Als ich in Harburg die Autobahn/Kraftstrasse verlies ist mir meine 3TB an der ersten Ampel regelrecht "abgesoffen". Ich vermutete erst Kraftstoffmangel und schaltete auf Reserve. Sie wollte aber zunächst nicht wieder anspringen.
Erst nach einer Zigarettenpause konnte ich Sie wieder zum Leben erwecken. Ich habe dann meinen "Termin" in Buxtehude verworfen und bin zurück nach Hamburg.
Auf den Elbbrücken gleich an der ersten Ampel wiederholte sich das Spiel, ausgegangen und erst nach einer weiteren "Zigarettenpause" wieder angesprungen.
Ich bin dann noch die ca. 7km nach Hause gekommen, wobei ich an Ampeln immer mal wieder ein wenig mit dem Gas spielen mußte.
Zuhause angekommen ist Sie dann auch gleich wieder ausgegangen!
Erst am Montagmorgen habe ich dann wieder versucht Sie zu starten. Das hat ein wenig gedauert, wollte sie doch anfangs nicht. Nachdem ich den Tankdeckel öffnete um zu schauen ob den wirklich noch genug Sprit im Tank ist sprang Sie dann an. Ich habe dann an der nächsten Tankstelle gleich vollgetankt. Seither läuft sie wieder ohne Probleme wie ein Uhrwerk

1) Anfangs hatte ich die Vermutung die XT ist bei der Regenfahrt regelrecht "abgesoffen". Also irgendwie sei Wasser (vermutlich durch den LuFi) in's Kraftstoffsystem gelangt.
2) Ein Kumpel meinte es könnte auch an einer verstopften Benzintankbelüftung liegen (was ja mein Startprozedere am Montag untermauern würde).
3) Und mittlerweile ist mir durch den Kopf gegangen dass es auch mit dem verbautem Acerbis-Tank zusammenhängen könnte. Die "Taschen" des Tanks ziehen ja etwas tiefer als beim Originaltank. Und wenn man mal so peilt liegt deren Unterkante etwa auf Schwimmerkammerhöhe. Neigt sich nun der Benzinvorrat gegen Reserve so könnte es doch dann durchaus sein, das durch den geringen Höhenunterschied tatsächlich nicht mehr ausreichend Benzin in die Schwimmerkammer fließt?!
Kann jemand von ähnlichen Erfahrungen berichten oder ist meine XT tatsächlich "wasserscheu", also Wassereinbruch im Kraftstoffsystem?
Danke und Gruß,
Harry