Hauptdüse wechseln

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Hartamgas
Beiträge: 28
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 9. Okt 2007, 15:31

Hauptdüse wechseln

Beitrag von Hartamgas »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Mar-2008 UM 16:42 Uhr (GMT)[/font][p]Hallihallo!
Mal eine kurze Frage...muss ich den Vergaser ausbauen, um die HD zu wechseln oder geht das auch im eingebauten Zustand? Wenn ja wie? Bin noch vollkommen unerfahren am Verblaser und wollte vorher mal fragen, bevor ich mir unnötige Arbeit mache...
Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Torben]

XT 600 3TB Bj 1991

Uli_Kamm
Beiträge: 86
Registriert: So 29. Apr 2007, 23:54

RE: Hauptdüse wechseln

Beitrag von Uli_Kamm »

Hi Torben,

das geht schon im eingebauten Zustand:
- Scwimmerkammer leeren (leer fahren oder ablassen)
- die vier Schrauben von der Schwimmerkammer ab
- Hauptdüse rausschrauben
- alles zusammenbauen

LG
Uli

3TB (ex UW); BJ 91

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Hauptdüse wechseln

Beitrag von Zaphod »

Meine Meinung ist - insbesondere als Vergaser-Newbie keinesfalls eine der beiden Hauptdüsen im eingebauten Zustand wechseln.
Die Gefahr ist groß, Schrauben zu verhunzen und zudem den Schwimmerkörper hinzurichten. Selbst die Düse des Sekundärvergasers ordentlich zu drehen ist nur mit viel Fummellei möglich und ebenso mit der Gefahr, das Innengewinde des Vergasers, als auch die Düse selbst zu beschädigen.
Also jedenfalls ausbauen - vermutlich ist das auch noch schneller...

Gruß Wolfgang
http://www.xtmania.de

Antek
Beiträge: 305
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 18:09

RE: Hauptdüse wechseln

Beitrag von Antek »

Bei einem K-Model gehts vieleicht mit perfekt flutschenden Schrauben...aber beim E-Model...da bekomme ich ja kaum meine Hand zwischen Anlasser und Vergaser!?

Antworten