Hallo zusammen,
bei meiner letzten Alpentour hatte ich folgendes Problem ab 2000 Höhenmeter: Wenn ich mit Vollgas den Gang bis ca. 6000 U/Min ausgefahren habe, zum Gangwechsel Gas weg nahm, verschluckte sich meine Kleine so, dass die volle Leistung erst nach einigen Meter wieder da war. Ich fahre eine 43F. Kann mir jemand dazu einige Tips geben, brauche ich eine andere Bedüsung, oder könnte es am ausgeschlagenen Vergaserstock (hat mir ein Mitarbeiter von einer Yamahavertretung genannt) liegen ??
Grüße Chris
Andere Bedüsung bei Alpentour ???
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Andere Bedüsung bei Alpentour ???
Naja, in der Höhe wird das Gemisch halt durch den geringeren Luftdruck automatisch fetter. Wenns vorher schon etwas zu fett war, ist dann bald Geruckel zu bemerken (normalerweise beim Beschleunigen merkbar - ist da nix?).
Wenn Du nicht komplett umdüsen möchtest kann es da schon helfen bei Bedarf den Luftfilterdeckel abzunehmen (oder zusätzliche Löcher reinzumachen VOR dem Filter, die man für normal verschlossen hat und nur auf der Höh aufmacht.
Das einzige was ohne großen Aufwand außerdem machbar ist, wäre das Abmagern des Leerlaufgemischs mit der entsprechenden EInstellschraube - das würde beim Gaswegnehmen wohl was bringen.
Wie ist das denn, springt der Motor bei kühleren Temperaturen ohne Choke an, bzw. wie lange muss er betätigt sein, der Choke, bis der Murl rund läuft? Wenn Du fast nie Choke brauchst bzw. ihn nach ein paar Metern reintun kannst, ist das LL-Gemisch eher auf der fetten Seite ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Wenn Du nicht komplett umdüsen möchtest kann es da schon helfen bei Bedarf den Luftfilterdeckel abzunehmen (oder zusätzliche Löcher reinzumachen VOR dem Filter, die man für normal verschlossen hat und nur auf der Höh aufmacht.
Das einzige was ohne großen Aufwand außerdem machbar ist, wäre das Abmagern des Leerlaufgemischs mit der entsprechenden EInstellschraube - das würde beim Gaswegnehmen wohl was bringen.
Wie ist das denn, springt der Motor bei kühleren Temperaturen ohne Choke an, bzw. wie lange muss er betätigt sein, der Choke, bis der Murl rund läuft? Wenn Du fast nie Choke brauchst bzw. ihn nach ein paar Metern reintun kannst, ist das LL-Gemisch eher auf der fetten Seite ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Andere Bedüsung bei Alpentour ???
> oder
>könnte es am ausgeschlagenen Vergaserstock
>(hat mir ein Mitarbeiter von
>einer Yamahavertretung genannt) liegen ??
Ja, schon - wenn die Bohrung ausgeschlagen (oval) ist, passt halt auch mehr Sprit durch.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
>könnte es am ausgeschlagenen Vergaserstock
>(hat mir ein Mitarbeiter von
>einer Yamahavertretung genannt) liegen ??
Ja, schon - wenn die Bohrung ausgeschlagen (oval) ist, passt halt auch mehr Sprit durch.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Andere Bedüsung bei Alpentour ???
Bei mormaler Fahrt ist kein Geruckel zu merken, sie läuft ihrem Alter entsprechend ruhig.
Ich hatte letztes Jahr auch noch den normalen Luftfilter drin, vielleicht wird es ja durch den K&N auch etwas besser.
Was das Startverhalten betrifft, sie springt mit dem Choke immer nach dem 3. oder 4. Kick an ..... bei kühlen Temperaturen kein Problem wenn sie warmgelaufen ist.
Gruß Chris
Ich hatte letztes Jahr auch noch den normalen Luftfilter drin, vielleicht wird es ja durch den K&N auch etwas besser.
Was das Startverhalten betrifft, sie springt mit dem Choke immer nach dem 3. oder 4. Kick an ..... bei kühlen Temperaturen kein Problem wenn sie warmgelaufen ist.
Gruß Chris
RE: Andere Bedüsung bei Alpentour ???
Ich werde mal am WE den Vergaser ausbauen und schau mir mal den Vergaserstock an ob er oval ist .....
Du hast mir auf jeden Fall schon weitergeholfen ..... merci
Gruß Chris
Du hast mir auf jeden Fall schon weitergeholfen ..... merci
Gruß Chris