aus: Atemnot
Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 22:34
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 05-Mai-2007 UM 22:38 Uhr (GMT)[/font][p]Da mein alter Beitrag sich scheinbar bereits im Archiv befindet hier der Link: http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... DCForumID5
Das Problem besteht immer noch und so langsam bin ich am verzweifeln. Ab ca. 5000-6000 rpm (abhängig vom Gang) stottert die Maschine nur noch und beschleunigt nicht mehr weiter. Andererseits sind aber auch rund 150 km/h mit Sozia auf der Autobahn möglich, wenn ich langsam hochbeschleunige. Ist die Geschwindigkeit einmal erreicht, hört auch das Stottern auf.
Was ich bisher schon probiert habe:
- Membran Sekundärvergaser inkl. Kolben gegen Neuteil getauscht ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO])
- Luftfilter gegen Neuteil getauscht ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO])
- Zündkerze neu (eine normale, eine Iridium)
- Vergaser zerlegt, gereinigt, Schwimmerstand neu eingestellt
- Benzinpumpe ausgebaut (anderes Problem gehabt damit, daher raus)
- Ventile eingestellt
Jetzt hab ich mir noch neue Ansaugstutzen bestellt und werde die morgen oder übermorgen montieren - obwohl die Maschine dort keine Falschluft zieht, habe ich mit Starthilfespray und Bremsenreiniger getestet.
Was mir noch aufgefallen ist: Der Luftfilterkasten hat ja einen mit diversen Schrauben befestigten Deckel - dieser wird nicht ganz zu 100% festgeschraubt da der hirnverbrannte Vorbesitzer (ich hab mittlerweile schon so viel Pfusch gefunden, dass es nicht mehr lustig ist...) die Schrauben überdreht hat. Zwei Schrauben sitzen also locker, womit der Deckel an der Ecke nicht so fest ist wie rundherum. Macht das was aus und sollte ich es möglichst versuchen komplett zu schließen? Eigentlich dürfte an dieser Stelle keine Falschluft gezogen werden, deshalb hab ich da noch nichts gemacht.
Das oben beschriebene Verhalten, dass die Maschine mit entferntem Schnorchel und LuFi, jedoch noch mit dem Netz, problemlos hochdreht mag ich mittlerweile auch nicht mehr bestätigen. Ab und zu setzt sie immer noch aus, allerdings deutlich seltener als mit montiertem Schnorchel und LuFi, denn da kommen die Aussetzer bei jedem Beschleunigungsvorgang spätestens bei 6000rpm.
Was kann ich jetzt noch testen bevor ich den Kopf wiederholt mit dem Tisch oder einer harten Wand in Berührung bringe?
Edit: Im übrigen schießt die Maschine auch noch hinten raus wie ein Weltmeister wenn ich vom Gas gehe und die Motorbremse nutze. Ist zwar jetzt schon besser geworden nachdem ich Krümmerdichtungen verbaut habe, aber besonders wenn ich hohe Drehzahlen habe und anschließend vom Gas gehe gibt's hinten einen Knall raus, der mit Sicherheit nicht nur mich zusammenzucken lässt
Das Problem besteht immer noch und so langsam bin ich am verzweifeln. Ab ca. 5000-6000 rpm (abhängig vom Gang) stottert die Maschine nur noch und beschleunigt nicht mehr weiter. Andererseits sind aber auch rund 150 km/h mit Sozia auf der Autobahn möglich, wenn ich langsam hochbeschleunige. Ist die Geschwindigkeit einmal erreicht, hört auch das Stottern auf.
Was ich bisher schon probiert habe:
- Membran Sekundärvergaser inkl. Kolben gegen Neuteil getauscht ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO])
- Luftfilter gegen Neuteil getauscht ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO])
- Zündkerze neu (eine normale, eine Iridium)
- Vergaser zerlegt, gereinigt, Schwimmerstand neu eingestellt
- Benzinpumpe ausgebaut (anderes Problem gehabt damit, daher raus)
- Ventile eingestellt
Jetzt hab ich mir noch neue Ansaugstutzen bestellt und werde die morgen oder übermorgen montieren - obwohl die Maschine dort keine Falschluft zieht, habe ich mit Starthilfespray und Bremsenreiniger getestet.
Was mir noch aufgefallen ist: Der Luftfilterkasten hat ja einen mit diversen Schrauben befestigten Deckel - dieser wird nicht ganz zu 100% festgeschraubt da der hirnverbrannte Vorbesitzer (ich hab mittlerweile schon so viel Pfusch gefunden, dass es nicht mehr lustig ist...) die Schrauben überdreht hat. Zwei Schrauben sitzen also locker, womit der Deckel an der Ecke nicht so fest ist wie rundherum. Macht das was aus und sollte ich es möglichst versuchen komplett zu schließen? Eigentlich dürfte an dieser Stelle keine Falschluft gezogen werden, deshalb hab ich da noch nichts gemacht.
Das oben beschriebene Verhalten, dass die Maschine mit entferntem Schnorchel und LuFi, jedoch noch mit dem Netz, problemlos hochdreht mag ich mittlerweile auch nicht mehr bestätigen. Ab und zu setzt sie immer noch aus, allerdings deutlich seltener als mit montiertem Schnorchel und LuFi, denn da kommen die Aussetzer bei jedem Beschleunigungsvorgang spätestens bei 6000rpm.
Was kann ich jetzt noch testen bevor ich den Kopf wiederholt mit dem Tisch oder einer harten Wand in Berührung bringe?
Edit: Im übrigen schießt die Maschine auch noch hinten raus wie ein Weltmeister wenn ich vom Gas gehe und die Motorbremse nutze. Ist zwar jetzt schon besser geworden nachdem ich Krümmerdichtungen verbaut habe, aber besonders wenn ich hohe Drehzahlen habe und anschließend vom Gas gehe gibt's hinten einen Knall raus, der mit Sicherheit nicht nur mich zusammenzucken lässt