Leerlaufgemischregulierschraubeneinstellung
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 19:28
Hi,
was für ein Wort 'Leerlaufgemischregulierschraubeneinstellung' ...
Wie auch immer: erstmal Moin, Moin an Euch, denn ich bin neu ganz hier. Ihr habt ja wirklich eine sehr ergiebige Seite hier, meinen Glückwunsch !
Zu meiner Frage: Ich fahre nach 10 Jahren Abstinenz (vormals XT 500) seit wenigen Tagen eine SRX 6 BJ'89, also die Strassenversion des XT 600 Motors. Da diese Szene gegenüber der XT relativ dünn ist, komme ich mit meiner Frage zu Euch:
Mein Motor startet kalt bei 5°C auch mit Choke zunächst etwas unwillig: 1-3 mal vergebliches Kicken, dann startet die Motor und geht nach 2 sec wieder aus. Nach 3-4 mal anlaufen dann ein stabiler Lauf. Sie will darüber hinaus besonders im noch nicht betriebswarmen Zustand sehr sanft mit sehr langsam hochdrehendem Motor bei 3000 U/min und schleifender Kupplung angefahren werden. Anderenfalls ist die Möhre ruckzuck aus, und das kann auch mal ganz schnell mal passieren, wenn ich einfach nur den Gashahn vom Standgas ausgehend aus dem Handgelenk auf'reisse' (natürlich nicht zu stark, solange sie kalt ist).
All das kenne ich von der XT 500 nicht.
Das alles macht auf mich den Eindruck von 'Unterzucker', also Spritmangel. Ich habe 2 Lösungsansätze:
a) womöglich ist es einfach zu kalt ... innere Vereisung durch Benzinverdampfung? Oder gibt es eine 'Wintereinstellung', die ich nur noch nicht kenne?
b) die 'Leerlaufgemischregulierschraubeneinstellung' war auf Standard = 3 Umdrehungen raus. Nach einer weiteren Umdrehung raus waren das Startverhalten deutlich besser. Aber wie weit 'darf/soll' ich die Schraube rausdrehen?
Bin gespannt auf Eure Antworten,
danke im voraus !
Gruß,
Volvoel
was für ein Wort 'Leerlaufgemischregulierschraubeneinstellung' ...
Wie auch immer: erstmal Moin, Moin an Euch, denn ich bin neu ganz hier. Ihr habt ja wirklich eine sehr ergiebige Seite hier, meinen Glückwunsch !
Zu meiner Frage: Ich fahre nach 10 Jahren Abstinenz (vormals XT 500) seit wenigen Tagen eine SRX 6 BJ'89, also die Strassenversion des XT 600 Motors. Da diese Szene gegenüber der XT relativ dünn ist, komme ich mit meiner Frage zu Euch:
Mein Motor startet kalt bei 5°C auch mit Choke zunächst etwas unwillig: 1-3 mal vergebliches Kicken, dann startet die Motor und geht nach 2 sec wieder aus. Nach 3-4 mal anlaufen dann ein stabiler Lauf. Sie will darüber hinaus besonders im noch nicht betriebswarmen Zustand sehr sanft mit sehr langsam hochdrehendem Motor bei 3000 U/min und schleifender Kupplung angefahren werden. Anderenfalls ist die Möhre ruckzuck aus, und das kann auch mal ganz schnell mal passieren, wenn ich einfach nur den Gashahn vom Standgas ausgehend aus dem Handgelenk auf'reisse' (natürlich nicht zu stark, solange sie kalt ist).
All das kenne ich von der XT 500 nicht.
Das alles macht auf mich den Eindruck von 'Unterzucker', also Spritmangel. Ich habe 2 Lösungsansätze:
a) womöglich ist es einfach zu kalt ... innere Vereisung durch Benzinverdampfung? Oder gibt es eine 'Wintereinstellung', die ich nur noch nicht kenne?
b) die 'Leerlaufgemischregulierschraubeneinstellung' war auf Standard = 3 Umdrehungen raus. Nach einer weiteren Umdrehung raus waren das Startverhalten deutlich besser. Aber wie weit 'darf/soll' ich die Schraube rausdrehen?
Bin gespannt auf Eure Antworten,
danke im voraus !
Gruß,
Volvoel