Seite 1 von 3
Höhenangst
Verfasst: Sa 5. Aug 2006, 22:34
von guest
Hallo,
ich fahre eine 34L (Bj. 1984). Immer dann, wenn ich über 1500 m Meereshöhe fahre fängt sie ab 4000 bis 5000 U/min an auszusetzen und zu stottern. Mit zunehmender Höhe wird es immer schlimmer. Dies kann ich dem Motor nur dann abgewöhnen, wenn ich Luftfilter und Luftfilterkastendeckel demontiere. Ich weiss, das ist nicht gesund für den Motor und hab deshalb wieder alles zurückgebaut. Ich hatte sequenziell den Vergaser komplett reinigen lassen und eine kleinere Düse montiert, aber ohne Erfolg. Die Maschine braucht bei 120km/h etwa 6 Liter Kraftstoff.
Wer hat eine Idee, was an Vergaser oder etc. nicht stimmt? Mein Bekannter mit seiner 55W fährt ohne Probleme an mir vorbei.
Gruss
RE: Höhenangst
Verfasst: So 6. Aug 2006, 04:32
von motorang
zu fett.
originalluftfilter?
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Höhenangst
Verfasst: So 6. Aug 2006, 17:08
von guest
Ja. Ich habe den Originalluftfilter mit innerem und äußerem Schaumstoff. Beide habe ich mit etwas Öl eingerieben. Das Entfernen des nur äußeren Schaumstoffes hilft leider nicht. Aus dem Motor wird relativ viel Öl gezogen, sodass ich einen tropfenden Luftfilterkasten habe. Deshalb bräuchte ich mir über die Ölung des Filters keine Gedanken machen.
Die Bedüsung und Stellung der Nadeln ist original bis auf die Hauptdüse des Primärvergasers. Die habe ich von 125 auf 120 verkleinert. Auch ohne Erfolg gegen die Höhenangst.
Ich habe mir gestern mal den K&N-Filter bestellt und hoffe auf Besserung.
Störung: Gestern ist mir die CDI ausgestiegen, sodass ich vorerst wohl keine Versuche oder Urlaub (4 Tage in 2 Wochen in die Alpten waren geplant) antreten kann. Es sei denn, dass mir jemand mit einer CDI aushelfen kann.
RE: Höhenangst
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 09:30
von regina
Hallo,
ich war letzte Woche mit meiner alten "Regina" (benannt nach ihrer Kette) in Südtirol.
Die 22 Jahre alte XT 600 (43F) km-Stand 85000 fuhr fast perfekt durch die Berge.
Nur das "Spucken" ab einer Meereshöhe von 1500 m hat mir Kopfzerbrechen bereitet.
Das Laufverhalten entsprach genau dem aus dem Beitrag wie oben beschrieben.
Ich habe im Forum viele Ansätze gesehen, die ähnliche Probleme diskutiert haben. Ich bin bisher aber nicht viel schlauer geworden.
Wer hat mit diesem Problem Erfahrungen sammeln können oder wer kann sagen, was hier die genaue Urache dieses Problems ist.
Gruß
Thorsten
RE: Höhenangst
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 10:34
von Steffen
Hi Thorsten
Das liegt an der Höhenluft. Durch Temperatur und Höhe verändert sich der Sauerstoffgehalt in der luft, und dadurch das Gemisch.
Eines der Ténéré-Modelle (3VJ ?) hat eine spezielle Barometerdose, die etwa ab 1400m einen zusätzlichen Luftkanal zum Vergaser öffnet, um diesen Effekt zu kompensieren.
Technisch gesehen läuft die Maschne zu fett (wie auch bei sehr hoher Aussentemperatur) und verliert dadurch Leistung, kaputt machst du damit aber nichts.
Ein Düsenwechsel ist sinnlos, weil es dann ja im Tal nicht mehr stimmt. Möglicherweise hilft es, den Luftfilter zu entnehmen, da sich dann der Luftanteil und somit der Sauerstoffanteil erhöht
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Höhenangst
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 11:57
von ude
kleine korrektur, das modell heisst 3aj

RE: Höhenangst
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 12:01
von regina
Hallo Steffen,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das war auch meine Vermutung, das dann das Gemisch zu fett läuft.
Da ich aber schon öfter in der Höhe herum gefahren bin und diesen Phänomen noch nie aufgetaucht ist, denke ich auch aufgrund des Alter des Mopeds an einem Mangel im Bereich des Vergasers.
Leider weiß ich nicht, wo ich die Suche beginnen kann.
Wer hat hier ähnliche Erfahrungen sammeln können
Thorsten
XT 600 - 43F
RE: Höhenangst
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 13:07
von oelfuss
Moin.
Da gibt,s auch nix zu suchen, das is so, wie Steffen schon beschrieben hat, betrifft also alle verbrennungsmotoren.
Den Menschen übrigends auch.
Anner 3AJ hat Yammama ne Barometerdose reingefummelt, die macht bei 1000 - 1500metern nen Zusatzluftkanal auf im Vergaser.
Wenn du also sone Antihöhenkollerdose testen wolltest bräuchtest du entweder den Versager vonner 3 AJ... odda du macht Jugend forscht für olympia und schließt die Dose am Unterdrucknippel am Ansugstutzen anund schaust was passiert.
*
RE: Höhenangst
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 14:41
von motorang
Also ganz so ist es ja auch nicht ... man kanns Mopped schon so bedüsen dass es am Großglockner noch ruckelfrei fährt und in der Ebene noch nicht verreibt. Aber es ist halt ne Abstimmungsarbeit. Nadelhöhe im Vergaser, Hauptdüsen primär- und eventuell auch sekundärseitig.
Nebenschauplätze sind
Kurbelgehäuseentlüftung (die im Luftfilterkasten endet und eventuell die Unterdruckansteuerung des Sekundärvergasers irritiert)
Ausgeschlagene Nadeldüse und dünngeschliffene Düsennadeln (kommt mit dem Alter)
Nicht mehr so gut durchgängiger Luftfilter (der setzt sich im ALter auch immer mehr zu, ALLES geht beim auswaschen nie raus)
Hängender oder verrotzter Choke (gerne bei Seilzugbetätigung)
Kleiner Riss in der Sekundärvergasermembran oder im Verbindungsschläuchlein
etc etc
RE: Höhenangst
Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 19:19
von Loewenhopfi
Servus
habe eine 43F und war letzte Woche auch in den Bergen unterwegs, hatte das gleiche Problem so ab 1500 m habe dann den Luftfilter rauß was bis ca 1800-1900m auch half danach das gleiche war ein ziemliches geeier über 2400m werde bei der nächsten Bergtour auf jedenfall wieder auf meine Triumph zurückgreifen.Ist halt ne Enduro und kein Bergfloh.