Wasser das Problem ist, lässt sich das mit Hilfe eines Schraubenziehers und eines kleinen sauberen Glases leicht feststellen.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Uli_Kamm
Beiträge: 86
Registriert: So 29. Apr 2007, 23:54

RE: Wasser im Kraftstoffsystem? 94'er 3TB

Beitrag von Uli_Kamm »

Hallo Harry,

habe auch einen Acerbis: ist bei mir auch so, dass sie mit fast leerem Tank schlecht anspringt. Wenn du also bei vollem Tank keine Probleme hast, dann "gehört" das so.

LG
Uli

Antworten