Seite 1 von 1
Welche Bedüsung für meine 3UW???
Verfasst: Do 1. Feb 2007, 21:18
von iXTe600E
Hallo zusammen,
nachdem ich schon eineige Zeit hier im Forum Anregungen gesammelt
und hilfreiche Beiträge gelesen hab,
konnte ich zum Thema "Düsenauswahl" nichts passendes finden.
Da mein Moped im Momnet teilweise zerlegt ist, würde mich interessieren
welche Düsen ich beim zusammenbauen verwenden sollte.
Der Vorbesitzer hat die "Entdrosselung" in einer Werkstatt machen lassen.
Zusätzlich ist ein Laser(ProDuro) Endtopf und ein K&N-Lufi verbaut.
Seit dem Einbau des Luftfilters steigt die Öl-Temperatur im gemäsigten Fahrbetrieb
auf über 100°C (laut Ölthermometer). Wahrscheinlich ist das Gemisch nun zu mager?!?.
Als nächstes möchte ich noch einen Edelstahlkrümmer hinzufügen. Im Moment ist(war) eine 135er Düse im Primärvergaser und eine 110er Düse im Sekundärvergaser.
Welche Düsen sollte ich bei dieser Zusammenstellung nehmen und wo kann man sie günstig beziehen???
Bei [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hab ich nur die für den Primärvergaser gefunden.
Vielleicht hat noch jemand welche übrig???
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Martin
RE: Welche Bedüsung für meine 3UW???
Verfasst: Do 1. Feb 2007, 22:03
von rote_zora
Martin,
laß mal die Düsen drin und häng die Clips um auf 3/5 primär und 5/5 sekundär.
Und dann fahr mal ne Runde
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
where incompetence meets confusion
RE: Welche Bedüsung für meine 3UW???
Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 12:49
von iXTe600E
Habe die Nadeln mal ausgebaut und ein Bild von der jetzigen Position der Clips gemacht.
Von wo aus wird den gezählt???
Von unten nach oben???
@anja
Denke mal das primär eine Stufe nach oben muss, richtig?
martin
RE: Welche Bedüsung für meine 3UW???
Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 15:23
von rote_zora
Es wird von oben gezählt
Mal jetzt erst ein paar Fragen vorweg....
Welche Außentemperatur hattest Du denn als die gemessene Öltemperatur 100°C war?
Wieviel Öl ist drin?
Wie sieht die Zündkerze aus?
Ansaugstutzen dicht?
Wieviel verbraucht sie?
Ruckelt es irgendwo oder hat sie sonst welche Beschwerden?
Vergaserausgang innen schwarz?
Die Clips hängen auf 4/5 und 5/5, also schon relativ fett. Ich denke nicht, dass sie zu mager läuft.
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
where incompetence meets confusion
RE: Welche Bedüsung für meine 3UW???
Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 20:46
von XT999
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Feb-2007 UM 20:49 Uhr (GMT)[/font][p]Martin,
außer K&N habe ich die gleiche config wie Du. Ist eine offene 3UW, also 3TB.
Die Clips habe ich auf 2/5 und 5/5 und habe keine Probleme. Zu mager, sehe ich wie Anja, ist Deine wohl nicht.
Fahre ich bei den aktuellen Temperaturen, pegelt sie sich zw 80-90 Grad ein.
Ob Dir das hilft, weis ich nicht, aber nun hast Du vielleicht ein Beispiel für die Clippis.
@Anja: lange nichts von Dir gelesen; was macht der Umbau

?
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN:
http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
RE: Welche Bedüsung für meine 3UW???
Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 22:50
von rote_zora
Sorry für meine Wortkargheit hier, aber ich bin schwer am Lernen. Heut die erste Klausur und es sieht ganz gut aus. Die nächsten Klausuren folgen aber noch (danach geh ich wahrscheinlich am Stock, weil ich hier momentan noch ganz "nebenbei" drei kranke Kinder zu betreuen hab *stöhn*)
Der Umbau sollte mit etwas Holgerscher Hilfe *rüberzwinker* an diesem WE wieder etwas weiterkommen und rückt nunmehr in die Zielgrade, denn die leztzen Lackteile und die neuen Tankhutzen sind heut angekommen. Ich muß nur noch meinen Benzinhahn wiederfinden *grins*
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
where incompetence meets confusion
RE: Welche Bedüsung für meine 3UW???
Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 16:22
von XT999
Na dann wünsche ich Dir viel Glück für die Klausuren

; vielleicht ist der Umbau ja zum Start der neuen Saison fertig und Du zeigst ihn dann mal, bin schon gespannt nach den ersten Bildern vom Erlkönig.
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN:
http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
RE: Welche Bedüsung für meine 3UW???
Verfasst: So 4. Feb 2007, 20:54
von rote_zora
etwas offtopic, aber auf die schnelle für den interessierten Mann
Noch ist der Erlkönig nicht fertig, aber zumindest optisch als Motorrad erkennbar....
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
where incompetence meets confusion
RE: Welche Bedüsung für meine 3UW???
Verfasst: So 4. Feb 2007, 21:13
von XT999
... ich sehe die Gabelbrücken und die Klemmböcke glänzen, schön schön. Möchtest Du nicht Deine Sumo Bereifung gegen meine Standardbereifung tauschen

?
Wenn Du ein bischen Luft und Lust hast, könntest Du mir via PN sagen, was die gekostet haben und ob die Quelle noch aktiv ist. Gleiches würde mich interessieren für das hintere Ritzel. Habe bis jetzt kein passendes 45er in dieser Farbe gefunden.
Tschau Anja,
der interessierte Mann
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN:
http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
RE: Welche Bedüsung für meine 3UW???
Verfasst: So 4. Feb 2007, 21:20
von rote_zora
...gleich bekommen wir wegen Verwässerung nen Rüffel....
aber immerhin hab ich meinen Vergaser auch genauso eingestellt wie oben beschrieben und ich hab auch nen K&N, nen TT Krümmer und nen recht offenen Topf *räusperhüstl*
Hey, IM (Interessierter Mann)
das sind keine Sumos

vorn 21 Zoll
hinten 18 Zoll, ein bissl breiter (wenn die eingetragen sind, geht es an die Eloxiererei)
achja, vorn glänzt noch ein Alu-Digitacho
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
where incompetence meets confusion