Hmm, Defizite zuzugeben ist ja mal keine Schande.
Für Anfragen hier ist es jedenfalls sinnvoll wenn wir wissen welches Modell Deine XT ist, gerade zündungsseitig gibts da Unterschiede.
Besorg Dir zu Weihnachten das Reparaturhandbuch ("Bucheli"). Der Name ist nämlich irreführend - da steht auch drin was man zur normalen Wartung wissen sollte. Es kostet weniger als eine halbe Werkstattstunde und ist bei den Motorradzubehörlern (Polo, Louis, Gericke) und im Buchhandel erhältlich. Motorbuch Verlag bzw. Bucheli-Verlag.
Die beiden elementaren Dinge fürs Anspringen sind Sprit und Zündfunke. Schraub mal die Zündkerze raus (Kerzenschlüssel hast Du?) nach den Startversuchen - wenn die Kerze nass ist wirds eventuell an der Kerze liegen, denn Sprit bekommt der Motor. Kann natürlich sein dass er zu wenig oder zu viel Sprit bekommt.
Also mal mit neuer Kerze probieren (am besten etwas Kupferpaste aufs Gewinde geben): Kerze in den Stecker, und Kerzengewinde mit Handschuh auf den Zylinder halten. Dann starten (evt mit Helfer): ist ein Zündfunke da? Ist der hörbar und bläulich/violett? Dann sollte funkenseitig alles passen.
Im Herbst/Winter haben unsere Moppeds gerne mal ein Wasserproblem, das ungeliebte Nass schlägt sich im Tank und Vergaser als Kondensat nieder, und wenns in die Düse gerät blockiert es den Spritfluss.
Da hilft es, 2 % Spiritus in den Tank zu geben und kräftig zu schütteln, der "verdünnt" das Wasser. DANN erst Vergaser ablassen - Ablassschraube sitzt an tiefster Stelle des linken Vergasers. Aber nimm jedenfalls einen PASSENDEN Schraubendreher, am besten den aus dem Bordwerkzeug, und drück FEST an beim Aufdrehen, sonst ist der Schraubenkopf ruckzuck hin! Ablassen (Benzinhahn zu, Ablassschrtaube auf)), etwas durchrinnen lassen (Benzinhahn auf, am besten auf "Reserve") und dann vollaufen lassen (Ablassschraube zu). Dann nochmal starten.
Wenn man den Sprit in ein Glas ablässt kann man sich anschauen was da so in Vergaser und Tank rumschwamm ...
Wenn die Mühle etwas zu mager eingestellt ist kanns mühsam sein bei kaltem Wetter.
Einstellung des Leerlaufgemischs ist im Bucheli beschrieben ...
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!