an die rechnerleute von gestern...
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 17:04
moin,
ich habe meinen hubraum ein wenig vergroessert und die verdichtung ein wenig erhoeht.
jetzt muss ich den vergaser abstimmen. Leicht gesagt, leicht getan.
lamdasonde in den originalkruemmer geschweisst, angeschlossen und voltmeter dran.
Messergebnisse ergeben, dass ich einen lamdawert von 1,2 habe,
was ich auf der taunusbiker seite gefunden habe.
Daraus folgt, dass das gemisch bei vollgas viel zu mager ist und
meine 125 duese, die leider da nicht reingehoert, ausgetauscht werden muss. So die frage ist nu.
Kann ich mir zeit erparen, in dem ich ein bisschen realschulwissen auffrische und kurz errechne, welche duese ich brauche.
Sprich wie sieht hier die praxis aus.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Nach meiner rechnung und den messergebnissen auf der taunusbikerseite http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html#Was)
komme ich mit einer eigenen messung von 0mV bei vollgas, einer
beheizten Lambdasonde und einer 125er Hauptduese auf den Lamdawert 1,2, auf einen loeblichen Lambdawert von 0,90 mit einer 144er duese auf den querschnitt bezogen.
vielen dank an jeden, der sich an mein hoffentlich verstaendliches geschreibsel ranmacht.
gruß kOepi
ich habe meinen hubraum ein wenig vergroessert und die verdichtung ein wenig erhoeht.
jetzt muss ich den vergaser abstimmen. Leicht gesagt, leicht getan.
lamdasonde in den originalkruemmer geschweisst, angeschlossen und voltmeter dran.
Messergebnisse ergeben, dass ich einen lamdawert von 1,2 habe,
was ich auf der taunusbiker seite gefunden habe.
Daraus folgt, dass das gemisch bei vollgas viel zu mager ist und
meine 125 duese, die leider da nicht reingehoert, ausgetauscht werden muss. So die frage ist nu.
Kann ich mir zeit erparen, in dem ich ein bisschen realschulwissen auffrische und kurz errechne, welche duese ich brauche.
Sprich wie sieht hier die praxis aus.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Nach meiner rechnung und den messergebnissen auf der taunusbikerseite http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html#Was)
komme ich mit einer eigenen messung von 0mV bei vollgas, einer
beheizten Lambdasonde und einer 125er Hauptduese auf den Lamdawert 1,2, auf einen loeblichen Lambdawert von 0,90 mit einer 144er duese auf den querschnitt bezogen.
vielen dank an jeden, der sich an mein hoffentlich verstaendliches geschreibsel ranmacht.
gruß kOepi