Leerlaufprobleme - wenn kalt und nach Neustart

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
Mohrli
Beiträge: 6
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Leerlaufprobleme - wenn kalt und nach Neustart

Beitrag von Mohrli »

Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Ich habe meine alte XT-600Z BJ 85 wieder hergerichtet, und habe folgende Leerlaufprobleme:

Nach dem Kaltstart tuckert der Motor etwa 10 Sekunden brav vor sich hin, dann schlagartig aus. Einmal Kicken und er läuft wieder für die nächsten 10 Sekunden. Das spielt sich etwa 3 Minuten so ab, bis er endlich einen sicheren Leerlauf erreicht. Wärend der gesammten Fahrt habe ich keine Probleme, erst wenn ich den Motor wieder abstelle und ein paar Minuten später wieder starte: läuft ein paar Sekunden, dann wieder aus.
Ändert sich auch nicht wenn ich ein parmal starte.
Erst wenn ich einige Hundert Meter mit viel Ruckeln und Zündaussetzter und viel Gas gefahren bin pendelt sich der Motor wieder auf einen sicheren Leerlauf ein.

Habe den Vergaser zigmale zerlegt, das Schwimmerkammerventil und alle O-Ringe erneuert, alle Düsen und Kanäle gereinigt. Die Ansaugstutzen sind in Ordnung.

Hätte jemand von Euch einen Tip für mich?

XT600Driver
Beiträge: 68
Registriert: Di 25. Jul 2006, 20:35

RE: Leerlaufprobleme - wenn kalt und nach Neustart

Beitrag von XT600Driver »

Funktioniert der Choke richtig?
Normalerweise wird beim betätigen des Chokes die Leerlaufdrehzahl auf ca 2000 U/min angehoben und das Gemisch wird angefettet.

Gruß XT600Driver

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Leerlaufprobleme - wenn kalt und nach Neustart

Beitrag von displex »

servus...
Wasser im Tank/Vergaser ??

-> Spiritus kann helfen

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
_________________
Eintopf rockt!!
XT600Z Ténéneré 87 (1VJ) blau
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Mohrli
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Leerlaufprobleme - wenn kalt und nach Neustart

Beitrag von Mohrli »

Wasser im Tank und Vergaser kann ich ausschließen, Der Tank wurde nach der letzten Aktivierung entleerte und gereinigt, ebenso der Verrgaser den ich schon etliche Male zerlegt hatte.
Ich starte im kalten Zustand mit Joke, Leerlaufdrehzahl etwa 1800, dann Joke rein und der Motor tuckert mit etwa 1300.
10 Sekunden Später - aus. Einmal Kicken und er tucker wieder mit 1300.
Langsam habe ich den Verdacht, daß mein Problem weniger am Vergaser liegt sondern an der Zündung. Bin heute nach der Arbeit nach Hause gefahren, die ersten 2 Kilometer waren ein Horror. Geht- geht nicht- geht- usw. Nicht der Blinker sondern der Motor. Für ein paar Sekunden Leisung und dann nichts mehr, wieder Leistung und nichts mehr. Hat sich aber wie erwähnt nach etwa 2 Kilometer gelegt und es war wieder alles normal. Daraufhin habe ich erstmals aus Verdacht die Kerze getauscht, ohne erkennbaren Erfolg.

Mohrli
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Leerlaufprobleme - wenn kalt und nach Neustart

Beitrag von Mohrli »

So, habe mich letzte Nacht wieder mit der XT beschäftigt und alle Elektrischen Leitungen rund um die Zündung gecheckt und die Steckverbindungen gesäubert.
Bei dieser Gelegenheit auch die Zündspule ausgebaut und gemessen. Ist das original, wenn ich von Kerzenstecker/Kabel keinen Durchgang zum orangen Kabel bzw. auf Masse der Spule habe? Laut meinem Durchgangsprüfer habe ich eine Verbindung von orange auf Masse aber keine vom Zündkabel.

Hätte jemand eine "Sollwertliste" rund umd die Zündspule?

Das Kerzenkabel sieht irgendwie mit der Spule vergossen aus, kann ich das tauschen ohne die Spule zu zerstören?

Heute morgen habe ich wieder gestartet, beim zweiten Kick ist sie gelaufen und diesmal ohne Abzusterben! Nach 2 Kilometer habe ich abgestelltm 5 Minuten gewartet und siehe da - sie läuft! ohne Probleme.
Ich hoffe das war keine Ausnahme bin gespannt was morgen passiert.




Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Leerlaufprobleme - wenn kalt und nach Neustart

Beitrag von Rehburger »

-Widerstand der Primaerspule 0,15-0,21 Ohm bei 20°
-Widerstand der Sekundaerspule 3,8-5,8 Ohm bei 20°
-Mindestzündfunkenstrecke 6mm

Ist aber unwahrscheinlich das die Defekt ist.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Leerlaufprobleme - wenn kalt und nach Neustart

Beitrag von displex »

servus...

kann es sein dass sie zuwenig Sprit bekommt?
Benzinhahn
Benzinfilter
Filter in der Schwimmerkammer
Schwimmerstand prüfen
Klarsichtschlauch an Schwimmerkammerablauf im Bogen nach oben anschließen. Ablaufschraube öffnen und Motor starten, Stand beobachten.

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
_________________
Eintopf rockt!!
XT600Z Ténéneré 87 (1VJ) blau
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Mohrli
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Leerlaufprobleme - wenn kalt und nach Neustart

Beitrag von Mohrli »

Habe den Schwimmerstand nochmals geprüft, liegt etwa 5 mm unter Schwimmergehäusekante, die Filter sind sicherlich in Ordnung, hatte das Ding ja in den letzten Wochen schon ein paarmal zerlegt.

Habe heute 120 km runtergespult, folgendes ist dabei rausgekommen:
Läuft beim zweiten Kick etwa 10 Sekunden - aus. nach dem dritten Startversuch hält sie im Leerlauf durch. 3 Minuten Später jab ich's probiert- wegfahren - und aus. Ankicken und mit relativ viel Gas die ersten huntert Meter dahinstottern, dann läuft der Motor absolut brav. Gute Leistung, keine Aussetzer und sicherer Leerlauf bei 1200.

Um mein Wiederstartproblem zu testen habe ich ein paar Zigarettenpausen eingelegt, das Losfähren hat sich immer so abgespielt:
1x Kicken, Motor läuft 10 Sekunden - aus. nach ein paar Versuchen einen Sicheren Leerlauf zustande zu bringen bin ich wieder einige hundert Meter dahingestottert, bis der Motor wieder einwandfrei gelaufen ist. Danach wieder alles in Ordnung.

Mohrli
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Leerlaufprobleme - wenn kalt und nach Neustart

Beitrag von Mohrli »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Apr-2007 UM 19:41 Uhr (GMT)[/font][p]Ich glaub ich hab einen Lösungsansatz gefunden!

Bin heute mit den gewohnten Problemen von der Arbeit heimgekommen und hatte die Gelegenheit Teile von einer brav laufenden 55W zu tauschen. Habe jetzt die CDI die Zündspule und den Kerzenstecker vom anderen Moped eingebaut und sie läuft! Tuckert brav im Leerlauf vor sich hin.
Habe mir dann nochmals meine Zündspule angeschaut und festgestellt, daß der Kerzenstecker und die Zündspule auf der Sekundärseite keinen Durchgang hat. Ist das normal? Werde morgend Abend die Teile einzeln wieder zurückbauen, bin wirklich gespannt an welchem der 3 Teile meine Probleme wirklich liegen. Insgeheim hoffe ich, daß wirklich nur der Kerzenstecker am A**** ist.

Ich hab's!
Die CDI ist defekt. Habe meine alte wieder eingebaut und die selben Probleme sind wieder aufgetaucht.:-)
Kennt jemand von Euch eine günstige Quelle für eine CDI?


Antworten