Seite 1 von 2
Maschine geht bei Volllast aus.
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 16:17
von gomez
Hallo leute ich bin hier neu und habe auch schon eine Frage;
also die Maschine meiner Schwägerin ( XT 600 3TB Bj.91 ) springt super an und fährt auch bis ca 100km/ ganz normal, nur sobald man darüber kommt, sprich den Hahn mehr aufmacht, fängt sie an zu stottern, Fehlzündungen und sie geht aus...
So mittlerweile ist sie auch einfach so immer wieder ausgegangen egal wie schnell, einfach mal aus und gut ist.
Sobald man sie dann aber wieder anmacht, springt sie auch wieder an ohne Probleme.
Ganz am Anfang dachte ich noch, es könnte an der Zündkerze liegen. War es nicht.
Dann habe ich Spritzusatz reingeschüttet, um evtl. dreck im Vergaser damit zu reiningen...auch keine gute Idee gewesen, hat nichts gebracht.
Meine jetzige idee, den LUFI mal wechseln, vielleicht ist er dreckig etc. kann das sein?!
Vielleicht kennt ja einer von euch das Phänomen?!
Noch eine ( für mich peinliche Frage ) hat die Xt 2 Vergaser??! Ich sehe auf Anhieb nur 1! PEINLICH!!!:P Ich weiss!
Also dann danke für die Antworten!
gruss Gomez
RE: Maschine geht bei Volllast aus.
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 16:19
von motorang
Moin,
wirf die Forensuche an und gib "Ruckeln" oder "Stottern", "ruckelt", "stottert" ein und lies Dir das mal alles durch. War in den letzten 10 Tagen sicher dreimal dran, das Thema.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
RE: Maschine geht bei Volllast aus.
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 16:20
von DeezNutz
tachen...
bekannt ist das problem auch häufig bei ner schlechten/defekten tankentlüftung. hat die kiste nen tankrucksack?
und geht die maschine immer bei hohen drehzahlen aus oder beschränkt sich das auf den letzten gang?
---
die xt hat einen vergaser, der aus einem primärvergaser und einem sekundärvergaser besteht... also im grunde sind das zwei verschraubte, einzelne vergaser
RE: Maschine geht bei Volllast aus.
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 16:25
von gomez
ich habe schon std lang gelesen und nichts wirklich gefunden, weil alle nicht mehr schreiben das sie den Fehler gefunden haben!
Vor allem wüsste ich gerne, das mit den Vergasern...
ich hatte auch überlegt ob sie über die Ansaugstutzen luft zieht aber die Stutzen sehen einfach gut aus...nicht porös oder so...
Dann gibt es ja noch einen schlauch vom Vergaser der wahrscheinlich zum Lufi geht...also erst Zylinder dann Vergaser dann schlauch...ist das so richtig?!
Nein kein Tankrucksack....
Wie prüfe ich denn die Tankentlüftung?! ich habe gestern unterhalb des Vergasers einen schlauch abgezogen und mal durchgepustet, aber war leer, also luft ging durch!
Beschränkt sich eigentlich nur auf den letzten Gang...aber wie gesagt mittlerweile geht sie auch einfach mal so aus!
Gruss und danke für die schnellen Antworten! SUPER!
RE: Maschine geht bei Volllast aus.
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 21:38
von Phase4
Halte mal den Schlauch vom Schwimmerkammerablass in ein geeignetes Gefäss und öffne die Schwimmerkammerablassschraube.
Wenn es gut durchläuft sind schon mal Tanksieb,eventuell Spritfilter und Schwimmerventil unschuldig.
2KF&NX650
1250ccm!
RE: Maschine geht bei Volllast aus.
Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 10:16
von gomez
hmmmm, also das mit der Ablassschraube ist glaube ich kein Indiz für Funktionalität...denn das Benzin ist eh drin und läuft nicht genau ab sondern plätschert so runter....
Kann man den unteren Bereich des Primärvergasers einfach abmachen ohne neue dichtungen zu verwenden?! Dann kann ich mir nämlich mal das Sieb bei der Schwimmernadel /-ventil anschauen, vielleicht ist da ja dreck drinnen!
gruss
RE: Maschine geht bei Volllast aus.
Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 17:07
von Phase4
Ist doch ein Indiz.
2KF&NX650
1250ccm!
RE: Maschine geht bei Volllast aus.
Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 19:55
von turquas
Ich habe das an einer meiner beiden auch. Da iss ganz klar Dreck im Vergaser. Immer wenn richtig angesaugt wird ist einfach der Spritdurchlass zu klein für die gebrauchte Menge und sie leidet dann ganz einfach unter Spritmangel. Sobald das Gas zurückgenommen wird ist die durchfließende Spritmenge wieder ausreichend und das Geruckel hört auf.
Es könnte allerdings bei euch auch sein, das ihr Wasser im Vergaser habt. Hat die Kiste vielleicht mal ne Weile mit nicht ganz gefülltem Tank gestanden ? Hatte das mal an nem anderen Motorrad. Da war dann Kondenswasser im Tank entstanden und dieses schlußendlich in den Vergaser gelangt.
Ab und an hat es sich dann auf die Düse gesetzt und diese verstopft. Ging dann aus und dann schwamm wohl das Tröpchen wieder im Vergaser rum und die Düse konnte wieder Sprit verarbeiten. Also sprangse wieder an. Bis halt zum nächsten Mal.
Gruß
Uwe
RE: Maschine geht bei Volllast aus.
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 10:33
von gomez
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Sep-2007 UM 10:56 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Sep-2007 UM 10:35 Uhr (GMT)[/font]
alsoooo gestern:
- habe ich den Lufi gewechselt
- nochmals nach der Kerze und stecker geschaut und Kerze gewechselt
- den Sekundärvergaser aufgemacht nach der Membran geschaut.
- den seitenständer überbrückt
- den Benzinhahn durchgeschaut ( den Benzinfluss )
- die Ansaugstutzen mit Bremsflüssigkeit besprüht um zu schauen ob sie Falschluft zieht, denn oben am den Nippel wo man die Snychro macht ist ein riss, aber die Maschine lief unbeeindruckt einfach ruhig weiter
- Vergaserreiniger in den Tank gemischt
ja das war es bis jetzt und sie ruckelt immernoch!
Ach ja eine Frage habe ich auch noch, und zwar ist mir aufgefallen, dass am Tank selber kein Entlüftungsschlauch ist?! Wie funktioniert das bei der?! Entlüftet das über den Sekundärvergaser?! Wahrscheinlich wieder peinlich für mich, aber nun gut, durch Fragen lernt man!
Um die Schwimmerkammer abzumontieren MUSS ich einfach den Primärvergaser ( bzw beide ) ausbauen! Oder??!
Falls ich beide ausbauen muss, dann muss das Warten, fahre die Tage in den Urlaub!
Was meint ihr zu den dingen die ich schon gemacht habe?!
Was ist wenn Wasser im Vergaser ist?! Meint ihr durch das ablassen der Schwimmerkammer kommt es raus?!
Das Problem ist, die Schraube ist so fertig, da hat der Vorgänger wie ein Depp wohl gedreht und nur vermurkst! }>
Gruss Gomez
RE: Maschine geht bei Volllast aus.
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 13:10
von motorang
>und sie ruckelt immernoch!
>Ach ja eine Frage habe ich
>auch noch, und zwar ist
>mir aufgefallen, dass am Tank
>selber kein Entlüftungsschlauch ist?!
Das ist im Tankverschluss integriert. Lässt sich von der Innenseite des Verschlusses her aufschrauben.
>Um die Schwimmerkammer abzumontieren MUSS ich
>einfach den Primärvergaser ( bzw
>beide ) ausbauen! Oder??!
Kommt drauf an ... wenn Du die Schrauben von der Unterseite her aufkriegst? Je nach Schraube/Platz/Werkzeug geht das. An meiner 1VJ mit rausgebautem E-Starter und Schwimmerkammerschrauben mit Innensechskant (ausgetauscht) ist es keine Aktion ...
>Was meint ihr zu den dingen
>die ich schon gemacht habe?!
Nutzt's nix - schadt's nix
>Was ist wenn Wasser im Vergaser
>ist?! Meint ihr durch das
>ablassen der Schwimmerkammer kommt es
>raus?!
Ja, wenns nicht gleich aus dem Tank wieder nachläuft. Deswegen sollte zunächst 2-3 % Spiritus in den Tank und ordentlich durchschütteln, das bindet Wasser. Dann Schwimmerkammer entleeren und ordentlich Sprit durchlaufen lassen vom Tank, damits eventuellen Dreck auch rausspült.
>Das Problem ist, die Schraube ist so fertig, da hat der Vorgänger wie ein Depp wohl gedreht und nur vermurkst! }>
Uije, das ist ein eigenes Thema. Bei rausgebautem Vergaser kann man da noch was machen, eingebaut wohl kaum.
Ich würde sagen fahr in Urlaub, und danch bau in Ruhe die Vergser raus, mach die Schraube gängig, bau vernünftige Schrauben rein, säubere das Schwimmerventilsieb. Ja.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!