Bedüsung 3AJ
Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 07:39
Hallo liebe XTler,
bin erst seit einiger Zeit Besitzer einer 3AJ (guter Zustand, Bj. 88, nachweisbare erst knapp über 20tkm) und hier dabei.
Seit ich das Mopped habe läuft es nicht ganz rund, erst wollte sie nicht über 3500 drehen, es war als würde man festgehalten, dann ging es aber langsam über den Punkt hinaus und obenrum war alles wieder gut (Düsen 125 und 125). Dann habe ich einen gebrauchten Vergaser gekauft und mit einer 140er im Primärvergaser bestückt, die andere blieb bei 125. Weiß nicht, was mit dem Vergaser los war, aber ich hatte auf einmal keinen Leerlauf mehr, hat extrem schwarz gequalmt, das Ruckeln bei 3500 war aber weg und oben gab es mehr Leistung. Habe dann aus den beiden Vergasern einen neuen gebaut, dabei den Primärvergaser aus dem Originalen genommen. Resultat Ruckeln wie am Anfang nur schlimmer. Dann habe ich den Originalvergaser wieder genommen, alles nochmal kontrolliert, Membrane angesehn, 130/125 bedüst. Jetz läuft sie untenrum super und es gibt kein Ruckeln mehr, aber sie will nicht richtig ausdrehen, wird obenrum zäh. Was nun? Die Hauptdüse vergrößern, und das nur im Pimärvergaser oder was könnte ich jetzt noch probieren? Oder gibt es vielleicht jemanden irgendwo im Ruhrgebiet, bei dem ich mal vorbeifahren kann. Ich denke eine Probefahrt von einem Profi ist wesentlich sinnvoller als meine "Laienschrauberei".
Bin dankbar für jede Idee - Besten Gruß, Stefan
bin erst seit einiger Zeit Besitzer einer 3AJ (guter Zustand, Bj. 88, nachweisbare erst knapp über 20tkm) und hier dabei.
Seit ich das Mopped habe läuft es nicht ganz rund, erst wollte sie nicht über 3500 drehen, es war als würde man festgehalten, dann ging es aber langsam über den Punkt hinaus und obenrum war alles wieder gut (Düsen 125 und 125). Dann habe ich einen gebrauchten Vergaser gekauft und mit einer 140er im Primärvergaser bestückt, die andere blieb bei 125. Weiß nicht, was mit dem Vergaser los war, aber ich hatte auf einmal keinen Leerlauf mehr, hat extrem schwarz gequalmt, das Ruckeln bei 3500 war aber weg und oben gab es mehr Leistung. Habe dann aus den beiden Vergasern einen neuen gebaut, dabei den Primärvergaser aus dem Originalen genommen. Resultat Ruckeln wie am Anfang nur schlimmer. Dann habe ich den Originalvergaser wieder genommen, alles nochmal kontrolliert, Membrane angesehn, 130/125 bedüst. Jetz läuft sie untenrum super und es gibt kein Ruckeln mehr, aber sie will nicht richtig ausdrehen, wird obenrum zäh. Was nun? Die Hauptdüse vergrößern, und das nur im Pimärvergaser oder was könnte ich jetzt noch probieren? Oder gibt es vielleicht jemanden irgendwo im Ruhrgebiet, bei dem ich mal vorbeifahren kann. Ich denke eine Probefahrt von einem Profi ist wesentlich sinnvoller als meine "Laienschrauberei".
Bin dankbar für jede Idee - Besten Gruß, Stefan