Panne: Dauervollgas - Motor dreht hoch Gashebel ist zu

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
FrankisGER
Beiträge: 94
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 1. Jul 2003, 20:36

Panne: Dauervollgas - Motor dreht hoch Gashebel ist zu

Beitrag von FrankisGER »

Hallo Leute,
ich hatte heute eine eigenartige Panne mit meiner 3TB.

Ich fahre, gebe kurz Vollgas - die Maschine bleibt auf Vollgas und macht los... Killschalter rein und austrudeln lassen.

Als ich dann sicher zum Stehen gekommen war, habe ich die ersten Verdächtigen gecheckt: die Gaszüge. Nichts, Sie öffnen und schließen ganz normal . Also weiter: zieht der Motor Nebenluft: nein, sieht auf den ersten Blick alles dicht aus.

Zwischendurch hab ich die XT ein paar mal gestartet - immer wieder das gleiche - Dauervollgas, in jeder Gasstellung.

Im Luftfilterkasten sieht alles okay aus. Auch der Sekundärvergaser ist okay / der Schieber sitzt unten.

Sprit bekommt Sie.

Was könnte das sein?

Gruß
Christoph

Timo
Beiträge: 62
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 15:41

RE: Panne: Dauervollgas - Motor dreht hoch Gashebel ist zu

Beitrag von Timo »

Hmm, hats da vielleicht nen Ventil genommen?

Gruß,
Timo

-----
Meine Maschine:
- Yamaha XT600 43F (Grauimport) Ez: `91 Bj: irgendwann 1984-1986


Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Panne: Dauervollgas - Motor dreht hoch Gashebel ist zu

Beitrag von baumafan »

Der Schieber im Primärgaser ist auch zu ?

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Panne: Dauervollgas - Motor dreht hoch Gashebel ist zu

Beitrag von rote_zora »

ähh, nochmal langsam...

du hast vollgas gegeben und du konntest dann den gasgriff nicht mehr zurückdrehen oder aber trotz zurückdrehen blieb sie auf drehzahl?!
und bei weiteren versuchen war dann alles wieder tacko oder jedesmal das gleiche??



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

FrankisGER
Beiträge: 94
Registriert: Di 1. Jul 2003, 20:36

RE: Panne: Dauervollgas - Motor dreht hoch Gashebel ist zu

Beitrag von FrankisGER »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Aug-2006 UM 13:44 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Leute,
danke für die Antworten...

@rote_zora: Trotz zurückdrehen blieb Sie auf Drehzahl.

@baumafan: Ich gehe davon aus, beide Gaszüge bewegen sich. Der Schieber ist ja mech. verbunden.

@Timo: Ventil hängt offen - Das war auch meine letzte Vermutung. Kann ich das herausfinden ohne den Vergaser abzunehmen?

Gruß
Christoph

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Panne: Dauervollgas - Motor dreht hoch Gashebel ist zu

Beitrag von rote_zora »

Wenn Du jetzt immer Vollgas hast und der Defekt auch bei Vollgas begonnen hat, wirst Du um die Demontage des Vergasers wohl nicht drumrum kommen, da bei wirklichem Vollgas beide (!) Gaser (Klappe und Kolben) offen sein müssen und sich in dieser Position verkantet haben müssen. Das naheliegende wäre eigentlich die Aufnahme der beides Gaszüge als Ursache im AUge zu haben, da sie auch beide Gaser mechanisch ansteuern, aber wenn Du sagst, dass dort alles tacko ist?!


Vielleicht ist ja der "Mitnehmer" (links von Feder Nr14) am Gewinge abgeschert?

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

FrankisGER
Beiträge: 94
Registriert: Di 1. Jul 2003, 20:36

RE: Panne: Dauervollgas - Motor dreht hoch Gashebel ist zu

Beitrag von FrankisGER »

Hallo Anja,
vielen Dank für deine Antwort.

Ich konnte in der Kürze der Zeit nicht herausfinden, ob die Schieber / Drosselklappe wirklich zu 100 % offen sind...Gefühlt, gesehen (Rev - Lampe) und gehört sage ich mal ja.

Also die Drosselklappe am Sekundärvergaser lässt sich mit dem Finger bewegen und schließt selbständig (hörbarer Anschlag). Die Verbindung zum Primärvergaser / Gaszug ist auch in Ordnung.

Der Schieber des Sekundärvergasers war beim Blick durch den Luftfilterkasten geschlossen.

Der Schieber des Primärvergasers ist direkt mit der 47 / 25 mit dem Gaszug. Er sollte also auch schließen (gesehen habe ich es noch nicht, da kein Zugang ohne Abbau der Vergaser).

Hintergrund warum ich die Vergaser nicht abgebaut habe: ich hoffe das Thema über die Garantie / Gewährleistung vom Händler abfahren zu können.

Würde mein Szenario denn zu einem hängengebliebenen Ventil passen? Beim Orgeln mit dem Starter (jetzt geht sie gar nicht mehr an) hört Sie sich lauter als gewohnt an.

Gruß
Christoph

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Panne: Dauervollgas - Motor dreht hoch Gashebel ist zu

Beitrag von rote_zora »

wenn der sekundär Vergaser zu ist (entscheidend ist die Klappe!), dann ist es schonmal kein Vollgas.
beim Primärvergaser kann sich die schraube nr7 verabschiedet haben und der Kolben hängt oben fest.....kannst mal oben den kleinen Deckel lupfen und reinschauen....

ansonsten, wenn Du eh auf garantie pochen willst, warum fragst Du dann hier?



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

FrankisGER
Beiträge: 94
Registriert: Di 1. Jul 2003, 20:36

RE: Panne: Dauervollgas - Motor dreht hoch Gashebel ist zu

Beitrag von FrankisGER »

Hallo Anja,
okay, schaue gleich mal.

Die Garantiebedingungen umfassen nur den Motor selbst...

Gruß
Christoph

FrankisGER
Beiträge: 94
Registriert: Di 1. Jul 2003, 20:36

RE: Panne: Dauervollgas - Motor dreht hoch Gashebel ist zu

Beitrag von FrankisGER »

Update: Schieber an Primär- und Sekundärvergasern schließen korrekt. Die Drosselklappe auch.

Was bleibt?

Gruß
Christoph



Antworten