gemischregulierungsschraube

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
gibnixzu
Beiträge: 149
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

gemischregulierungsschraube

Beitrag von gibnixzu »

meine 43f springt wenn sie mal 5 tage gestanden ist sehr schlecht an. die üblichen verdächtigen kann ich inzwischen ausschliesen. was auffällt ist die im betreff genannte schraube. hab hier irgendwo gelesen das die schraube beim kaltstart eine entscheidende rolle spielt, auch das man an der schraube drehen soll bis die höchste drehzahl erreicht wird (ca 3 umdrehungen) nur tut sich an meiner xt gar nix, kann zu oder aufdrehen wie ich will.
den gaser wurde vor kurzem geschallt und sämtliche durchgänge mit druckluft durchgeblasen, der sollte eigentlich sauber sein.
unter xt 600.de hab ich wohl die vergaser-faqs durchgelesen aber leider nichts darüber was mir weiter hilft.
also ihr gaser spezies, gibt mir bitte input
gruß martin



tombulli

RE: gemischregulierungsschraube

Beitrag von tombulli »

also, wenn du an der richtigen schraube drehst, der motor warm ist und ohne choke läuft, geht das nicht, dass sich da nix tut, denn die LLGS reguliert die luft-sprit-menge im leerlauf, bzw. bei geschlossenem gashahn - also auch im schiebebetrieb.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: gemischregulierungsschraube

Beitrag von rote_zora »

doch tom, das geht!

hatte ich auch letztes jahr mal...

vergaser war gereinigt und geschallt, montiert, mopped lief aber beim drehen der llgs tat sich gargarnix! also wieder gaser raus und siehe da ein dreckklumpen (weiß der geier woher der nun kam!) hatte sich die die LLdüse verkrochen .... das standgas hielt sie aber ganz geschmeidig über die hauptdüse....

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: gemischregulierungsschraube

Beitrag von baumafan »

Hallo
das Problem kenne ich, wenn meine 43f ein paar Tage gestanden hat kann ich mich tot treten. Ich laß dann einfach den Sprit aus der Schwimmerkammer ab und laß aus dem Tank neuen reinlaufen. Mit dem neuen Sprit brauch ich dann nur 1-2 mal kicken und sie läuft!
Mittlerweile mach ich kurz bevor ich Zuhause ankomme den Sprithahn dicht damit die Schwimmerkammer leer gesaugt wird, hab seit dem keine Probleme mehr.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

gibnixzu
Beiträge: 149
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

RE: gemischregulierungsschraube

Beitrag von gibnixzu »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Aug-2006 UM 07:16 Uhr (GMT)[/font][p]also wieder den gaser ausbauen x( , naja dann kann ich wenigstens die orischenol schwimmerkammerdeckeldichtung ( welch ein wort, fast so schön wie gemischregulierungsschraube ) einbauen und mein profisorium kicken.
übrigens den trick mit kammer leerlaufen lassen oder erst 3 x kicken mit ausgeschaltener zündung beeindruckt die xt nicht im geringsten. ein wenig bremsenreiniger am lufi bringt da schon etwas mehr. in meiner verzweiflung hatte ich mal bremsenreiniger ins kerzenloch gepustet, nie wieder, hat einen degenmäßigen schlag gelassen. ich dachte jetzt hats alles verrissen.
naja man liest sich
danke für die hilfe
martin

tombulli

RE: gemischregulierungsschraube

Beitrag von tombulli »

ja anja, in DEM fall geht das natürlich, aber in der anfrage wurde ja von einem geschallten und durchgeblasenen gaser gesprochen - in dem fall geht das nicht.
aber sei´s wie es sei - wenn der gaser eben doch nicht sauber ist, muss er sauber gemacht werden :-)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: gemischregulierungsschraube

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
der oring an der LLGS könnte defekt sein, hatte ich mal an meiner "K",
als ersatzteil bei yamaha nur komplett mit LLGS für ca.20? lieferbar, habe mir den oring darum beim autozubehör besorgt,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Antworten