Seite 1 von 1

Plötzlicher Spritmangel lässt Motor absterben

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 23:49
von MJungowski
Meine 3AJ zeigt seit heute und sehr plötzlich ein sehr seltsames Verhalten. Vorgeschichte: Am Samstag hab ich den Kolben & Membran vom Sekundärvergaser gewechselt da ich Probleme bei höheren Drehzahlen hatte. Lief auch alles einwandfrei nach dem Umbau.

Heute sind wir losgefahren und ich konnte die ersten ca. 150km problemlos fahren - 130 km/h auf ca. 20km Autobahn (um schnell aus München rauszukommen), anschließend 100-110 km/h auf der Landstraße. Lief alles soweit problemlos bis ich plötzlich bei Garmisch mit stotterndem Motor zu kämpfen hatte. Mein erster Gedanke war "shit, Sprit alle". Schnell auf Reserve geschaltet und erstmal weitergefahren. Allerdings kurz darauf stehengeblieben und zur Tankestelle die nur 100m weiter war geschoben, dort konnte ich allerdings nur 18l tanken ergo müssen noch 5l drin gewesen sein. Das Problem war jetzt ein ganz anderes: Der Motor ging plötzlich aus und zwar wenn ich zu schnell gefahren bin - zu schnell heißt hierbei schneller als 80 km/h und im 5. Gang. Die Rückfahrt konnte ich auf der Autobahn problemlos mit exakt 80 km/h im 4. Gang erledigen bei knapp unter 4000rpm, im 5. Gang bei gleicher Geschwindigkeit ist der Motor bereits nach wenigen hundert Metern wieder ausgegangen während der Fahrt. Ich musste jedes Mal ein paar Sekunden warten dann war wieder genug Sprit da und der Motor sprang beim ersten orgeln des Anlassers sofort wieder an. Es kommt also definitiv nicht genug Sprit an um zu fahren.

Ich hab mich hier durchs Forum gesucht und werde morgen ein paar Kleinigkeiten prüfen, so wie Tankentlüftung, Benzinfilter im Tank selber, die Benzindampfdose (wobei ich keine Ahnung hab was für ein Teil das eigentlich sein soll), das Tanksieb und das Benzinsieb im Vergaser. Was könnte sonst noch die Ursache sein? Kann es evtl. sein dass die Benzinpumpe die Grätsche gemacht hat? Die wollte ich ohnehin ausbauen, muss ich dabei etwas besonderes beachten? Wo kann ich den Fehler noch suchen? Wenn ich ca. 10-15s warte nachdem der Motor aus ist dann springt er auch sofort wieder an und läuft sehr rund. Und ich bin mir im übrigen sicher dass kein Sprit mehr im Vergaser ist denn ich kann bei mir folgendes Phänomen beobachten: Jedes Mal wenn er Vergaser leergelaufen ist und wieder volläuft tropft Sprit aus dem Schwimmerkammerüberlauf. Wirklich jedes Mal. Und auch hier ist es wieder passiert, nach dem Stehenbleiben und wieder vollaufen läut der Sprit aus dem Überlauf. Tropft wohlgemerkt, keine wirklich große Menge und sonst ist auch alles dicht, daher hab ich bisher noch nichts dagegen unternommen - so häufig läuft der Vergaser ja normalerweise nicht leer.
Ach ja und noch etwas ist mir aufgefallen. Auf den letzten Metern habe ich beide Benzinhähne zugedreht um den Vergaser schon mal leerzufahren damit ich morgen beim zerlegen kein Sauerei habe - ging nicht. Ich bin ca. 5 Min gefahren und hab den Motor dann noch mal ca. 1 Min laufen lassen und er lief immer noch wunderbar rund. Vielleicht hängt auch das irgendwie mit meinem Problem zusammen... die Dichtung im rechten Benzinhahn (in Fahrtrichtung) habe ich erst kürzlich erneuert und bei diesem war es heute auch dass ich im Zwischensieb Aktivität sah - es blubberte fröhlich vor sich hin und der Sprit lief in den Vergaser. Kurz danach konnte ich das Motorrad wieder anwerfen und im rechten Sieb blubberte nichts mehr. Deutet das evtl. auf irgendeine Ursache hin? Hier laufen genügend Genies rum die es bestimmt schaffen aus dieser Beschreibung sofort auf eine Quelle deuten zu können :)

RE: Plötzlicher Spritmangel lässt Motor absterben

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 07:18
von tombulli
na, das nenn ich jetzt mal eine fehlerbeschreibung!! ;-))

du hast doch die fehlerquellen eh schon selbst aufgezählt. ganz offensichtlich stimmt was mit dem schwimmernadelventil oder dem schwimmer selbst nicht, also würde ich auch zuerst dort schaun.
wenn du mit allen von dir selbst aufgezählten fehlerquellen nicht zum ziel kommst, melde dich nochmal.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

RE: Plötzlicher Spritmangel lässt Motor absterben

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 07:24
von MJungowski
Danke, werd ich machen. Bin heute extra früher aufgestanden (hey, als Student ist alles vor Sonnenuntergang schon sehr hart! :)) um das ganze zu beheben denn am nächsten Montag soll's eigentlich mit der Ténéré in Urlaub gehen...

RE: Plötzlicher Spritmangel lässt Motor absterben

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 13:29
von Henner
Guten Morgen liebe Stundenten, es ist 18 Uhr. So etliche Male auf sunshine-live gehört ;-)

Ach so, Studenten können jetzt neuerdings bis um 7 schlafen, ALDI plant die Öffnungszeiten bis 20 Uhr zu verändern ;-)

SCNR !!!

Grusels,

Henner

3TB, Bj. 98 - 25tKm
originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Why drink and drive, when you can smoke and fly ? -

- Nur der späte Vogel fängt den Wurm ! Nichtpatcher (PC) und Nicht-TÜV-Vorfahrer sollten drüber nachdenken -

RE: Plötzlicher Spritmangel lässt Motor absterben

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 16:51
von MJungowski
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Jul-2006 UM 16:51 Uhr (GMT)[/font][p]So, geht wieder alles :)
Hab den Sprit abgelassen, Tank abgebaut und die Benzinfilter geprüft - die inneren im Tank waren sauber, die äußeren zwischen Benzinhahn und Benzinpumpe hingegen waren so voll mit Dreck, dass es mich gewundert hat, dass da überhaupt noch Sprit durchgeflossen ist. Den Vergaser hab ich auch gleich noch zerlegt und die Schwimmer eingestellt, waren auf ~22mm im ausgebauten Zustand, laut Werkstatthandbuch sollen es 25-27mm sein - jetzt läuft auch nichts mehr aus dem Überlauf (der übrigens die ganze Nacht getropft und somit eine riesige Lache hinterlassen hat, ca. 3l Sprit hab ich dadurch verloren).

Bin grade eine kleine Runde gefahren, alles wieder beim alten... nur eines ist mir wieder aufgefallen, beim beschleunigen hat sich der Motor wieder verschluckt bei 6500rpm was ich eigentlich gehofft hatte durch die neue Vergasermembran losgeworden zu sein :(

RE: "3AJ: äussere Benzinfilter"?

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 17:06
von almartino
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Jul-2006 UM 07:51 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo M,

...hab ich da was verpasst? "die äußeren zwischen Benzinhahn und Benzinpumpe"

na ja, wollte damit eigentlich nur sagen, dass zusätzliche Filter offensichtlich von Vorteil sind. Wenn diese voll Dreck sind scheinen ja diejenigen im Tank nicht richtig zu funktionieren.

War mir bisher nicht so bewusst.

Also dann, Gruss und schönen Urlaub!
Martin

RE: Plötzlicher Spritmangel lässt Motor absterben

Verfasst: Di 25. Jul 2006, 17:07
von baumafan
@Henner
Nicht alle Studenten stehen erst 18.00 auf, jetzt in den Semesterferien bin ich da locker schon 3 Std wach ;-)

MfG Bauma, der sich dafür am Ende der Ferien wieder den Arsch aufreißen darf :-( und öffter auch mal Sunshine-live hört.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]


RE: Plötzlicher Spritmangel lässt Motor absterben

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 22:53
von MJungowski
AAAARRRGGGHHH!!! Es war diese verfi...e Benzinpumpe! Nach dem reinigen der Siebe und dem Einstellen des Schwimmers ging erstmal alles wieder als ich solo auf der Autobahn unterwegs war. Aber bei der Urlaubsfahrt zu zweit mit vollem Gepäck (sieht echt extrem martialisch aus...) war es wieder aus und vorbei, interessanterweise erst nach ca. 250km. Danach konnte ich wieder nur noch knapp über 60 km/h fahren, alles darüber hat darin resultiert dass nach spätestens zwei Minuten Fahrt der Motor tot war. Auf einem Autobahnrastplatz hab ich mir dann den Kopf zerbrochen und analytisch alles abgeklappert: Vergaser war ok, kein Sprit aus dem Schwimmerüberlauf. Siebe waren alle sauber somit auch kein Problem. Bleibt nur noch die Benzinpumpe, also auf besagtem Rastplatz kurz hinter Hof diese sch..ß Benzinpumpe ausgebaut, den Unterdruckschlauch provisorisch erst verknotet (dreifach!), dann mit Kabelbinder abgebunden und zum Schluß noch das offene Ende mit Knetmetall zugemacht - hat die nächsten 3000km Tour ohne Probleme gehalten und seitdem überhaupt keine Probleme mehr - weder das Konstantfahrruckeln bei ~100 km/h (das erst bei ~110 km/h vorbei war) noch schnelle Fahrt zu zweit voll beladen mit 130 km/h...

Das Teil hab ich dann gleich am nächsten Tag in die Tonne gekloppt nachdem ich es mit einem großen Vorschlaghammer (vielen Dank an den netten aber sehr verwunderten Bauarbeiter Piotr der Straßenbaustelle zwischen Zielona Gora und Poznan) in tausend Teile zertrümmert habe - das hat mir dann unglaublich geholfen.

RE: Plötzlicher Spritmangel lässt Motor absterben

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 12:13
von klem
Mal so zum Thema Filter:

Ich hab bei mir im jeweils 2 Filter dran (Linker Hahn im Tank + rechter Hahn draußen + nach dem T-Stück nochmal einen) Da ich bis jetzt einen sehr rostigen Tank hatte, hat sich das wirklich gelohnt. Die Filter zum aufschrauben und reinigen sind übrigens ganz toll aber nicht ausreichend. Habe im zweiten Filter auch desöfteren ordentlich dreck gehabt... Aber bei dem Tank ;)

Hey und diese Benzinpumpe... bin letztens stehen geblieben und Reserve hat nicht funktioniert (Habe den Tip mit dem eine Seite zuerst schließen etc. beherzigt aber keine Chance)

Musste lachen als ich das mit dem Hammer gelesen habe... hätt ich gerne gesehen...

viele grüße klem