Seite 1 von 1

riecht nach sprit (sagt der hintermann)

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 13:23
von errorsmith
schon nach der hälfte einer wunderschönen tour durch slowenien und kroatien meinten meine mitfahrer, dass hinter mir zu fahren so rieche wie hinter einer fahrbaren tankstelle herzufahren. es stinke nach sprit.

tatsächlich hatte sie im schubbetrieb ab und an mal patscher, die nach dichtigkeitschek der ansaugstutzen und einem provisorischem zündkerzenwechsel nahezu weg waren. (nur wenn der motor noch ein wenig kalt ist, patscht sie ab und an.)

was sich gegen ende der tour noch verschlimmert hatte war ein relativ bemerkbarer leistungsverlust zusammen mit der berüchtigten gedenksekunde im 5ten und um die 5.000 upm. und dazu erhöhter verbrauch (6,5 L/100km statt 5)

ich tippe, ohne etwas geöffnet zu haben, (kam gestern zurück) auf die sek.vergaser membran, aircut dürfte es wohl weniger sein, weil es ja definitv nicht patscht.

nun meine bescheidenen fragen:

1. Dichtigkeitschek ist bei der 3AJ mit montierten Tank natürlich nicht 100% sicher, da der ja alles verdeckt. hat jemand schon den check nur durch 'vergaserleerpöttelnlassen' mit demontiertem tank hinbekommen?

2. die sek.veragsermembran ist doch bestimmt ohne demontage des vergasers auszubauen, oder? (ich muss in der tiefgarage immer aufpassen keine dauerbaustellen zu hinterlassen.)

3. hat jemand andere ideen? speziell der benzingeruch nach unverbranntem benzin hat in der forensuche nichts ergeben.

p.s. der motor ist vor 15.000km komplett überholt worden, auch ventile neu eingeschliffen, übermass etc. er läuft ruhig und verbraucht angemessen öl.

danke für eure antworten, gruß error.


[link:www.despektierlich.ostpol.org|despektierlich, der blog]

RE: riecht nach sprit (sagt der hintermann)

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 13:51
von Henner
Hallo Markus,

ist denn der Krümmer dicht ? Bevor ich weiteren Aufstand machen würde...

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm

RE: riecht nach sprit (sagt der hintermann)

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 14:21
von motorang

>ist denn der Krümmer dicht ?
>Bevor ich weiteren Aufstand machen
>würde...

Warum? Unverbranntes Benzin kommt VOR dem Motor raus.

Ich tippe auf hängendes Schwimmerventil. Läuft der Vergaser über wenn das Mopped länger steht? Ist das Ende des Überlaufschlauches feucht?

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!

RE: riecht nach sprit (sagt der hintermann)

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 15:18
von errorsmith
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Sep-2007 UM 15:34 Uhr (GMT)[/font][p]@ Henner: Ja der Krümmer ist definitiv dicht, ansonsten würde er auch stärker Patschen. Das hatte ich mal und seit dem Edelstahllkrümmereinsatz ist alles prima.

@ Andreas: Der Vergaser stand die ganze Tour zu Testzwecken des nächtens mit offenen Hähnen....nix...der Überlaufschlauch ist trocken, sie riecht auch nicht sonderlich beim rumstehen. Wohl aber beim fahren. Ich checke das natürlich trotzdem.

@ beide: Tja, irgendwie kommt vielleicht doch unverbranntes Gemisch in den Krümmer/Auspuff und entzündet sich nicht sondern stinkt? Was könnte das sein?

Grüße, error

[link:www.despektierlich.ostpol.org|despektierlich, der blog]

RE: riecht nach sprit (sagt der hintermann)

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 16:55
von Henner
Also wenn Du meinst, daß es durch den Motor geht, dann ...

Das Mopped frisst zuviel Benzin, welches dann auf Grund von Sauerstoffmangel nicht mehr komplett zündfahig ist. Das würde evtl auf ein hängendes Membran im Gaser hinweisen. Mal ganz doof, der Choke funzt ? Also wenn Töff warm und du ziehst ihn, dann läufts Töff schlechter ? Wie sieht denn dein LuFi aus ? Sauber ?

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm

RE: riecht nach sprit (sagt der hintermann)

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 17:14
von Zaphod
Was soll denn fürchterlich viel unverbrannter Sprit mit einer "hängenden Membran" des Sekundärvergasers zutun haben?
Hauptsache - 'mal 'was ins Forum kritzeln, hm?

@Error
Sofern Du die Benzinpumpe nicht ausgebaut hast - wäre der Test mit geöffneten Hähnen im Stand eher keiner. Die Pumpe sperrt im Stillstand.
Motorang könnte mit dem undichten oder verschmutzten Schwimmerventil Recht habt.

GruÃ? Wolfgang
http://www.xtmania.de

RE: riecht nach sprit (sagt der hintermann)

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 17:29
von errorsmith
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Sep-2007 UM 17:30 Uhr (GMT)[/font][p]hallo wolfgang,

stimmt, das war auch mein gedanke, was sollte der unverbrannte sprit mit der membran zu tun haben?

auf der anderen seite haben die symptome vielleicht zweierlei ursache, sprich membran für die unwillige gasannahme beim öffnen des sekundärvergasers und der spritgeruch (plus mehrverbrauch) von was anderem, das es noch zu finden gilt.

dem tipp mit dem schwimmerventil werde ich also auch nachgehen.

die benzinpumpe ist, selbstverständlich, draußen. der test hat also eine gewisse relevanz.

und auch die ganz basalen dinge: luftfilter, benzinfluss...alles, auch der choke, superfein und in ordnung.

vor allem habe ich auf die vergaserausbauarie keine lust. irgendwie habe ich vor diesem bauteil einfach zuviel respekt, da ich noch zu 2takter und mopedzeiten einfach zuviel verbastelt habe.

grüße, error



[link:www.despektierlich.ostpol.org|despektierlich, der blog]

RE: riecht nach sprit (sagt der hintermann)

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 17:46
von Zaphod
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Sep-2007 UM 17:48 Uhr (GMT)[/font][p]@Error
Du kannst den Membranschieber relativ einfach ohne Ausbau des Vergasers prüfen/rausholen. Dazu nur die beiden Schellen der Vergaserstutzen lösen. Dann kann der Vergaser in Fahrtrichtung etwas nach rechts gedreht/bewegt werden. Die vier Domdeckelschrauben lassen sich so lösen und danach lä�t sich die Feder und der Schieber - vorsichtig - aus dem Schacht ziehen. Würde ich aber nicht machen. �ffne nur den Deckel, la�' die Membran "eingeklebt" in der Nut und prüfe optisch und durch vorsichtiges Ziehen des Schiebers. Risse würdest Du so auch erkennen. Allerdings würde bei defekter Membran der Schieber und somit die Düsennadel vollkommen in der Bohrung verbleiben und nicht nur zu einem "Loch" bei 5000 U/min führen.
Falls nicht ebenso bereits geschehen: Der Schwimmerstand ansich ändert sich durch - ohne versehentliche - Biegereien zwar nicht, aber den Schwimmerstand von au�en prüfen, geht auch leicht per kommunizierendem Schlauch. Sicher selten, aber ein undichter Schwimmer würde einen erhöhten Spritpegel bedeuten. Losgeschüttelte Hauptdüse(n) hast Du sicher geprüft.

GruÃ? Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: riecht nach sprit (sagt der hintermann)

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 18:43
von errorsmith
tja, wolfgang...eben nicht. ich meine ich habe bisher eher die vorhandenen symptome gedeutet, das offensichtliche überprüft und vor allem alles unterlassen was den vergaser und eine (teil)demontage auch von teilen des selbigen angeht. (siehe meinen letzten beitrag)

aber mal andersrum: ich gehe davon aus, dass wenn nicht der schwimmerstandtest ein ergebnis bringt, ich den vergaser eh ausbauen werde um das dingens einmal komplett durchzuchecken, zu reinigen und wieder einzubauen.
in meinem fall was für lange winterabende ;)

genau das ist aber früher (besagte 2takter) gerne mal zu arien sondergleichen ausgeartet, weil ich ohne fachlektüre und hilfe rumgedoktort habe.

und stimmt auch, losgerüttelte düsen kannte ich auch noch von meiner vespa. alles andere als schöne erinnerungen.

hmm. muss wohl was passieren, die tage.

grüße, error



[link:www.despektierlich.ostpol.org|despektierlich, der blog]