1VJ mit Vergaser Problemen
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
1VJ mit Vergaser Problemen
Hallo Leute,
ich habe von einem Kollegen eine 1VJ (ist lang rumgestanden) erstanden und habe nun folgende Probleme:
1. Maschine laueft im Standgas nur sehr unruhig und geht hauefig
aus. Ich musste die Leerlaufschraube sehr weit reindrehen, um
ca. 1500 U/min einzustellem.
2. Ab 4500 U/min ist bei Vollgas ploetzlich die Leistung weg.
Komischerweise dreht sie aber bei 3/4 Gas munter weiter.
3. Beim Gaswegnehmen spuckt das Ding und produziert
Fehlzuendungen.
Wer sind die üblichen Verdächtigen und in welcher Reihenfolge
sollte ich vorgehen?
Gruesse,
Matthias
ich habe von einem Kollegen eine 1VJ (ist lang rumgestanden) erstanden und habe nun folgende Probleme:
1. Maschine laueft im Standgas nur sehr unruhig und geht hauefig
aus. Ich musste die Leerlaufschraube sehr weit reindrehen, um
ca. 1500 U/min einzustellem.
2. Ab 4500 U/min ist bei Vollgas ploetzlich die Leistung weg.
Komischerweise dreht sie aber bei 3/4 Gas munter weiter.
3. Beim Gaswegnehmen spuckt das Ding und produziert
Fehlzuendungen.
Wer sind die üblichen Verdächtigen und in welcher Reihenfolge
sollte ich vorgehen?
Gruesse,
Matthias
RE: 1VJ mit Vergaser Problemen
Hallo
erstmal den Versager checken! Und Lufi nachschauen kann auch nicht schaden.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
erstmal den Versager checken! Und Lufi nachschauen kann auch nicht schaden.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: 1VJ mit Vergaser Problemen
Hallo,
bin jetzt ein paar Schritte weiter:
- Luftfilter: sieht ok aus, leicht oelig, kein Schmutz
- Ansaugstutzen ok, keine Falschluft
- Zuendkerze: rehbraun und funkt
Der Vergaser ist jetzt ausgebaut, aber noch nicht zerlegt.
Macht es Sinn sich da selber dran zuversuchen (hab keine
Druckluft und kein Ultraschall) oder lieber gleich
zum Freundlichen geben? Gibt's noch irgendwelche grundsaetzlichen
Sache, welche ich noch pruefen kann?
Gruesse,
Matthias
bin jetzt ein paar Schritte weiter:
- Luftfilter: sieht ok aus, leicht oelig, kein Schmutz
- Ansaugstutzen ok, keine Falschluft
- Zuendkerze: rehbraun und funkt
Der Vergaser ist jetzt ausgebaut, aber noch nicht zerlegt.
Macht es Sinn sich da selber dran zuversuchen (hab keine
Druckluft und kein Ultraschall) oder lieber gleich
zum Freundlichen geben? Gibt's noch irgendwelche grundsaetzlichen
Sache, welche ich noch pruefen kann?
Gruesse,
Matthias
RE: 1VJ mit Vergaser Problemen
also, der gaser hat 2 probleme:
- bei vollgas, hier stimmen die HDs nicht, bzw. sind ggf durch die lange standzeit verdreckt. das solltest du checken. ggf. ist mit dem säubern der düsen und ggf. auch der stöcke das problem behoben.
- des leerlaufsystem, bestehend aus LD (leerlaufdüse) und LLGS (leerlaufgemischregulierungsschraube). zur düse: kann dasselbe problem haben wie die HDs. die LLGS musst du dann nach dem wiedereinbau des gasers mit warmen motor einstellen (höchste drehzahl des motors - eine halbe umdrehung). da liegt jedenfalls die ursache für knallen und puffen im schiebebetrieb, sowie dem unruhigen standgas.
wenn du den gaser gerade ausgebaut hast, check auch den o-ring der LLGS.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809
- bei vollgas, hier stimmen die HDs nicht, bzw. sind ggf durch die lange standzeit verdreckt. das solltest du checken. ggf. ist mit dem säubern der düsen und ggf. auch der stöcke das problem behoben.
- des leerlaufsystem, bestehend aus LD (leerlaufdüse) und LLGS (leerlaufgemischregulierungsschraube). zur düse: kann dasselbe problem haben wie die HDs. die LLGS musst du dann nach dem wiedereinbau des gasers mit warmen motor einstellen (höchste drehzahl des motors - eine halbe umdrehung). da liegt jedenfalls die ursache für knallen und puffen im schiebebetrieb, sowie dem unruhigen standgas.
wenn du den gaser gerade ausgebaut hast, check auch den o-ring der LLGS.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809
RE: 1VJ mit Vergaser Problemen
Habe gerade das gleich Problem(also verdreckten,versotteten Vergaser,2KF).
Bin in die Werkstatt meines Vertrauens und habe gefragt,wasses kostet.
Also,auseinandernehmen,reinigen,prüfen,zusammenbauen hat er mit 60 Euro angesetzt(Normalpreis,nix mit dicke Freunde und so...).
Dazu kommen noch die Ersatzteile.Also,ich kann zwar nen 13er Maulschlüssel aufheben,ohne mich zu verletzen,aber Vergaser is so`n Angstbegriff für mich...
Die Überholanleitung hier im Forum auf den Vergaserseiten ist zwar so gut,das sich das eigentlich jeder zutrauen sollte,aber ich dachte mir,es ist effektiver,ich gehe 4-5 Stunden meiner normalen Arbeit nach und zahle die 60 Euro,als das ich mir 2 Tage gute Laune verderbe und meinem Schrauber dann doch den zerlegten Vergaser vorbeibringe.
Und im Nachhinein,ich war beim auseinanderbauen dabei;die Schwimmerkammerdüse saß superfest und ging erst am nächsten Tag nach 1er Nacht im Yamaha-Vergaserreinigerbad(Superzeug!!)raus.Ganz zu schweigen vom rausnehmen der Schwimmerwelle!Was mein Schrauber da gemacht hat,hätte ich mich nicht getraut,oder ich hätte was kaputtgemacht.
Für mich(!!)war die Entscheidung,diese Arbeit in wissende Hände zu geben,genau richtig.
Also,nur ma so jetz...
Sach ma an,wie du dich entscheidest.Wenn ich jetzt weiß,das,wenn mein Vergaser erstma wieder fit und gängig ist,das keine Zauberei ist,traue ich mich das nächste mal vielleicht auch selbst ran.
Gruß,Mcha
Bin in die Werkstatt meines Vertrauens und habe gefragt,wasses kostet.
Also,auseinandernehmen,reinigen,prüfen,zusammenbauen hat er mit 60 Euro angesetzt(Normalpreis,nix mit dicke Freunde und so...).
Dazu kommen noch die Ersatzteile.Also,ich kann zwar nen 13er Maulschlüssel aufheben,ohne mich zu verletzen,aber Vergaser is so`n Angstbegriff für mich...
Die Überholanleitung hier im Forum auf den Vergaserseiten ist zwar so gut,das sich das eigentlich jeder zutrauen sollte,aber ich dachte mir,es ist effektiver,ich gehe 4-5 Stunden meiner normalen Arbeit nach und zahle die 60 Euro,als das ich mir 2 Tage gute Laune verderbe und meinem Schrauber dann doch den zerlegten Vergaser vorbeibringe.
Und im Nachhinein,ich war beim auseinanderbauen dabei;die Schwimmerkammerdüse saß superfest und ging erst am nächsten Tag nach 1er Nacht im Yamaha-Vergaserreinigerbad(Superzeug!!)raus.Ganz zu schweigen vom rausnehmen der Schwimmerwelle!Was mein Schrauber da gemacht hat,hätte ich mich nicht getraut,oder ich hätte was kaputtgemacht.
Für mich(!!)war die Entscheidung,diese Arbeit in wissende Hände zu geben,genau richtig.
Also,nur ma so jetz...
Sach ma an,wie du dich entscheidest.Wenn ich jetzt weiß,das,wenn mein Vergaser erstma wieder fit und gängig ist,das keine Zauberei ist,traue ich mich das nächste mal vielleicht auch selbst ran.
Gruß,Mcha
RE: 1VJ mit Vergaser Problemen
>Habe gerade das gleich Problem(also verdreckten,versotteten
>Vergaser,2KF).
>Bin in die Werkstatt meines Vertrauens
>und habe gefragt,wasses kostet.
>Also,auseinandernehmen,reinigen,prüfen,zusammenbauen hat er mit 60 Euro
>angesetzt(Normalpreis,nix mit dicke Freunde und
>so...).
>Dazu kommen noch die Ersatzteile.Also,ich kann
>zwar nen 13er Maulschlüssel aufheben,ohne
>mich zu verletzen,aber Vergaser is
>so`n Angstbegriff für mich...
>Die Überholanleitung hier im Forum auf
>den Vergaserseiten ist zwar so
>gut,das sich das eigentlich jeder
>zutrauen sollte,aber ich dachte mir,es
>ist effektiver,ich gehe 4-5 Stunden
>meiner normalen Arbeit nach und
>zahle die 60 Euro,als das
>ich mir 2 Tage gute
>Laune verderbe und meinem Schrauber
>dann doch den zerlegten Vergaser
>vorbeibringe.
>Und im Nachhinein,ich war beim auseinanderbauen
>dabei;die Schwimmerkammerdüse saß superfest und
>ging erst am nächsten Tag
>nach 1er Nacht im Yamaha-Vergaserreinigerbad(Superzeug!!)raus.Ganz
>zu schweigen vom rausnehmen der
>Schwimmerwelle!Was mein Schrauber da gemacht
>hat,hätte ich mich nicht getraut,oder
>ich hätte was kaputtgemacht.
>Für mich(!!)war die Entscheidung,diese Arbeit in
>wissende Hände zu geben,genau richtig.
>
>Also,nur ma so jetz...
>Sach ma an,wie du dich entscheidest.Wenn
>ich jetzt weiß,das,wenn mein Vergaser
>erstma wieder fit und gängig
>ist,das keine Zauberei ist,traue ich
>mich das nächste mal vielleicht
>auch selbst ran.
>Gruß,Mcha
...Nachtrag: war beim zerlegen auch erstaunt,wo da überall kleine Dichtungen waren.
Manche existierten nur noch rudimentär,will sagen,ohne Ahnung,und wenn sich ne Dichtung aufgelöst hat,hätte ich wohl auch nicht gewußt,das da eine hingehört,oder eine war...
>Vergaser,2KF).
>Bin in die Werkstatt meines Vertrauens
>und habe gefragt,wasses kostet.
>Also,auseinandernehmen,reinigen,prüfen,zusammenbauen hat er mit 60 Euro
>angesetzt(Normalpreis,nix mit dicke Freunde und
>so...).
>Dazu kommen noch die Ersatzteile.Also,ich kann
>zwar nen 13er Maulschlüssel aufheben,ohne
>mich zu verletzen,aber Vergaser is
>so`n Angstbegriff für mich...
>Die Überholanleitung hier im Forum auf
>den Vergaserseiten ist zwar so
>gut,das sich das eigentlich jeder
>zutrauen sollte,aber ich dachte mir,es
>ist effektiver,ich gehe 4-5 Stunden
>meiner normalen Arbeit nach und
>zahle die 60 Euro,als das
>ich mir 2 Tage gute
>Laune verderbe und meinem Schrauber
>dann doch den zerlegten Vergaser
>vorbeibringe.
>Und im Nachhinein,ich war beim auseinanderbauen
>dabei;die Schwimmerkammerdüse saß superfest und
>ging erst am nächsten Tag
>nach 1er Nacht im Yamaha-Vergaserreinigerbad(Superzeug!!)raus.Ganz
>zu schweigen vom rausnehmen der
>Schwimmerwelle!Was mein Schrauber da gemacht
>hat,hätte ich mich nicht getraut,oder
>ich hätte was kaputtgemacht.
>Für mich(!!)war die Entscheidung,diese Arbeit in
>wissende Hände zu geben,genau richtig.
>
>Also,nur ma so jetz...
>Sach ma an,wie du dich entscheidest.Wenn
>ich jetzt weiß,das,wenn mein Vergaser
>erstma wieder fit und gängig
>ist,das keine Zauberei ist,traue ich
>mich das nächste mal vielleicht
>auch selbst ran.
>Gruß,Mcha
...Nachtrag: war beim zerlegen auch erstaunt,wo da überall kleine Dichtungen waren.
Manche existierten nur noch rudimentär,will sagen,ohne Ahnung,und wenn sich ne Dichtung aufgelöst hat,hätte ich wohl auch nicht gewußt,das da eine hingehört,oder eine war...
RE: 1VJ mit Vergaser Problemen
Hallo,
ich habe den Vergaser teilzerlegt, um mal den Zustand abzupruefen,
d.h Schwimmerkammer runter, Duesen raus etc. . Alles reichlich
verdreckt, Duesen zu, Harzablagerungen an den Nadeln, Dichtungen
defekt usw.
Hab mich dann entschieden, nicht selber zu panschen, sondern
die Vergaser zum Ultraschallreinigen gegeben - Kosten: ~100EUR (bei 60EUR Prognose).
Danach alles i.O. - Leerlauf korrekt, kein Spucken im Schiebebetrieb und die zweite Stufe zuendet jetzt auch.
Fazit: Vergaser zerlegen ist kein Hexenwerk, bei leichter Verschmutzung wuerd ich's jetzt erstmal selber versuchen ansonsten zum Ultraschallbad.
Matthias
ich habe den Vergaser teilzerlegt, um mal den Zustand abzupruefen,
d.h Schwimmerkammer runter, Duesen raus etc. . Alles reichlich
verdreckt, Duesen zu, Harzablagerungen an den Nadeln, Dichtungen
defekt usw.
Hab mich dann entschieden, nicht selber zu panschen, sondern
die Vergaser zum Ultraschallreinigen gegeben - Kosten: ~100EUR (bei 60EUR Prognose).
Danach alles i.O. - Leerlauf korrekt, kein Spucken im Schiebebetrieb und die zweite Stufe zuendet jetzt auch.
Fazit: Vergaser zerlegen ist kein Hexenwerk, bei leichter Verschmutzung wuerd ich's jetzt erstmal selber versuchen ansonsten zum Ultraschallbad.
Matthias