Mäuse im Luftfilterkasten

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Mäuse im Luftfilterkasten

Beitrag von guest »

.
Servus Miteinander,

verfolge jetzt schon seit ca. acht Wochen Euer Forum. Bin begeistert und möchte nun auch mal meinen ersten Beitrag dazu stiften.

Habe mir Mitte Juni eine XT zugelegt. Bin bis dato auch sehr zufrieden und wurde nach wenigen Kilometern bereits zum echten XT-Fan.

Mehr dazu und über mich aber in der Fahrerdatenbank. Will hier ja nicht über mich, sondern über meine Dicke berichten.

Ich habe wenige Tage nach Kauf meiner XT mal vorsichtshalber den LuFikasten überprüft. Und welch ein Schreck - bei meinem Vorbesitzer müssen anscheinend Mäuse in der Garage gewohnt haben. Jedenfalls sah der Luftfiltereinsatz danach aus. (siehe Bild)



Meine Frage nun: Da ich nicht ernsthaft glaube, dass da Mäuse am Werk waren, frage ich mich wie der Einsatz so aussehen kann. Das was man auf dem Bild sieht, sind ja nur die größeren Überbleibsel. Im LuFikasten war ziemlich viel (öliges) Schaumstoffpulver und ich befürchtete, dass sich die Brößel in den Vergaser saugen und alles Dicht machen. Habe den LuFikasten gesäubert, neuen Einsatz rein und fahre nun (wundermichselbst) fast acht Wochen ohne Probleme seitens Vergaser. Ausser das ich meine Dicke von Anfang an nur "ohne" Choke starten kann. Springt aber immer sofort an. Wenn ich's mit Choke versuche geht gar nix. Zieh ich den Choke unterm laufen, geht sie aus.

-Wie kann sich der Einsatz derart zersetzen?
-Und wie finde ich raus, was das mit meinem Choke auf sich hat?

-An den Vergaser (zerlegen, reinigen) wag' ich mich noch nicht ran. Vielleicht gibt's ja jemanden in der Nähe, der mich da mal einführt.

Ach, und das ich's nicht vergesse. Kann mich täuschen, aber ich glaube mit dem kaputten (offenen) Luftfiltereinsatz, ging mein Mopped noch einen Kick besser. Vielleicht ist die Vergasereinstellung jetzt ja zu fett.

Liebe Grüße

Peter


"Meine Dicke" - XT600Z tenere, 1VJ, BJ '86
"Meine Dünne" - Eva-Maria, Mm3K, BJ '66



rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Mäuse im Luftfilterkasten

Beitrag von rote_zora »

Hallo, willkommen und Gratulation zum Neuerwerb!

Das Gemisch ist zu fett und ich würd mal tippen sie bekommt zu wenig Luft, also könnten da irgendwo Brösel im Gaser festhängen.

Vergaser ausbauen und reinigen ist sooooooooo einfach, dass schaffen sogar Frauen!

*grins* der mußte jetzt mal sein *grins*

Nimm Dir ein bissl Ruhe dabei, nen gutes Buch dazu (ich empfehl mal eins von dem namhaften Autor Manfred Yamaha) und dan gibt es uns hier ja noch alle.... Bilder einstellen klappt auch, also seh ich da keine Schwierigkeiten, dass Du Deinen Gaser nicht auch wieder in die Dicke bekommst!

Nur Mut und hopp hopp ;-):D

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

where incompetence meets confusion

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Mäuse im Luftfilterkasten

Beitrag von guest »

Hallo Anja,

danke für die schnelle Antwort.

Den Wink mit der Zaunlatte darf ich mir wohl jetzt nicht gefallen lassen. Ich werde mich baldmöglichst drübermachen. Hoffe bis Ende der Woche komm ich noch dazu. Werde dabei wohl gleich noch das eine oder andere mit checken. Großer Kundendienst sozusagen.

Das mit dem Buch hat sich schon erledigt. Habe vom Händler meines Vertrauens beim Kauf der XT gleich ein Reperaturhandbuch dazu geschenkt bekommen. Hat wohl nicht sehr viel Vertrauen in die 1VJ oder schon dementsprechend Erfahrung gemacht. Kommt aber gut, wenn Du beim Kauf gleich so ein Bücheli mit dazu bekommst. *grins*

Nichts desto trotz, hat er mir trotzdem 12 Monate Garantie mit auf den Weg gegeben. Also doch wieder Vertrauen in "diese" 1VJ.

Kann ich vorerst das mit "zu Fett" auch mit der Regulierschraube austesten? Und wenn ja, wie?


LG Peter


"Meine Dicke" - XT600Z tenere, 1VJ, BJ '86
"Meine Dünne" - Eva-Maria, Mm3K, BJ '66



Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Mäuse im Luftfilterkasten

Beitrag von baumafan »

Hallo
nen komischen Händler hast du da!
Wie kann man den ein Motorrad mit Garantie verkaufen ohne sich das mal anzuschauen und er wird sich die Kiste nicht angeschaut haben sonst würde der Lufi wohl nicht so aussehen
An deiner Stelle würde ich auch Öl und Filter wechseln da hat sich dann mit sicherheit auch keiner drum gekümmert!

Was diese Gemischregulierschraube angeht, die ist nur für den Leerlauf, lies mal das hier.
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+speci ... rgaser.htm

MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Mäuse im Luftfilterkasten

Beitrag von guest »

""An deiner Stelle würde ich auch Öl und Filter wechseln da hat sich dann mit sicherheit auch keiner drum gekümmert!""


Sersn Bauma,

habe mich bereits schon mit allem was für 'nen Kundendienst benötigt wird eingedeckt. Werde mich im Laufe der Woche noch drüber machen. Seit ich den Luftfilter gesehen habe, glaube ich auch nicht mehr ganz an den letzten Service. Und da ich mittlerweile eh schon rund 4Tkm zusätzlich gefahren bin, ist's wohl dringend nötig.

LG Peter


"Meine Dicke" - XT600Z tenere, 1VJ, BJ '86
"Meine Dünne" - Eva-Maria, Mm3K, BJ '66


lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Mäuse im Luftfilterkasten

Beitrag von lippe »

Ich bin nach dem Kauf auch erstmal gefahrn, gefahrn, gefahrn..............
Und dann nach ca. 2 Wochen mal den Lufi angesehn. Und siehe da: Bei mir waren wirklich Mäuse am Nagen. Der halbe Lufi war weg. Man hat die Nagespuren gesehen.

In ´ner geilen Kurve mit links gegrüßt. Und tschüß... }>
jens
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

mrbase
Beiträge: 143
Registriert: Do 20. Apr 2006, 22:54

RE: Mäuse im Luftfilterkasten

Beitrag von mrbase »

wenn du immer ohne choke starten kannst, ist der leerlauf eindeutig zu fett. die leerlaufgemischschraube hat wirkung bis in den teillastbereich. daher wird die XT bei fetteren gemisch und offenen ansaug etwas besser oder agiler ihren dienst verrichtet haben.
entweder du montierst einen K&N Filter oder du drehst die leerlaufgemischschraube etwas weiter rein. das würde ich immer in schritten von 0,5 umdrehungen machen, denn auch im sommer brauch ein kalter motor den choke.

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Mäuse im Luftfilterkasten

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Peter,

kontrolliere auch unbedingt mal die Ansaugbrücken zwischen Vergaser und Zylinder, zum Beispiel in dem du bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger auf die (zylinderseitige) Verschraubung sprühst und dabei ein wenig am Vergaser wackelst. Steigt währenddessen die Drehzahl an, ist was undicht.
Durch diese Undichtigkeit verursachte Effekte werden von manchen (nicht mit der Materie vertrauten) Schraubern gerne mal mit dem "Verschlimmbessern" der Vergaser-Grundeinstellungen bekämpft, was nur die Symptome aber nicht die Ursache bekämpft und dem Motor zum Verhängnis werden kann.
Bevor du überhaupt an der Mühle schraubst, solltest du erstmal Rücksprache mit dem Verkäufer halten - nicht dass der hinterher keine Garantie mehr anerkennt.


Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Mäuse im Luftfilterkasten

Beitrag von guest »

Sersn Alexander,

wie bereits erwähnt werde ich diese Woche noch einen kompletten Service machen. Werde dabei auch Deinen Tipp mit dem Bremsenreiniger probieren. Dann weiss ich sicher schon mal mehr.

Das mit dem verfallenen Garantieanspruch ist gar nicht so abwägig. Werde auf alle Fälle bevor ich meinen Gaser zerlege mit meinem Händler des Vertrauens Rücksprache halten. Vielleicht machts der ja gleich noch selbst.

Dann wird Anja wohl noch ein bisschen warten müssen, mit dem "Frauen können das doch auch" - mach Dich also dran. ;-)


LG Peter


"Meine Dicke" - XT600Z tenere, 1VJ, BJ '86
"Meine Dünne" - Eva-Maria, Mm3K, BJ '66


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Mäuse im Luftfilterkasten

Beitrag von guest »

>An deiner Stelle würde ich auch Öl und Filter wechseln da hat sich dann mit sicherheit auch keiner drum gekümmert!


Hi Bauma,

habe heute mal Öl und Filter gewechselt. Das erste mal an der XT, -----ohne Probleme und kaputte Gewinde. :-)
Habe mich genauestens an die narrensichere Anleitung "Ölwechsel" von "Andis Mopped-Café"-Seite gehalten.

Kann aber nicht so richtig beurteilen ob das Öl schon "richtig alt" war oder vieleicht doch vor ein paar Tausend gewechselt wurde. Das Öl war jedenfalls dunkelbraun (Schaum beim ablassen) bis tiefschwarz (in der Auffangwanne). Denke es war so oder so sinnvoll und an der Zeit den Wechsel zu vollziehen. Der Filter selbst hatte dunkelbraune Lamellen. Meines erachtens nach noch nicht so alt. Wahrscheinlich also doch schon gewechselt worden.

Wie sieht normalerweise der Filter und das Öl so nach 6Tkm aus? Kannst Du (oder auch wer anderes) mir hierzu mal Input geben?


MFG Peter


"Meine Dicke" - XT600Z tenere, 1VJ, BJ '86
"Meine Dünne" - Eva-Maria, Mm3K, BJ '66


Antworten